missbräuchlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪsˌbʁɔɪ̯çlɪç]

Silbentrennung

missbräuchlich

Definition bzw. Bedeutung

In unerlaubter Weise; nicht wie vorgesehen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Missbrauch mit dem Suffix -lich.

Anderes Wort für miss­bräuch­lich (Synonyme)

abusiv:
gegen Regeln oder Normen verstoßend
unautorisiert:
nicht autorisiert
zweckentfremdet

Gegenteil von miss­bräuch­lich (Antonyme)

autorisiert
erlaubt
widmungsgemäß
zweck­mä­ßig:
für seinen Zweck angemessen
sinnvoll

Beispielsätze

  • Beide warnen vor einem missbräuchlichen Umgang.

  • Deren Bestandteil sei "bedauerlicherweise auch der respektlose und missbräuchliche Umgang mit Models" gewesen.

  • Auskunft gibt es auch zur missbräuchlichen Verwendung von Bankomat- oder Kreditkarte.

  • Bonn setzte sich unter missbräuchlicher Verwendung des Selbstbestimmungsrechts an die Spitze der internationalen Sezessionsbefürworter.

  • Auf dem Online-Portal ist eine Liste mit allen vermeintlichen Absendern und missbräuchlich verwendeten E-Mail-Adressen einsehbar.

  • Das betrifft 27 Deliktsgruppen, vom Völkermord bis zur Verleitung zum missbräuchlichen Asylantrag.

  • Das Gremium erklärte aber nicht, dass Mitarbeiter der Bank vertrauliche Informationen missbräuchlich verwendet hätten.

  • Aktuell bestehe kein missbräuchliches Verhalten bei der Vermarktung von Magenta-Zuhause-Hybrid-Produkten.

  • Damit wird das missbräuchliche automatische Abschicken dieses Formulars verhindert.

  • Damit wollen wir verhindern, dass die Fahrräder missbräuchlich ständig verwendet werden.

  • Dagegen wehrten sich sechs Grenzgänger beim Bezirksgericht Arlesheim und machten missbräuchliche Kündigung geltend.

  • Aber man muss sich für solche missbräuchlichen Beschäftigungen mit Kindern nicht lang in der Modewelt umsehen.

  • Diese beanstandete gleich 1.542 Domains, die missbräuchlich genutzt wurden, hieß es.

  • Neben missbräuchlich überhöhten Gebühren sieht Mundt einen kartellrechtlichen Druckpunkt in den Preisvereinbarungen der Automatenverbünde.

  • Aus diesem Grund ist die Besorgnis der Beklagten verständlich, dass der Kläger die Übernahmeverfügung zu missbräuchlichen Zwecken nutzt.

  • Der Unterschied besteht darin, was ich hinterher mit den missbräuchlich erworbenen Daten anfangen kann.

  • Bisher sind uns aus diesem Fall keine missbräuchlichen Abbuchungen bekannt.

  • Die Listen wurden offenbar von Dritten aus verschiedenen Quellen zur missbräuchlichen Verwendung zusammengestellt.

  • Wir werden die Preisabfragen kartellrechtlich bewerten und bei missbräuchlicher Anhebung einschreiten.

  • Es handle sich um einen massiven Fall von missbräuchlichem Sozialhilfebezug.

  • "Der missbräuchliche Bezug von Trennungsgeld-Leistungen dürfte durch die Novellierung kaum eingedämmt werden", so Schwarz skeptisch.

  • Damit soll der übermäßigen und manchmal missbräuchlichen Verschreibung von Heilmitteln vorgebeugt werden.

  • In die neuen "Fiduciary Grades" (fiduciary, engl. Treuhänder) fließen unter anderem Anklagen wegen missbräuchlicher Handelspraktiken ein.

  • Bislang ist allerdings noch unklar, ob die Einbrecher die Daten missbräuchlich genutzt haben.

  • Rechtsstaatliche Bedenken würden missbräuchlich angeführt.

  • Durch die Anonymität des Internet wird die missbräuchliche Verwendung von Kreditkarten erheblich erleichtert.

  • Denn sie können auch missbräuchlich verwandt werden.

  • Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) forderte Länder und Kommunen auf, missbräuchliche Ladenöffnungen zu unterbinden.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: etwas missbräuchlich benutzen, verwenden
  • attributiv: missbräuchliche Anwendung, Datenverarbeitung, Verwendung; missbräuchlicher Alkoholkonsum

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv miss­bräuch­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × Ä, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von miss­bräuch­lich lautet: ÄBCCHHIILMRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Aachen
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ärger
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

missbräuchlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort miss­bräuch­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • mißbräuchlich (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: missbräuchlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: missbräuchlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 25.10.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 15.11.2021
  3. kurier.at, 03.12.2020
  4. jungewelt.de, 05.03.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 17.09.2018
  6. wort.lu, 21.06.2017
  7. handelsblatt.com, 08.08.2016
  8. feedsportal.com, 28.12.2015
  9. cash.ch, 05.08.2014
  10. salzburg.com, 25.03.2013
  11. bazonline.ch, 18.12.2012
  12. derstandard.at, 22.08.2011
  13. feedsportal.com, 23.03.2010
  14. faz.net, 16.09.2010
  15. finanznachrichten.de, 26.06.2009
  16. handelsblatt.com, 21.11.2009
  17. abendblatt.de, 16.12.2008
  18. netzeitung.de, 26.11.2008
  19. verivox.de, 14.09.2007
  20. tagesanzeiger.ch, 25.05.2007
  21. berlinonline.de, 28.05.2005
  22. abendblatt.de, 08.02.2004
  23. welt.de, 26.08.2004
  24. spiegel.de, 18.03.2003
  25. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2003
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Tagesspiegel 1999