mangeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaŋl̩n ]

Silbentrennung

mangeln

Definition bzw. Bedeutung

Fehlen an; nicht oder ungenügend vorhanden sein.

Begriffsursprung

Erbwort aus mittelhochdeutsch mangelen/mangeln sowie althochdeutsch mangolon; Der Begriff wurde aus dem lateinischen mancare „fehlen, verstümmeln“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Konjugation

  • Präsens: mangle/​mangele, du mangelst, er/sie/es mangelt
  • Präteritum: ich man­gel­te
  • Konjunktiv II: ich man­gel­te
  • Imperativ: mangle/​mangele! (Einzahl), mangelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­man­gelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für man­geln (Synonyme)

(etwas) platt machen
bügeln (ugs.):
glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand
glätten:
eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten
jemandes Zorn oder Erregung vermindern
plätten:
nord- und mitteldeutsch: bügeln
platt machen
walzen:
mit dem Hilfsverb haben oder sein: Walzer tanzen
mit dem Hilfsverb haben: mit etwas Schwerem, Rundem, einer Walze, platt/flach machen
(es gibt) nicht genug
(es gibt) zu wenig(e)
(es) fehlt an
(es) hapert an
ausbleiben:
entgegen der Erwartung nicht eintreffen
(einer Sache) ermangeln (geh.):
fehlen, nicht da sein, nicht haben; obwohl es passend und angenehm wäre, wenn es dieses Fehlen (den Mangel) nicht gäbe
fehlen:
falsch handeln, sich irren
nicht vorhanden sein
happern (ugs., bayr., schweiz., österr.)
kranken an
mankieren (ugs., veraltet)
gebrechen:
fehlen, mangeln
hapern:
an etwas mangeln (in Regel in Bezug auf Fähigkeiten/Fertigkeiten)

Beispielsätze

  • Tom scheint es an einem grundlegenden Verständnis des Weltgeschehens und an grundlegenden diplomatischen Umgangsformen zu mangeln.

  • Tom mangelt es nicht an Mut.

  • Der mangelt es nicht an Dreistigkeit!

  • Ihm mangelt es an Erfahrung, nicht wahr?

  • Tom mangelt es an Erfahrung, nicht wahr?

  • An mir soll es nicht mangeln.

  • Unserem Land mangelt es nicht an Erdöl.

  • Was nutzt die beste Bildung, wenn es am gesunden Menschenverstand mangelt?

  • Die Leibesfülle der Bauern verriet, dass es hier nicht an Essen mangelte.

  • Es mangelt ihr an gesundem Menschenverstand.

  • Es mangelte mir immer an Zeit und Geld.

  • An Sprüchen mangelt es Kritikern nicht, wenn jemand seinen Ansprüchen nicht gerecht wird.

  • Es mangelt Tom an Durchhaltevermögen.

  • Es mangelt Tom an Selbstvertrauen.

  • Dir mangelte es an Selbstvertrauen.

  • Da es uns an Erfahrung mangelte, trafen wir auf viele Schwierigkeiten.

  • Es mangelt uns an Geld.

  • Obwohl es ihm an detaillierten Fachkenntnissen mangelt, ist er für ein interdisziplinäres Arbeiten gut gerüstet.

  • Menschen mangelt es oft an Einsicht in ihre eigenen Schwächen und Fehler.

  • Einigen Teilen der Geschichte mangelt es an echtem Leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Unterstützung der Fans soll es jedenfalls nicht mangeln, wie ein Blick auf die Tribünen zeigt.

  • Aber daran hat es dem Dortmunder noch nie gemangelt.

Häufige Wortkombinationen

  • mangeln an

Übersetzungen

Was reimt sich auf man­geln?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb man­geln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von man­geln lautet: AEGLMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

mangeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort man­geln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Luft­bla­se:
etwas, das haltlos ist; etwas (Idee, Plan oder dergleichen), dem es an Substanz mangelt und das der Realität nicht standhält
Roll­stu­be:
Raum, in dem gewaschene Wäsche gemangelt werden kann
Sau­re­gur­ken­zeit:
Zeit im Sommer, besonders in der hochsommerlichen Urlaubszeit, in der (saisonbedingt) keine rege geschäftliche, politische, kulturelle oder ähnliche Aktivität herrscht und es deshalb besonders der Presse an wichtigen, berichtenswerten Ereignissen mangelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mangeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mangeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11781467, 9994136, 9358838, 8894106, 8892432, 8778045, 8746738, 7917706, 6374768, 6005290, 5912364, 5891502, 5702348, 5702347, 5102164, 4268420, 3443511, 3401348, 3392512 & 3388538. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. motorsport-magazin.com, 30.03.2014
  3. DIE WELT 2000