mazedonisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Ma­ze­do­nisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmat͡seˈdoːnɪʃ ]

Silbentrennung

mazedonisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Toponyms Mazedonien mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • maz.

Steigerung (Komparation)

  1. mazedonisch (Positiv)
  2. mazedonischer (Komparativ)
  3. am mazedonischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ma­ze­do­nisch (Synonyme)

makedonisch:
Makedonien (Königreich Makedonien) betreffend, zu Makedonien gehörend, aus Makedonien stammend

Beispielsätze

  • Der mazedonische Außenminister ist heute in Berlin.

  • Ich habe wieder ein paar mazedonische Wörter gelernt.

  • Drei der Toten sind mazedonische Staatsbürger.

  • Sprechen Sie mazedonisch?

  • Sprichst du mazedonisch?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutsch, türkisch, russisch, mazedonisch, italienisch, und so weiter.

  • Der mazedonische Präsident Stevo Pendarovski begrüßte am Freitag in einem Statement die Entscheidung der EU.

  • Letztere klauten das mazedonische Nummernschild des Autofahrers, der sich auf dem Weg Richtung Grenze befand.

  • Die ethnisch mazedonische Mehrheit sieht das mit gemischten Gefühlen.

  • An der griechisch- mazedonischen Grenze in Idomeni ist die Lage am Sonntag erneut eskaliert.

  • Der mazedonische Regierungschef hatte einen Rücktritt jedoch wiederholt abgelehnt.

  • Der mazedonische Nationalspieler (zwei Einsätze) kommt von Rabotnicki Skopje.

  • Die Moschee – eigentlich ein kleiner Gebetswecker – hatte er vor einigen Jahren von Dreharbeiten im mazedonischen Skopje mitgebracht.

  • Dreh- und Angelpunkt im mazedonischen Spiel: Kiril Lazarov warf sein Team mit neun Toren zum Sieg über Polen.

  • Das Rückspiel in der mazedonischen Hauptstadt findet am 30. April statt.

  • Der Reisebus war in schrottreifem Zustand unterwegs; die mazedonischen Fahrgäste waren in Lebensgefahr.

  • Der Mainzer Nikolce Noveski hat der mazedonischen Nationalelf ein 1:1 (0:1) gegen Serbien gerettet.

  • Das Flächenfeuer bedroht nach Angaben mazedonischer Medien bereits die Vororte von Bitola, einer Stadt mit rund 100 000 Einwohnern.

  • Zwei mazedonische Albaner waren im Südirak entführt, später aber wieder freigelassen worden.

  • Erst dann machte das mazedonische Team in der Abwehr ernst und ließ sich die Konter-Chancen nicht entgehen.

  • Dem 5:0-Hinspielerfolg gegen den mazedonischen Klub Vardar Skopje ließen die Schalker einen 2:1-Auswärtssieg folgen.

  • Das mazedonische Parlament hob am Freitag Boskovskis Immunität auf.

  • Eine leichte Abnahme der mazedonischen und eine Zunahme der albanischen Volksgruppe hat die Volkszählung in Mazedonien ergeben.

  • Auf Wunsch der mazedonischen Regierung bleibt die Truppe länger als geplant.

  • Der mazedonische Honorarkonsul Bilal Qureshi schloss einen auf ihn gerichteten Anschlag aus.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ma­ze­do­nisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm ma­ze­do­nisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, E und O mög­lich.

Das Alphagramm von ma­ze­do­nisch lautet: ACDEHIMNOSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Dora
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Delta
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

mazedonisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ma­ze­do­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mazedonisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mazedonisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11950943, 3369130 & 3369129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 08.02.2021
  2. neues-deutschland.de, 01.04.2020
  3. focus.de, 27.01.2019
  4. nzz.ch, 24.08.2017
  5. svz.de, 10.04.2016
  6. finanznachrichten.de, 17.05.2015
  7. blick.ch, 02.12.2014
  8. lvz-online.de, 19.11.2013
  9. kicker.de, 23.01.2012
  10. rga-online.de, 21.04.2011
  11. steiermark.orf.at, 04.01.2009
  12. sport1.de, 06.02.2008
  13. espace.ch, 25.07.2007
  14. pnp.de, 14.03.2006
  15. gea.de, 03.09.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  17. welt.de, 03.05.2004
  18. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  19. netzeitung.de, 15.10.2002
  20. heute.t-online.de, 06.12.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 27.08.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995