leblos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːploːs ]

Silbentrennung

leblos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Zeichen von Leben, tot.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Substantivs Leben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Anderes Wort für leb­los (Synonyme)

bewegungslos:
ohne Bewegung, regungslos
erstarrt
reglos:
ohne jede Bewegung, keine Regung zeigend
regungslos:
ohne jede Bewegung, absolut ruhig
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
statuenhaft
statuesk
unbewegt
wie eine Statue
wie versteinert
abiotisch:
Biologie: unbelebt, nicht durch das Leben bedingt, nicht durch biologische Systeme bedingt
entseelt
nicht seiend
tot:
nicht (mehr) lebend
unbelebt:
allgemein: so, dass man nur ganz wenige Menschen dort sieht
Naturwissenschaften, ohne Komparation: ohne Leben
abgestorben:
ausgegangen
Finger, Hände, Füße: gefühllos geworden (durch mangelnde Blutzirkulation)
devital (fachspr., lat., neulateinisch, zahnmedizinisch)
lebt nicht mehr
nekrotisch (fachspr., griechisch)
nicht mehr lebendig
ohne Leben

Gegenteil von leb­los (Antonyme)

le­ben­dig:
(noch) existent, fortwährend
lebend, am Leben, nicht tot

Beispielsätze

  • Der Mann lag leblos am Boden.

  • Wenn die Sonne verschwindet, ist alles leblos.

  • Tom hielt Marias leblosen Körper in den Armen.

  • Die Polizei hat mitgeteilt, dass Maria leblos in ihrer Wohnung entdeckt wurde.

  • Du darfst dir dreierlei ausbitten, um es ins Schloß mitzunehmen, aber es müssen leblose Dinge sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 9. März fand man den aktiven Sportler in der Nähe des Bodensees leblos in seinem Auto.

  • Anschließend löschte die Feuerwehr den Brand und fand einen leblosen Mann.

  • Andere Badegäste entdeckten den Jungen leblos im Wasser, zogen ihn heraus.

  • Am späten Nachmittag stießen sie schließlich auf den leblosen Körper des Verunglückten.

  • Als er einem Inhaftierten Medikamente geben wollte, entdeckte er diesen leblos in seiner Zelle.

  • Als Sie auf einmal bemerkte, das er leblos im Eimer lag.

  • Bei jedem einzelnen Körper prüfte ich, ob es meine Schwester war, die dort leblos auf dem Asphalt lag.

  • Angehörige der Verstorbenen alarmierten die Zuger Polizei, nachdem sie den leblosen Körper der betagten Frau gefunden hatten.

  • Der 48-Jährige wurde von seinem Kollegen dann leblos aufgefunden.

  • "Corelli", der an Diabetes litt, war am 7. April leblos in seiner Wohnung im Landkreis Paderborn aufgefunden worden.

  • Der 47-Jährige sagte, er habe die Kinder leblos in der Badewanne gefunden.

  • Sie sind mehr als leblose Horn-Materie.

  • Am Sonntagmorgen entdeckte ein Anwohner das Kind etwa zehn Stunden nach der Geburt leblos im Hof.

  • Einen zweiten Bewohner fand die Feuerwehr leblos vor.

  • Am Morgen stellten zwei der Männer fest, dass ihr 46-jähriger Bekannter leblos und steif gefroren war.

  • Das Opfer, ein 43-jähriger Arbeitsloser, war am Mittwoch von seinem Sohn leblos in seiner Wohnung gefunden worden.

  • Er liegt leblos in der Badewanne.

  • Anwalt Stern war dabei, als Smith den jungen Mann leblos in einem Stuhl fand.

  • Er sagt: Während das Hirn von Männern auf leblose Systeme (S) geeicht ist, gehen Frauen mit Einfühlungsvermögen (E) vor.

  • "Leben entsteht aus einer scheinbar leblosen Form, die an einen Stein erinnert", erklärt Dippel den Ursprung.

Wortbildungen

  • Leblosigkeit

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv leb­los be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von leb­los lautet: BELLOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

leblos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort leb­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blut­leer:
im übertragenen Sinne: leblos, nicht lebendig wirkend
ros­ten:
unbeweglich, leblos werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: leblos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: leblos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6150095, 6044257, 4484765 & 2208124. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 21.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 20.10.2022
  3. bz-berlin.de, 27.07.2021
  4. bvz.at, 17.06.2020
  5. blick.ch, 04.04.2019
  6. wochenblatt.cc, 12.04.2018
  7. bento.de, 18.08.2017
  8. marchanzeiger.ch, 21.10.2016
  9. tirol.orf.at, 24.11.2015
  10. welt.de, 02.10.2014
  11. schwaebische.de, 10.11.2013
  12. fm4.orf.at, 03.03.2012
  13. feedsportal.com, 22.11.2011
  14. abendblatt.de, 26.01.2010
  15. main-spitze.de, 21.12.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 19.09.2008
  17. welt.de, 06.10.2007
  18. gea.de, 30.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  23. bz, 09.07.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995