krisenfest

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːzn̩ˌfɛst ]

Silbentrennung

krisenfest

Definition bzw. Bedeutung

Im Fall einer Krise nicht bedroht.

Steigerung (Komparation)

  1. krisenfest (Positiv)
  2. krisenfester (Komparativ)
  3. am krisenfestesten (Superlativ)

Anderes Wort für kri­sen­fest (Synonyme)

krisenresistent
krisensicher:
im Fall einer Krise nicht bedroht

Beispielsätze

Viele Anleger suchen krisenfeste Anlagemöglichkeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bundesregierung vereinbarte dazu mit der Afrikanischen Union eine "Zukunftspartnerschaft", um Ernährungssysteme krisenfester zu machen.

  • Aixtron-Aktionäre müssen heute krisenfest sein.

  • Wir wollen uns weiter als optimistisch, krisenfest und zukunftsorientiert präsentieren.

  • Anstatt die nächste Krise also nur wieder zu verwalten, sollten wir umsteuern in eine krisenfeste Zukunft.

  • Beziehung auf dem Prüfstand: Ist deine Liebe krisenfest?

  • Aber er sieht in den zwei Standbeinen eine Sicherheit, immerhin sei beides krisenfest.

  • Im Banken- und Finanzbereich will die Staatengruppe weiter an der Umsetzung ihrer Reformpläne arbeiten, um diesen krisenfester zu machen.

  • Die Unternehmen sollen so krisenfester gemacht werden.

  • Bei Kaffee sei der Markt groß, krisenfest und wachstumsstark.

  • Noch scheinen die großen deutschen Autohersteller fast krisenfest zu sein.

  • Zuvor gilt es die EU mittels Bankenunion krisenfest zu machen.

  • Die Fast-Food-Branche galt lange Zeit als krisenfest.

  • Die Deutsche Bank benötigt nach Angaben der Bankenaufsicht EBA 3,2 Milliarden Euro, um ihre Bilanz krisenfest zu machen.

  • Die Verbraucher haben wieder deutlich mehr Interesse am Erwerb des krisenfesten Sachwertes "Immobilie" gewonnen.

  • Das Geschäftsmodell hat sich damit als weitgehend krisenfest und ertragsstark erwiesen.

  • Philipp Rösler selbst hat ja verschiedentlich gesagt, dass er mit einer Regierungskommission unser Gesundheitssystem krisenfest machen will.

  • Über ein Jahr nach der Pleite gilt es nun, den Bankensektor langfristig krisenfester zu machen.

  • Der Emissionshandel erweist sich zurzeit auch als krisenfest, meint die Deutsche Emissionshandelsstelle.

  • «Wir managen unser Anlageportfolio seit jeher sehr konservativ und zeigen uns damit krisenfest», sagte er lediglich.

  • Wir brauchen Geschäftsmodelle, die krisenfest sind, so Jaschinski.

Wortbildungen

  • Krisenfestigkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kri­sen­fest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich.

Das Alphagramm von kri­sen­fest lautet: EEFIKNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

krisenfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kri­sen­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das krisenfeste Kind Verena Friederike Hasel | ISBN: 978-3-03695-022-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: krisenfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: krisenfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.01.2023
  2. finanznachrichten.de, 19.07.2022
  3. horizont.net, 05.01.2021
  4. marx21.de, 19.08.2020
  5. focus.de, 01.03.2019
  6. morgenpost.de, 20.07.2018
  7. cash.ch, 09.07.2017
  8. focus.de, 29.04.2015
  9. welt.de, 18.07.2014
  10. manager-magazin.de, 18.03.2013
  11. kurier.at, 24.09.2013
  12. manager-magazin.de, 04.04.2012
  13. finanznachrichten.de, 09.12.2011
  14. finanznachrichten.de, 31.05.2011
  15. vwd.de, 15.03.2010
  16. dradio.de, 30.05.2010
  17. n-tv.de, 13.09.2009
  18. vdi-nachrichten.com, 22.05.2009
  19. business-wissen.de, 14.12.2008
  20. handelsblatt.com, 10.09.2008
  21. welt.de, 04.03.2006
  22. an-online.de, 29.12.2006
  23. spiegel.de, 09.12.2004
  24. berlinonline.de, 24.07.2004
  25. Die Zeit (40/2003)
  26. berlinonline.de, 19.11.2002
  27. Welt 1999
  28. Junge Freiheit 1998