kraftstrotzend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaftˌʃtʁɔt͡sn̩t ]

Silbentrennung

kraftstrotzend

Definition bzw. Bedeutung

Voller Energie (Kraft) seiend, vor Kraft nicht mehr wissen, wohin.

Steigerung (Komparation)

  1. kraftstrotzend (Positiv)
  2. kraftstrotzender (Komparativ)
  3. am kraftstrotzendsten (Superlativ)

Anderes Wort für kraft­strot­zend (Synonyme)

Bärenkräfte haben (fig.)
bärenstark:
umgangssprachlich: toll, super
von großer körperlicher Stärke
kämpferisch:
den Kampf betreffend, zum Kämpfen bereit, voller Kampfgeist
mit einer hohen Bereitschaft, voller Energie, voller Einsatzfreude
kräftig:
gut und gesund entwickelt; ausgeprägt
im Ausdruck und Verhalten recht grob, derb
kraftvoll:
voll von, an Kraft
machtvoll:
mit großer Macht, mit viel Macht, mit Gewalt
(körperlich) stark (Hauptform):
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet

Sinnverwandte Wörter

aufgepumpt
mus­kel­be­packt:
eine große Anzahl (sichtbar hervortretender) ausgeprägter Muskeln aufweisend
mus­ku­lös:
kräftige Muskeln habend
vollgeladen

Gegenteil von kraft­strot­zend (Antonyme)

al­le:
mitteldeutsch und norddeutsch, leer, nicht mehr vorrätig
ausgelaugt

Beispielsätze

  • So ein kraftstrotzender Jüngling, der besser in ein Studio gepasst hätte, mimte den Türsteher.

  • Dieser in allen Körperpartien muskulär kräftig ausgebildete Körper war schon kraftstrotzend.

  • Wir sind nicht kraftstrotzend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bruce Willis stand für kraftstrotzende US-Männlichkeit, die zumindest im Kino die Welt retten konnte.

  • Ein kraftstrotzender Präsident war Hollande nie.

  • Man muss sich den US-Präsidenten als kraftstrotzenden, gesunden Menschen vorstellen.

  • Jungen-Gang trifft auf Mädchen-Gang: Die einen tanzen grazil und leicht, die anderen kraftstrotzend und wild.

  • Und seine Technik ist so gleichermaßen kraftstrotzend wie zweifelhaft, wie einem bisweilen die U.S. Army erscheint.

  • Das Drehmoment von 400 Nm ist zusätzlich Beleg für einen kraftstrotzenden Antritt auch aus dem Drehzahlkeller.

  • Die Schweiz steht nicht im Ruf, sie verfechte auf dem internationalen Parkett kraftstrotzend ihre Interessen.

  • Das Undezente, die große Geste, diese kraftstrotzende Virilität, dieses ROAAR, das ihn beständig zu umgeben scheint.

  • Hunt hämmerte knapp drüber (52.), der kraftstrotzende Arnautovic scheiterte an Butt (64.).

  • Der Blick geht übers Gürbetal hinweg zu den kraftstrotzenden Gipfeln des Oberlands.

  • Das Aushängeschild der Stuttgarter Autobauer bietet mit dem SL 63 AMG auch einen kraftstrotzenden neuen Open Air-Superstar.

  • Während des Konzerts braucht er etliche Pausen, die Todaro mit kraftstrotzendem und jungem Klang füllt.

  • Ansonsten ist Widerstand gegen kraftstrotzende Großkonzerne zwecklos.

  • Das Bild des kraftstrotzenden Franz Müntefering ist nicht immer richtig.

  • Dass dieser kraftstrotzende Wagen, sollte er Ende diesen Jahres auf den Markt kommen, genügend Abnehmer finden wird, gilt als sicher.

  • Dank der kraftstrotzenden Vierviertel-Bassdrum von Carl Oesterhelt klingen all die Nummern eh wie ihr eigener Dance-Remix.

  • Die Señores nehmen stattdessen im Schatten der Eukalyptusbäume einen Aperitif oder drei auf ihren kraftstrotzenden Hengsten.

  • Die kraftstrotzende CSU sieht sich gerüstet für die großen Herausforderungen, vor denen das Land steht.

  • Mit den Neuvorstellungen präsentiert sich die Branche nach Ansicht von Analysten "kraftstrotzend".

  • Oder ein kraftstrotzender Bulle mit Beißhemmung, so wie Axel, der Gehemmte.

  • "Euphorie bricht nicht aus, wenn man einem kraftstrotzenden Partner gegenüber sitzt", sagt Gunda Röstel.

  • Hector Berlioz bediente bei der Uraufführung seiner "Messe solennelle" in Paris das Tamtam so kraftstrotzend, daß die Mauern zitterten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv kraft­strot­zend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von kraft­strot­zend lautet: ADEFKNORRSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Otto
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

kraftstrotzend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kraft­strot­zend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kraftstrotzend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kraftstrotzend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5976025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 17.02.2023
  2. tagesschau.de, 13.12.2016
  3. goldseiten.de, 15.09.2016
  4. schwaebische.de, 21.01.2014
  5. spiegel.de, 17.06.2014
  6. nachrichten.at, 05.03.2013
  7. nzz.ch, 28.06.2013
  8. fm4.orf.at, 03.07.2010
  9. bild.de, 12.09.2010
  10. nzz.ch, 31.07.2009
  11. alle-autos-in.de, 30.03.2008
  12. gea.de, 16.10.2005
  13. berlinonline.de, 25.05.2005
  14. Die Zeit (39/2004)
  15. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  16. sueddeutsche.de, 30.06.2003
  17. Die Zeit (21/2001)
  18. Die Welt 2001
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Stuttgarter Zeitung 1996