krausen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaʊ̯zn̩ ]

Silbentrennung

krausen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Teil des Gesichts: verziehen, wodurch ein (oft ablehnendes/fragendes) Gefühl ausgedrückt wird

  • in Falten legen, lockig oder kraus machen; kräuseln

  • sich in Falten legen, kraus werden; kräuseln

Begriffsursprung

vom Adjektiv kraus

Konjugation

  • Präsens: krause, du kraust, er/sie/es kraust
  • Präteritum: ich kraus­te
  • Konjunktiv II: ich kraus­te
  • Imperativ: kraus/​krause! (Einzahl), kraust! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­kraust
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

fal­ten:
umbiegen und zusammenlegen
verschränken
fur­chen:
eine Vertiefung (Furche) in den Boden machen oder auch Wasser nach links und rechts verdrängen
einen Gesichtsteil, meist die Stirn, in Falten legen
in Falten legen
kräu­seln:
etwas in lockere Falten legen
sich ringeln und spitzig werden, etwas zarte Wellen entstehen lassen
plis­sie­ren:
Kleiderstoff, Papier oder andere Materialien dauerhaft in Falten legen
run­zeln:
in Falten legen, Runzeln entwickeln

Gegenteil von krau­sen (Antonyme)

glät­ten:
eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten
jemandes Zorn oder Erregung vermindern

Beispielsätze

  • Der Leinenrock kraust sich schnell mal.

  • So klug er auch war, hatte Aristoteles doch einige recht krause Vorstellungen über den weiblichen Körper.

  • Toms Haare sind kraus und bunt.

  • Schamhaare sind kraus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Artikel drucken An Instapaper senden Dugin: Kreml-Freund mit krausen Visionen.

  • Ein Hit folgt ja dem nächsten, dass kaum Zeit bleibt, der krausen Handlung zu folgen.

  • Aber der 44- Jährige mit dem krausen, zu einem Zopf gebändigten Haar taugt nicht zum Klischee-Knappen.

  • Sie läßt die langen, krausen Haare flattern und gewann nun ihr drittes Tennisturnier.

  • Die krausen Gedanken hätten kaum Beachtung gefunden, hätten nicht zwei Minister daraufhin eine Untersuchung gefordert.

Häufige Wortkombinationen

  • die Stirn, die Nase, die Lippen krausen
  • Haare, Stoff krausen
  • Textilien krausen sich

Wortbildungen

  • Kraushaar
  • Krauskohl
  • Krauskopf

Untergeordnete Begriffe

  • ankrausen
  • einkrausen

Was reimt sich auf krau­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm krau­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von krau­sen lautet: AEKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

krausen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort krau­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Grün­kohl:
Kohlsorte mit krausen Blättern, die keinen Kopf bildet
Schaf­gar­be:
Botanik: Achillea millefolium, eine spezifische Art aus der Gattung der Scharfgarben (Achillea) mit einem bis zu 50 cm hohen Stängel mit schmalen, krausen, fiederteiligen, dunkelgrünen Blättern und kleinen weißen oder rosafarbenen Blüten, in der Regel als Gemeine Schafgarbe bezeichnet
Wir­sing:
Kohlsorte mit krausen Blättern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: krausen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7548451, 7059722 & 2878679. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 30.01.2015
  2. kn-online.de, 31.10.2007
  3. sz, 14.02.2002
  4. Welt 1998
  5. Welt 1997