kurvenreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁvn̩ˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

kurvenreich

Definition bzw. Bedeutung

  • auf den weiblichen Körper bezogen: große Brüste und einen ausgeprägten Po habend

  • auf Straße bezogen: viele Kurven (= Richtungswechsel) aufweisend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Kurve und dem Adjektiv reich mit dem Fugenelement -n.

Steigerung (Komparation)

  1. kurvenreich (Positiv)
  2. kurvenreicher (Komparativ)
  3. am kurvenreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für kur­ven­reich (Synonyme)

drall:
in Bezug auf (insbesondere weibliche) Personen: dick, rundlich
kurvig:
bogenreiche Straße; häufig richtungswechselnde Verkehrsführung
krumme, bogenförmige Linie
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)

Sinnverwandte Wörter

gewunden

Beispielsätze

  • Die Straßen in den Vorstädten sind oft kurvenreich und schmal.

  • Der Bus fuhr auf der langen und kurvenreichen Straße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das riskante Überholmanöver eines Motorradfahrers führte zu einem schweren Unfall auf der kurvenreichen Sternberger Straße.

  • Ein 21-Jähriger ist am Samstag auf kurvenreicher Strecke von der Straße abgekommen.

  • Als grosse Herausforderungen erweisen sich dabei das Gelände, die engen Platzverhältnisse und der kurvenreiche Streckenverlauf.

  • Der kurvenreiche, lange, anspruchsvolle Stadtkurs in Singapur bevorteilt die besten Fahrer.

  • Die kurvenreiche Strecke, wie hier in Halendorf, macht die Route für Radfahrer gefährlich.

  • Die wahre Hatz ist es allerdings, den F-Type über kurvenreiche Landstraßen zu hetzen.

  • Allein wegen der kurvenreichen Strecke könnten sie nur mit kurzen Wagen fahren.

  • Auf der kurvenreichen Strecke über den Gotthard ist dies der Fall, die neue Basisstrecke verläuft hingegen deutlich gerader.

  • Und das auf einer Strecke, die so kurvenreich und daher anspruchsvoll ist, dass sie den Namen «Korkenzieher» trägt.

  • Am Freitag war es auf den engen und kurvenreichen Passagen in den Weinbergen noch recht kühl.

  • Ohne Neigetechnik könnten die Züge jedoch nur mit verminderter Geschwindigkeit auf den kurvenreichen Strecken nach Süden und Westen fahren.

  • Auf den kurvenreichsten Kursen, so die Theorie, würden die Gewichtsnachteile die Vorteile durch die Zusatzleistung überwiegen.

  • Der kurvenreich führende Streckenverlauf zwischen Mont Ventoux und Cote d'Azur ist zum Ende auf bis zu 734m Höhe ansteigend.

  • Hitzlspergers Geschichte ist zu lang, zu kurvenreich, zu realistisch, um ein Sommermärchen zu sein.

  • Die Kirchtürme sind das erste, was dem Besucher des Aran-Tals auffällt, wenn er über die kurvenreiche Straße von Vielha nach Baqueira kommt.

  • Die kurvenreiche und mit einigen Tunnels verlaufende Streckenführung könnte doch nur mit Zügen von Vorkriegsmodellen befahren werden.

  • Zu kurvenreich, zu eng: Bei zahlreichen Zielankünften kam es zu Stürzen.

  • Auf 113 der insgesamt 180 Kilometer langen kurvenreichen Strecke werden Schienen und Schwellen ausgetauscht.

  • Ein kurvenreicher Berufsanfang, der typisch ist für europäische Karrieren.

  • So viel Fahrspaß auf kurvenreichen Strecken bietet kaum ein anderes Zweirad.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: kurvenreiche Bergstraße, kurvenreiche Küstenstraße, kurvenreiche Landstraße, kurvenreiche Straße, kurvenreiche Strecke
  • mit Substantiv: kurvenreiche Schauspielerin, kurvenreiche Schönheitskönigin

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kur­ven­reich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von kur­ven­reich lautet: CEEHIKNRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

kurvenreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kur­ven­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kurvenreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kurvenreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3141877 & 2204680. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 07.05.2023
  2. rhein-zeitung.de, 31.01.2021
  3. bzbasel.ch, 12.02.2020
  4. bielertagblatt.ch, 20.09.2019
  5. shz.de, 27.03.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 26.08.2016
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.06.2015
  8. nzz.ch, 19.01.2014
  9. lvz-online.de, 20.07.2013
  10. feedsportal.com, 29.06.2011
  11. freiepresse.de, 20.04.2010
  12. auto-presse.de, 14.07.2009
  13. de.eurosport.yahoo.com, 18.07.2008
  14. BerlinOnline.de, 21.11.2007
  15. n24.de, 09.12.2006
  16. frankenpost.de, 02.07.2005
  17. handelsblatt.com, 12.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 22.10.2004
  19. Die Zeit (44/2004)
  20. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  21. sz, 06.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. BILD 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995