lösbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈløːsbaːɐ̯]

Silbentrennung

lösbar

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne feste Verbindung

  • zu einem Resultat führend

Steigerung (Komparation)

  1. lösbar (Positiv)
  2. lösbarer (Komparativ)
  3. am lösbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für lös­bar (Synonyme)

ausführbar:
als Ware geeignet für den Export, die Ausfuhr
so, dass etwas vollführt, vollbracht werden kann
denkbar:
vorstellbar, in Gedanken möglich
drin (ugs.):
eine Ortsangabe verstärkend
in einem Raum oder Gebäude
durchführbar:
so, dass es vollführt werden kann
erfolgswahrscheinlich (fachspr.)
erreichbar:
nicht steigerbar: sich erreichen lassend: mündlich per Telefon oder schriftlich per Fax, E-Mail oder Post
sich erreichen lassend: einen Wunsch oder ein Ziel verfolgend, welches sich (gerade so) erreichen lässt
gangbar:
begehbar, zu beschreiten, ungefährlich zu passieren
übertragen: machbar, brauchbar, möglich, praktikabel
in greifbare Nähe rücken
leistbar:
so, dass es sich ausführen, vollbringen lässt
so, dass man sich etwas anschaffen, erlauben kann
machbar (Hauptform):
so, dass man es durchführen/machen kann
möglich:
beliebig, zufällig, ohne dass es näher spezifiziert wird
machbar, wenn man es versucht, geht es zu verwirklichen oder zu erreichen
realisierbar:
sich umsetzen lassend
schaffbar:
sich erreichen, bewältigen, vollbringen lassend
viabel (geh., akademisch, selten):
für eine Sache geeignet
zu machen
zu schaffen

Beispielsätze

  • Die Quadratur des Kreises ist mit Zirkel und Lineal nicht lösbar.

  • Diese Probleme sollen lösbar sein.

  • Dieses Problem sollte lösbar sein.

  • Das ist ein Problem, das schwer lösbar war.

  • Alles ist lösbar!

  • Ein Junggeselle ist ein Mann, der nur ein einziges Problem hat - und das ist lösbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ansonsten sei das Problem der Überlastung der Rettungskräfte und des Gesundheitssystems nicht lösbar.

  • Dabei stehen Tabellenführer HSG Dreiland und die SG Maulburg/Steinen am heutigen Samstag vor lösbaren Auswärts-Aufgaben.

  • Dass Problem, auch Pflegekräfte zu finden, ist laut Broemme ebenfalls „lösbar“.

  • Bei der Auslosung der K.o.-Runde in der CHL erwischen die drei deutschen Team lösbare Aufgaben.

  • Baurechtlich wären das lösbare Probleme.

  • Alles, sagt Wulff, sei „mit Behutsamkeit und Zuhören lösbar“.

  • Auf dem Weg zur erhofften Olympia-Medaille hat Angelique Kerber (28) eine lösbare Auftakthürde zugelost bekommen.

  • Die „Eliten“ glauben aber im Gegensatz zu mir, dass das Problem lösbar sei.

  • Allein aus dieser Heterogenität resultierten kaum lösbare Ziel- und Interessenskonflikte.

  • An keiner Stelle ist die Rede davon, dass die Probleme lösbar seien, wovon de Maizière zu diesem Zeitpunkt angeblich noch überzeugt war.

  • Die Finanzprobleme vieler Kommunen seien "nicht über die Einkommensentwicklung der Beschäftigten lösbar", sagte er im Deutschlandfunk.

  • Als lösbar gelten die Verhandlungen mit der EU über Agrarbeihilfen, Steuerpolitik und Regionalhilfen.

  • Bei der heutigen Ausrüstung der Polizei durfte die Aufgabe schwer lösbar sein.

  • Der FCB steht in der Champions-League-Quali vor lösbaren Aufgaben.

  • Also rein technisch sicherlich lösbar.

  • Obwohl das Problem offensichtlich ist, ist es für die deutschen Ermittler kaum lösbar.

  • Sowohl Kiel als auch die zuvor Zweitplatzierte SG Flensburg-Handewitt stehen am Sonntag gegen Wetzlar und in Minden vor lösbaren Aufgaben.

  • Mit dem belgischen Titelträger FC Brügge und Österreichs Meister Rapid Wien erhielt das Team von Trainer Felix Magath lösbare Aufgaben.

  • Rund eine Woche nach seinem Amtsantritt verbreitet Köhler Zuversicht in der Krise: "Die Medizin ist bitter, es ist aber lösbar."

  • Das ist, weil viel zu lange damit gewartet wurde, inzwischen eine Mammutaufgabe geworden, nicht lösbar binnen eines Monats.

  • Die Aufgabe sei "schwierig, aber lösbar."

  • Mit einer steuerlichen Abschöpfung von sehr hohen Einkommen und Vermögen wären die Finanzprobleme lösbar, heißt es in dem Papier.

  • Bundestrainer Markus Schur sprach von "lösbaren Aufgaben" für seine Damen.

  • Griechenland ist ein unangenehmer Gegner, aber sicher ist das eine lösbare Aufgabe.

  • Probleme beim Anspinnen und der Verflugung waren nicht lösbar.

  • Aber es ist gut, daß es auch für die Medienwissenschaftler ungelöste und vermutlich nie lösbare Rätsel gibt.

  • Der Friedensprozeß war in Schwung gekommen, und auch das Problem der extremistischen Siedler schien lösbar.

  • Dies ergäbe für uns kaum lösbare und sicher sehr teure logistische Probleme bei der Müllabfuhr.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf lös­bar?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lös­bar be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von lös­bar lautet: ABLÖRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Öko­nom
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Anton
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

lösbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lös­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­kop­peln:
(etwas) mit etwas fest, aber wieder lösbar verbinden
eine feste, aber wieder lösbare Verbindung mit etwas herstellen, sich mit etwas verbinden
Apo­ris­ma:
Philosophie, Mathematik: eine nicht zu lösende Aufgabe, oder aber mindestens eine für nicht lösbar gehaltene Aufgabe
er­re­chen­bar:
mathematisch lösbar
Ka­pi­täns­auf­ga­be:
Sachaufgabe, die mit dem gegebenen Kontext nicht lösbar ist
Schlei­fe:
Schlinge; Verknüpfung, die leicht lösbar ist; lose, kunstvoll verknüpftes Band; Knoten
un­er­re­chen­bar:
mathematisch nicht lösbar
ver­gries­gnad­delt:
nicht oder schlecht lösbar, da (durch Verrostung) verkantet oder am Schraubenkopf abgenutzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lösbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lösbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8899455, 8599536, 3685077, 2752009 & 2226079. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 23.12.2022
  2. verlagshaus-jaumann.de, 05.11.2021
  3. morgenpost.de, 01.04.2020
  4. sport1.de, 18.10.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2018
  6. vienna.at, 06.02.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 04.08.2016
  8. zeit.de, 31.12.2015
  9. agrarheute.com, 08.09.2014
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 08.06.2013
  11. business-wissen.de, 12.03.2012
  12. kurier.at, 02.10.2011
  13. de.rian.ru, 01.04.2010
  14. handelsblatt.com, 24.06.2009
  15. tirol.orf.at, 14.06.2008
  16. satundkabel.de, 21.12.2007
  17. sat1.de, 19.02.2006
  18. n24.de, 26.08.2005
  19. heute.t-online.de, 13.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  21. heute.t-online.de, 15.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 20.06.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995