kugelig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkuːɡəlɪç]

Silbentrennung

kugelig

Definition bzw. Bedeutung

  • die Form einer Kugel habend oder ähnelnd

  • sehr dick

Begriffsursprung

Derivation des Substantivs Kugel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig.

Alternative Schreibweise

  • kuglig

Steigerung (Komparation)

  1. kugelig (Positiv)
  2. kugeliger (Komparativ)
  3. am kugeligsten (Superlativ)

Anderes Wort für ku­ge­lig (Synonyme)

beleibt:
dick, übergewichtig; mehr Körperfett als normal besitzend
dickbäuchig:
einen dicken Bauch besitzend
dickleibig:
bezogen auf Bücher und Schriftstücke: von großer Dicke, großem Umfang
bezogen auf Personen: großes Körpergewicht habend, mehr als normal ist
dickwanstig:
einen dicken Bauch habend
globulär (fachspr.)
korpulent:
von kräftiger, fülliger Gestalt
kugelförmig:
die Form einer Kugel habend; in der Form einer Kugel
kugelrund
mollig:
angenehm warm
leicht übergewichtig, dicklich
mopsig
pummelig:
leichtes Übergewicht bei eher geringer Körpergröße aufweisend, eine dickliche, rundliche Figur habend
rund:
höflich: mit zu viel Körperfülle gesegnet
kreisförmig (eben)
rundlich:
ein wenig dick
nahezu rund; von runden Formen geprägt
schmerbäuchig
sphärisch (geh.):
(welt-)raumtönend, himmlisch
kugelbezogen, -förmig

Sinnverwandte Wörter

dick­lich:
zur Dickheit neigend, mit einem geringfügigen Übergewicht
ei­för­mig:
in der Form eines Eis; die Form eines Eies aufweisend
fül­lig:
etwas Übergewicht habend; von dicker Statur

Gegenteil von ku­ge­lig (Antonyme)

eckig:
mit Ecken; Ecken aufweisend
flä­chig:
über eine bestimmte Fläche ausgebreitet/ausbreitend
kan­tig:
abgehackt, nicht fließend und flüssig
mit (scharfen) Kanten versehen, an Kanten erinnernd

Redensarten & Redewendungen

  • sich kugelig lachen

Beispielsätze

  • Aber die kugeligen Fahrzeuge mit ihrer Smiley-Frontpartie konnten als Prototyp für ein Robotertaxi-Netzwerk in Städten angesehen werden.

  • Die männlichen Blütenstände sind ebenfalls kugelig, 3 bis 5 Zentimeter lang gestielt, vielblütig und stark zottig behaart.

  • Große, kleine, kugelige, elegante Pferde sind dabei und voten darf jeder, der gern mitmachen möchte.

  • Die beiden Eiweißstoffe ragen wie Dornen aus der kugeligen Virenoberfläche hervor.

  • Vom kugeligen Typ 356, über sämtliche 911er-Modelle, bis hin zum nagelnden Porsche Diesel Traktor mit 14 PS ist alles vertreten.

  • Im Fall des rheumatischen Fiebers sind Streptokokken die Übeltäter, kugelige Bakterien, die fast jeder Mensch auf seiner Haut trägt.

  • Ein paar Schritte weiter haben sich Kakteen auf ihrer Stellage eingeigelt: blättrige, kugelige, Spieße und Kandelaber in allen Größen.

  • Das kugelige Poststück war frankiert, der Adresse fehlte nur die Postleitzahl.

  • Der kugelige Zwerg lebt nicht allein, sondern "reitet" auf der Oberfläche einer zweiten Mikrobe namens Ignicoccus ("Feuerkugel").

  • Trotzdem lachen wir uns kugelig", meinte Ex-Bürgermeister Zehetmeier.

  • Die Amis sind so wild auf den neuen kugeligen Käfer, daß die Arbeiter im mexikanischen Puebla mit der Produktion kaum hinterherkommen.

  • Ju He Chen, klein und kugelig, hilft beredt in jeden Anorak.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: ein kugeliger Bauch
  • mit Substantiv: ein kugeliges Buchsbäumchen, eine kugelige Form, ein kugeliges Gebilde, ein kugeliges Gefäß, eine kugelige Lampe, eine kugelige Vase
  • mit Substantiv: eine kugeliger Gestalt, ein kugeliger Körper
  • mit Verb: sich kugelig fühlen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ku­ge­lig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich.

Das Alphagramm von ku­ge­lig lautet: EGGIKLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

kugelig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ku­ge­lig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kugelig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kugelig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 13.06.2017
  2. gartentechnik.de, 29.09.2015
  3. presseportal.de, 14.08.2012
  4. sueddeutsche.de, 23.01.2006
  5. stern.de, 17.08.2006
  6. welt.de, 08.08.2003
  7. f-r.de, 08.03.2003
  8. svz.de, 03.08.2002
  9. welt.de, 02.05.2002
  10. Die Welt 2001
  11. BILD 1998
  12. Die Zeit 1995