lenkbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛŋkbaːɐ̯]

Silbentrennung

lenkbar

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas (beispielsweise ein Auto oder Schiff) in eine bestimmte Richtung lenken könnend

  • jemanden (beispielsweise ein Kind, einen Jugendlichen, einen Mitarbeiter) leicht beeinflussen könnend

Steigerung (Komparation)

  1. lenkbar (Positiv)
  2. lenkbarer (Komparativ)
  3. am lenkbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für lenk­bar (Synonyme)

beherrschbar:
sich beherrschen lassend, sich kontrollieren lassend
kontrollierbar:
so, dass es kontrolliert werden kann
lenksam:
leicht zu führen, zu beeinflussen
regelbar:
sich einstellen, regeln lassend
steuerbar:
sich lenken/steuern lassend

Sinnverwandte Wörter

be­ein­fluss­bar:
so, dass es beeinflusst werden kann
folg­sam:
bereit zu folgen, sich fügend
ge­fü­gig:
sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen, Forderungen fügend, auf diesen einzugehen; (sich) unterordnend dies tun
willkommen
ma­ni­pu­lier­bar:
sich (leicht) bedienen lassend
sich durch gezielte Beeinflussung in eine bestimmte Richtung lenken lassend
suggestibel

Gegenteil von lenk­bar (Antonyme)

ausbrechend
schlingernd
stör­risch:
sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten
unlenkbar
wi­der­spens­tig:
sich sträubend, unbeugsam, sich nicht fügen wollend

Beispielsätze

  • Wenn die Servolenkung komplett ausfällt muss das Auto noch lenkbar bleiben.

  • Dank ESP rutschen die Räder nicht auf glatter Straße und das Auto bleibt lenkbar.

  • Mein Sohn war viel lenkbarer, als meine Tochter.

  • Entscheidungen basierend auf Emotionen, machen dich berechenbar und lenkbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Fahrzeug war letztlich nicht mehr brems- oder lenkbar.

  • Es ist der Wille Menschen so zu formen, daß sie lenkbarer werden.

  • Dank dem lenkbaren Vorderrad konnte das Gleichgewicht auch ohne Bodenkontakt der Füsse gehalten werden.

  • Aufhaltbar sind sie nicht, nur lenkbar.

  • Eines der beiden Räderpaare ist lenkbar, so dass man mit dem Roboter fast ganz normal fahren kann - nur eben auch an Wänden.

  • Hierbei riss das rechte Vorderrad des Kleinwagens ab, wodurch das Fahrzeug nicht mehr lenkbar war.

  • Im Fesselballon hat Zeppelin die Vision von einem lenkbaren Luftschiff – die Zukunft beginnt.

  • Die Bremsen werden nach kurzer Zeit so heiß, dass das Auto nur schwer lenkbar ist.

  • Aufgrund der Angaben des 64-jährigen Reutlingers, wonach sein Fahrzeug nicht mehr lenkbar war, wurde der Geländewagen näher untersucht.

  • Wie lenkbar ist der Oberste Führer?

  • Wagen mit lenkbarer Vorderachse gab es erst seit 1470.

  • Der Medienbereich muss lenkbar für den Kreml sein, damit dessen gute Politik, wie Putin sie versteht, auch gut verkauft wird.

  • Sie ähneln Wildwasserkanus, müssen stabil und trotzdem leicht lenkbar sein.

  • "Wie klein ist doch die Erde seit der Erfindung des lenkbaren Hochballs geworden", schwärmt der Verfasser.

  • Dieser erste Flug eines lenkbaren Luftschiffes mit starrer Metallkonstruktion, von Wasserstoff getragen, wurde euphorisch gefeiert.

  • Der Präsident kann ferner, falls die Institutionen eines Tages weniger lenkbar sein sollten, durch Verordnung regieren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: leicht lenkbar, schwer lenkbar: mit Substantiv: ein lenkbarer Drachen, ein lenkbares Fahrzeug, ein lenkbarer Fallschirm, ein lenkbarer Roboter

Wortbildungen

  • Lenkbarkeit

Übersetzungen

Was reimt sich auf lenk­bar?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lenk­bar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von lenk­bar lautet: ABEKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Berta
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

lenkbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lenk­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fromm:
selten, über Personen und Tiere: untadelig, gehorsam, lenkbar
Steu­er­satz:
Lager, in dem sich die Gabel des Vorderrads dreht und das Fahrrad damit lenkbar wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lenkbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lenkbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10820889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 24.01.2021
  2. jungefreiheit.de, 08.11.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 12.06.2017
  4. nzz.ch, 25.12.2016
  5. winfuture.de, 30.12.2015
  6. main-echo.de, 19.10.2015
  7. schwaebische.de, 03.07.2013
  8. motorsport-magazin.com, 13.08.2012
  9. all-in.de, 06.09.2008
  10. heise.de, 31.10.2007
  11. Die Zeit (15/2001)
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Die Zeit 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996