krisensicher

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁiːzn̩ˌzɪçɐ]

Silbentrennung

krisensicher

Definition bzw. Bedeutung

Im Fall einer Krise nicht bedroht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Krise und dem Adjektiv sicher mit dem Fugenelement -n.

Steigerung (Komparation)

  1. krisensicher (Positiv)
  2. krisensicherer (Komparativ)
  3. am krisensichersten (Superlativ)

Anderes Wort für kri­sen­si­cher (Synonyme)

krisenfest:
im Fall einer Krise nicht bedroht

Gegenteil von kri­sen­si­cher (Antonyme)

krisenanfällig

Beispielsätze

Krisensichere Jobs sind gefragt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese benötigen die UHF-Frequenzen, um Medieninhalte zeitgemäß produzieren und über eine krisensichere Infrastruktur anbieten zu können.

  • Sei es, weil sich Jobs auftaten, die krisensicherer und besser bezahlt sind oder ein familienfreundlicheres Arbeitsumfeld bieten.

  • Es sei eine bilanzielle Umgliederung, lange vor der Pandemie durchgeführt, die den Verein krisensicherer mache.

  • Die Initiatoren behaupten: Vollgeld mache das Finanzsystem krisensicher.

  • Die Initiative "Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank!

  • Und ihr Job ist krisensicher, der demografische Wandel beweist das.

  • Die an sich als krisensicher geltenden Marktschwergewichte verlieren deshalb kräftig an Wert.

  • Tatsächlich ist das Glücksspiel einer der wenigen krisensicheren Wirtschaftszweige in Griechenland mit bis zu drei Milliarden Umsatz.

  • Ein sicherer Hafen, ein krisensicheres Investment ist nicht in Sicht.

  • Karas verwies auch auf die Jobsicherheit in diesem Bereich: “Den Absolventinnen und Absolventen winkt ein krisensicherer Beruf.”

  • Die Titel der als relativ krisensicher geltenden Nestlé, Roche und Swisscom werden um ein halbes Prozent höher gehandelt.

  • Vom globalen Megatrend Agrar profitieren durch ein langfristiges krisensicheres Investment in ein Unternehmen aus Deutschland.

  • Die damit verbundene Unabhängigkeit von Fremdkapital macht ein Engagement bei Hapimag deshalb weitestgehend krisensicher.

  • Mein Geschäftsmodell ist krisensicher, weil sie die Krise als karitative Geschäftsbasis nimmt.

  • Unternehmen soll in kleinerer Form krisensicher gemacht werden.

  • Solider DAX-Wert, der relativ krisensicher ist im Gegensatz zu Versicherungen, Banken, Autoaktien oder Lufthansa.

  • Und während ich mein geld in Parma krisensicher in Schuhen von Mantellassi anlegte, hat S+P auch glatt noch Spanien heruntergestuft.

  • Der als krisensicher geltende Versorger kämpft um die Gunst der Anleger.

  • «Ein krisensicherer Job», sagte Fritz.

  • "Als paneuropäische Fernsehgruppe ist ProSiebenSat.1 breiter und krisensicher aufgestellt", sagt de Posch.

  • Denn fraglich bleibt, was ein Trainer mit Real Madrid erreichen muss, um seinen Job krisensicher zu gestalten.

  • Frankfurt/Main - In der "guten alten Zeit" galt eine Stelle beim Rundfunk als ähnlich krisensicher wie der Beamtenstatus.

  • Pharma gilt als krisensicher; eine hohe Rendite gibt es gleichsam auf Rezept.

  • Vielleicht sind Sie aber ein Anleger, der Krisen gar nicht nutzen will, sondern viel lieber in möglichst krisensicheren Anlagen investiert.

  • Dazu gesellen sich nun General Motors und das angeblich krisensichere Home Depot.

  • Völlig krisensicher ist Karaoke also doch nicht.

  • Bislang krisensichere Karrierewege führen vielleicht bald in die Arbeitslosigkeit.

  • Er sei mit seiner 'guten Sanierungsgeschichte' zufrieden und habe die BGAG 'bestandsfest und krisensicher' gemacht, sagte er.

Wortbildungen

  • Krisensicherheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kri­sen­si­cher be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von kri­sen­si­cher lautet: CEEHIIKNRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

krisensicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kri­sen­si­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: krisensicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: krisensicher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 10.11.2022
  2. derstandard.at, 20.12.2021
  3. hna.de, 07.07.2020
  4. zeit.de, 09.06.2018
  5. solothurnerzeitung.ch, 09.11.2016
  6. schwarzwaelder-bote.de, 26.09.2016
  7. cash.ch, 05.06.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.03.2015
  9. manager-magazin.de, 14.11.2014
  10. vol.at, 02.01.2014
  11. cash.ch, 25.04.2013
  12. wallstreet-online.de, 07.08.2012
  13. presseportal.ch, 26.06.2012
  14. fr-online.de, 22.10.2011
  15. kaernten.orf.at, 03.09.2011
  16. stock-world.de, 08.01.2010
  17. faz-community.faz.net, 29.04.2010
  18. handelsblatt.com, 10.02.2009
  19. an-online.de, 25.11.2009
  20. digitalfernsehen.de, 07.12.2007
  21. welt.de, 29.06.2007
  22. spiegel.de, 06.11.2004
  23. sz, 10.08.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Die Zeit (49/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1995