mehrjährig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmeːɐ̯ˌjɛːʁɪç]

Silbentrennung

mehrjährig

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik, speziell: mehrere Jahre lang lebend und nach einmaliger Blüte absterbend

  • Botanik: mehrere Jahre lang lebend.

  • mehrere Jahre dauernd, bestehend

Anderes Wort für mehr­jäh­rig (Synonyme)

ausdauernd (Pflanze):
eine Belastung lange durchhaltend
in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend
perenn (fachspr.)
perennierend (fachspr.)
(mehrere) Jahre hindurch
Jahre über Jahre
jahrelang:
mehrere Jahre dauernd
langjährig:
viele Jahre bestehend, dauernd
über Jahre (Betonung auf 'Jahre')
über Jahre hinweg
über mehrere Jahre
über viele Jahre (hinweg)
plurienn

Gegenteil von mehr­jäh­rig (Antonyme)

annuell
ein­jäh­rig:
ein Jahr alt
ein Jahr dauernd

Beispielsätze

  • Der mehrjährige Konflikt wurde mit einem Friedensvertrag beendet.

  • Bäume sind mehrjährige Pflanzen.

  • Diese Gladiole ist mehrjährig, sie blüht jedes Jahr wieder, ohne besondere Pflege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Cosby wurde zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

  • Am Mittwoch waren die Ölpreise zunächst auf mehrjährige Höchststände gestiegen, danach hatten sie aber deutlich nachgegeben.

  • Austausch für eine mehrjährige Vertragsbeziehung.

  • Aber noch im August soll das Café Roma an der Maximilianstraße 33 nach mehrjähriger Umbauphase wieder seine Pforten öffnen.

  • Berlusconi war 2013 rechtskräftig wegen Steuerbetrugs verurteilt worden und erhielt ein mehrjähriges Ämterverbot bis 2019.

  • Alles nicht ideal – aber im Improvisieren haben Koschwitz und ihre Mitstreiter ja mehrjährige Erfahrung.

  • Apple und der einstige Weltmarktführer im Mobilfunkbereich hatten ihren mehrjährigen Patentstreit eigentlich 2011 beigelegt.

  • Anderenfalls steht Dotcom die Auslieferung in die USA und eine mehrjährige Haftstrafe bevor.

  • Auf den Sandböden Nordwest erreicht SY Leoo den besten Ertrag unter den mehrjährig geprüften Sorten.

  • Das Management habe einen mehrjährigen Unternehmensumbau angekündigt.

  • Das entspricht den Finanzzusagen, die die EU für teilweise auch mehrjährige Projekte machen kann.

  • Acht Täter wurden bereits zu teils mehrjährigen unbedingten Haftstrafen verurteilt.

  • Die Beschuldigten müssen mit mehrjährigen Haftstrafen rechnen.

  • Bei einer Verurteilung droht ihm eine Bewährungsstrafe oder eine mehrjährige Haftstrafe.

  • "Der Angeklagte hat unter Umständen mit einer mehrjährigen Haftstrafe zu rechnen", sagte Winkler.

  • Im Falle einer Verurteilung droht den beiden eine mehrjährige Haftstrafe.

  • Ein Gericht in Mailand hat drei Tunesier wegen Terrorvorwürfen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

  • Mirja Wiese feierte nach mehrjähriger Pause ihr Comeback im SCN-Trikot.

  • Wiesheu betonte, das Wachstum in Bayern sei "im mehrjährigen Mittel" weiterhin Spitze.

  • Reinhard Müller (WBE) und Herbert Loos (SPD) führten die hohen Kosten für das mehrjährige Projekt ins Feld.

  • Vier Täter wurden am vergangenen Donnerstag vom Landgericht zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

  • Gerald P. verbüßte in der Bergedorfer Anstalt eine mehrjährige Haftstrafe wegen jahrelangen Missbrauchs einer Minderjährigen.

  • Auch bei den übrigen Verurteilten wurden die mehrjährigen Haftstrafen aus der ersten Instanz um zwei bis drei Jahre nach unten revidiert.

  • Nach einer mehrjährigen Schamfrist kommt Stoiber nun die Aufgabe zu, das Ökonomische vor das Politische zu stellen.

  • Nun gibt es Bestrebungen im Senat, eine mehrjährige Atempause vor einem weiteren Schritt einzulegen.

  • Nach mehrjährigen Verhandlungen haben nun die Rechts- und Innenexperten den vier Wörtern Verfassungstext des Art.

  • Leider können Ergebnisse, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, erst nach mehrjährigen Verfahren vorliegen.

  • Möglicherweise löst dieser Schritt einen mehrjährigen Rechtsstreit aus.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mehr­jäh­rig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J & 1 × M

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × G, 1 × J, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von mehr­jäh­rig lautet: ÄEGHHIJMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Jena
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Julius
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

mehrjährig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mehr­jäh­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

pe­r­en­nie­ren:
mehrjährig blühen
pol­la­k­anth:
mehrjährig und mehrmals (also in der Regel jährlich) blühend (und Früchte ausbildend)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mehrjährig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mehrjährig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3083054. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 22.06.2022
  2. cash.ch, 07.10.2021
  3. finanztreff.de, 22.12.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 30.07.2019
  5. focus.de, 12.05.2018
  6. finanznachrichten.de, 29.05.2017
  7. 4players.de, 22.12.2016
  8. golem.de, 25.11.2015
  9. agrarheute.com, 27.08.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 08.03.2013
  11. faz.net, 23.11.2012
  12. ooe.orf.at, 25.10.2011
  13. br-online.de, 04.05.2010
  14. rp-online.de, 29.05.2009
  15. spiegel.de, 19.10.2008
  16. szon.de, 04.11.2007
  17. de.news.yahoo.com, 08.10.2006
  18. abendblatt.de, 20.01.2005
  19. welt.de, 12.08.2004
  20. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  21. berlinonline.de, 26.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995