krankheitsbedingt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaŋkhaɪ̯t͡sbədɪŋt ]

Silbentrennung

krankheitsbedingt

Definition bzw. Bedeutung

durch eine Krankheit entstanden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Krankheit und dem Adjektiv bedingt mit dem Fugenelement -s.

Anderes Wort für krank­heits­be­dingt (Synonyme)

(verursacht) durch Krankheit

Beispielsätze

  • Die Trainerin musste den Unterricht krankheitsbedingt absagen.

  • Er musste den Urlaub krankheitsbedingt abbrechen.

  • Er fehlte gestern krankheitsbedingt in der Schule.

  • Nachdem ich eine Woche krankheitsbedingt ausgefallen bin, bemühe ich mich nun eifrig, alles aufzuholen.

  • Ich konnte krankheitsbedingt nicht an dem Treffen teilnehmen.

  • Er war krankheitsbedingt abwesend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts der Ferienzeit und krankheitsbedingter Engpässe blieben weitere Auskunftswünsche unserer Zeitung zunächst unbeantwortet.

  • Da er krankheitsbedingt fehlt, sind ihm und Ionel ein Platz in der darauffolgenden Show sicher.

  • Angeblich soll das -Urgestein krankheitsbedingt nicht dazu in der Lage sein.

  • Als Gastredner des Abends war Landshuts Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner vorgesehen, er fehlte aber krankheitsbedingt.

  • Der Salzburgerin gelang nach der krankheitsbedingten Absage des Skiathlons ein erfreulich starker erster Auftritt bei der Heim-WM.

  • Aufgrund lang anhaltender krankheitsbedingter Ausfälle im Dorfladen-Team musste man im Laufe des Jahres die Öffnungszeiten ändern.

  • Bei der 5. Etappe geht er krankheitsbedingt schon nicht mehr an den Start.

  • Der Angeklagte soll krankheitsbedingt exzessiv an den Händen schwitzen.

  • Bauer hatte seinen Chefposten im Jahr 2012 krankheitsbedingt vorzeitig an Ploss abgegeben.

  • Auch beim Ministerrat am Dienstag wird Faymann krankheitsbedingt nicht dabei sein, wie seine Sprecherin sagte.

  • Darüber hinaus führen die krankheitsbedingten Fehlzeiten zu erheblichen betriebs- und volkswirtschaftlichen Einbußen.

  • Auch Denifl debütiert, nach der krankheitsbedingten Aufgabe bei der Vuelta 2010 will der Tiroler das Ziel Mailand erreichen.

  • Allerdings profitierte sie von einer krankheitsbedingten Absage von Venus Williams.

  • Die Zahl der krankheitsbedingten Fehlzeiten sank 2009 auf 1,7 Prozent.

  • Aushilfskräfte sollen künftig einspringen, wenn Mitarbeiterinnen krankheitsbedingt zu Hause bleiben müssen.

  • Die beiden CSUler konnten jedoch krankheitsbedingt an der Versammlung nicht teil nehmen.

  • Luca-Maria Laibach (GW Fulda), Favoritin auf den Titel, konnte krankheitsbedingt nicht an den Start gehen.

  • Zudem fehlte Romy Schöner krankheitsbedingt.

  • Berufsfeuerwehrleute fielen in 8,4 Prozent ihrer Arbeitszeit krankheitsbedingt aus.

  • Wenn der Vorsitzende Richter William Rehnquist krankheitsbedingt ausscheidet und möglicherweise auch andere Plätze freiwerden.

Häufige Wortkombinationen

  • krankheitsbedingter Ausfall, krankheitsbedingte Fehlzeit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv krank­heits­be­dingt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten K, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von krank­heits­be­dingt lautet: ABDEEGHIIKKNNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Düssel­dorf
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Berta
  12. Emil
  13. Dora
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Delta
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Golf
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

krankheitsbedingt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort krank­heits­be­dingt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­b­lio­ma­ne:
Person, die krankheitsbedingt Bücher sammelt
Bi­b­lio­ma­nin:
weibliche Person, die krankheitsbedingt Bücher sammelt
sie­chen:
krankheitsbedingt dahinleiden, krank sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: krankheitsbedingt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: krankheitsbedingt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11589637, 11563154, 10171075, 3074934 & 566226. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 09.08.2023
  2. n-tv.de, 24.02.2022
  3. promiflash.de, 25.03.2021
  4. idowa.de, 30.01.2020
  5. skysportaustria.at, 26.02.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 10.12.2018
  7. sport1.de, 23.08.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 15.11.2016
  9. computerwoche.de, 13.02.2015
  10. derstandard.at, 14.09.2014
  11. presseportal.de, 01.01.2013
  12. sport.orf.at, 25.04.2012
  13. spiegel.de, 01.09.2011
  14. pressetext.com, 11.05.2010
  15. morgenweb.de, 10.11.2009
  16. chiemgau-online.de, 27.03.2008
  17. lauterbacher-anzeiger.de, 03.12.2007
  18. uena.de, 23.05.2006
  19. welt.de, 14.12.2005
  20. tagesschau.de, 05.11.2004
  21. Die Zeit (08/2003)
  22. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  23. sz, 08.11.2001
  24. bz, 31.07.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995