kurzweilig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡svaɪ̯lɪç ]

Silbentrennung

kurzweilig

Definition bzw. Bedeutung

unterhaltsam und interessant

Steigerung (Komparation)

  1. kurzweilig (Positiv)
  2. kurzweiliger (Komparativ)
  3. am kurzweiligsten (Superlativ)

Anderes Wort für kurz­wei­lig (Synonyme)

amüsant:
Erheiterung hervorrufend, unterhaltend, Vergnügen bereitend
unterhaltsam:
auf angenehme Weise die Zeit vertreibend
vergnüglich:
Vergnügen bereitend
abwechslungsreich:
durch Abwechslung gekennzeichnet
spaßig:
mit Spaß, in der Art und Weise eines Spaßes, unterhaltsam, witzig, humorvoll
unterhaltend
unterhaltlich (geh.)

Weitere mögliche Alternativen für kurz­wei­lig

angenehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
interessant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
lustig:
gut gelaunt oder gute Laune erzeugend
Komik, Witz besitzend; amüsant
spannend:
(sehr) interessant
Spannung (Erregung, Neugier) hervorrufend, oft ein (meist) angenehmes Gefühl des Grusels oder der gebannten Faszination erzeugend

Gegenteil von kurz­wei­lig (Antonyme)

drö­ge:
langweilig, uninteressant
trocken
ein­tö­nig:
ohne oder arm an Abwechslung
lang­wei­lig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
öde:
frei von Anregungen oder interessanten Inhalten
gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar
un­in­te­r­es­sant:
nicht interessant
nicht lohnend; unattraktiv

Beispielsätze

  • Der Spaziergang entpuppte sich als kurzweilige Wanderung durch das alte Stadtzentrum.

  • Hast du das hier schon durchgeblättert? Es ist ein kurzweiliger Leitfaden zum Flirten.

  • Maria hat eine sehr kurzweilige Reisebeschreibung ihrer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer verfasst.

  • Es war auf der Feier kurzweiliger, als ich erwartet hatte.

  • Mit Hilfe meiner besten Freundin inszenierte ich einen kurzweiligen bürointernen Psychokrieg.

  • Ich überlege gerade, mit welchen kurzweiligen Spielen wir uns an diesem regnerischen Sonntag die Zeit vertreiben können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem kurzweiligen Weltenretten mit Batman und Co. wird ein berührendes Ringen mit dem eigenen Schicksal.

  • Ach was: Noch in bester Erinnerung sind jene kurzweiligen Bob-Dylan-Soirees, die Wolfgang Niede.

  • Breite Zustimmung zu einem klugen, kurzweiligen Abend.

  • Ein kurzweiliges karnevalistisches Programm wartet auf das närrische Auditorium.

  • Bislang waren Ihre Bühnenshows sehr kurzweilig und lustig – wie sieht das Konzept für eine Thriller-Show aus?

  • All diese Geschichten haben dazu geführt, dass ich eben Liquid-Probleme mal kurzweilig hatte.

  • Basler erinnerte noch an zahlreiche Ausflüge, auch ins Ausland und kurzweilige Treffen mit viel Gesang.

  • Andere kommen an diesem kurzweiligen Abend noch schlechter weg, am meisten die abstrakte Welt des Finanzkapitalismus.

  • Ansonsten war die Sendung kurzweilig und durchaus unterhaltend.

  • Die 6000 Zuschauer in der ausverkauften EWE-Arena sahen ein ausgeglichenes und kurzweiliges erstes Viertel mit zahlreichen Führungswechseln.

  • Dazu passen fünf neue CD-Compilations, die einen kurzweiligen Überblick über die ersten Jahrzehnte dieser Weltkarriere bieten.

  • Nach zwei Zugaben endete schließlich ein kurzweiliger Abend mit sanften Tönen zu „Der Mond ist aufgegangen“.

  • Die Gmünder Tagespost war bei der Fahrt und dem kurzweiligen Stau dabei.

  • Er lädt alle zu dem kurzweiligen Programm zum Singen und Mitschunkeln bei Kaffee und Kuchen ein.

  • Der erste war recht kurzweilig!

  • Das Programm verspricht einen kurzweiligen Abend, denn die Musikanten wollen die ganze Bandbreite der Unterhaltungsmusik abdecken.

  • Das Geld soll er haben, seinen kurzweiligen Ruhm ebenso, aber Plätze in der Geschichte werden nach wie vor nur durch Qualität möglich.

  • Technisch wirkt das Ganze zwar ziemlich hausbacken, dafür kommt die Dauerklopperei recht kurzweilig daher.

  • Ein neuer Bildband präsentiert die Regionen der Ostseeküste mit kurzweiligen Schilderungen aus Geschichte und Gegenwart.

  • Raders Buch ist insofern nicht nur interessant und kurzweilig, sondern auch von einiger politischer Brisanz.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kurz­wei­lig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von kurz­wei­lig lautet: EGIIKLRUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. India
  8. Lima
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

kurzweilig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kurz­wei­lig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

man­nig­fal­tig:
kurzweilig, unterhaltsam

Film- & Serientitel

  • Stories of Conflict: Zeitgeschichte kurzweilig erklärt (Minidoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kurzweilig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kurzweilig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7743062, 2977787, 2689855 & 1360154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 14.06.2023
  2. bo.de, 02.11.2022
  3. volksblatt.at, 06.06.2021
  4. eifelzeitung.de, 12.02.2020
  5. waz.de, 18.11.2019
  6. promiflash.de, 20.08.2018
  7. onetz.de, 25.07.2017
  8. landeszeitung.de, 18.09.2016
  9. spiegel.de, 08.03.2015
  10. kicker.de, 01.12.2014
  11. spiegel.de, 30.08.2013
  12. schwaebische.de, 02.04.2012
  13. gmuender-tagespost.de, 28.08.2011
  14. moz.de, 28.05.2010
  15. moviegod.de, 07.02.2009
  16. szon.de, 04.03.2008
  17. faz.net, 29.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 08.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 23.06.2003
  22. berlinonline.de, 25.03.2002
  23. sz, 24.12.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995