kollegial

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔleˈɡi̯aːl ]

Silbentrennung

kollegial

Definition bzw. Bedeutung

Freundlich und hilfsbereit zusammenarbeitend, dem Verhältnis unter Kollegen entsprechend, kooperativ seiend.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von lateinisch collegialis zunächst als kollegialisch, kollegial nur in Zusammensetzungen

Steigerung (Komparation)

  1. kollegial (Positiv)
  2. kollegialer (Komparativ)
  3. am kollegialsten (Superlativ)

Anderes Wort für kol­le­gi­al (Synonyme)

kooperativ:
bereit zur Zusammenarbeit
zusammenarbeitend
zusammenwirkend
eines Sinnes (geh., veraltet)
einmütig:
hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich
einträchtig:
in Eintracht, friedlich
einvernehmlich:
mit Zustimmung aller betroffenen Parteien
füreinander einstehend
geeint
geschlossen:
in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet
insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet
gleichgesinnt
Hand in Hand
hilfsbereit:
bereit, jemandem zu helfen
im Team
in Zusammenarbeit
kameradschaftlich:
in der Art bester Freundschaft
kollektiv:
gemeinschaftlich; mit mehreren/vielen Personen zusammen
übertragen oder abstrakt: eine unbestimmte Anzahl gleichartiger Komponenten betreffend oder zu einer Gesamtheit zusammenfassend
miteinander:
mehrere Personen/Dinge führen eine Handlung gegenseitig aneinander aus
mehrere Personen/Dinge führen gemeinsam dieselbe Handlung aus
partnerschaftlich:
in Art einer Partnerschaft, auf Partnerschaft beruhend
Schulter an Schulter
Seite an Seite
solidarisch:
auf Solidarität beruhend; zueinander stehend, sich unterstützend
unanim (fachspr.)
verbündet
vereint:
in eine enge Verbindung gebracht, zum Beispiel parallel oder nebeneinander seiend
zusammenhaltend
zusammenstehend
freundschaftlich:
in Art der Freundschaft, auf Freundschaft beruhend, in Freundschaft verbunden
gemeinschaftlich:
von mehreren Personen gemeinsam durchgeführt oder mehreren Personen gemeinsam gehörend

Gegenteil von kol­le­gi­al (Antonyme)

unkollegial

Beispielsätze

Jeder wissenschaftliche Artikel muss eine kollegiale Kritik erfahren, bevor er in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Verfassungsrichter Johannes Schnizer wiederum sprach sich gegen eine kollegiale Struktur der Generalstaatsanwaltschaft aus.

  • Die möglichen Begründungen für die These wurden in einem kollegialen Gespräch wissenschaftlich ‚zerpflückt‘.

  • Auch CDU-Abgeordnete bescheinigen ihr Zuverlässigkeit und ein kollegiales Auftreten.

  • Er habe sich früher immer kollegial mit ihm verstanden, aber eine richtige Freundschaft sei es nicht gewesen, verriet Bauer.

  • Aussagen, die Neuer überrascht haben, "weil er bei uns in der Nationalelf nichts gesagt hat", und die er vor allem wenig kollegial findet.

  • Eine Auswechslung muss man respektieren, da muss man sich kollegial verhalten.

  • Mit unseren Toppartnern pflegen wir ein äusserst kollegiales Verhältnis.

  • Auch, um das kollegiale Miteinander zu fördern und die Teamleistung zu steigern.

  • Futura achtet insbesondere auf den kollegialen Austausch untereinander.

  • Auf jeden Fall wird Baquet als ein Gegenstück zu seiner Vorgängerin beschrieben: umgänglich und kollegial.

  • Doch nach der kollegialen Missstandsfeststellung vom 1. Juli 2013 hat man von der Volksanwaltschaft nichts mehr gehört.

  • Hier wäre ein kollegiales Miteinander zielführender", erklärte Kreimeyer.

  • Die kollegiale Begeisterung von Herrn Kalle verstehe ich nicht und widerum doch.

  • Die freie kollegiale Beratung erleichtere die Konsensfindung, gab Bundeskanzlerin Corina Casanova zu bedenken.

  • Über Jahre haben wir uns langsam aneinander gewöhnt und auf kollegialer Basis zusammengearbeitet.

  • Das Bad in der Menge ist eben oft viel prickelnder als das kollegiale Champagner-Nippen im abgezirkelten VIP-Bereich.

  • Es wird wohl eine kollegiale Zusammenarbeit.

  • Und wirklich ist es sehr auffällig wie kollegial die Schüler miteinander umgehen. es wird viel gelacht, erzählt und untereinander erklärt.

  • "Uns als Volkskammer-Abgeordnete zu diffamieren, ist nicht kollegial", sagte etwa die grüne Abgeordnete Anna Lührmann.

  • Sie sei zwar "fachlich gut, kollegial, nett und eine erfreuliche Erscheinung".

Wortbildungen

  • unkollegial

Übersetzungen

Was reimt sich auf kol­le­gi­al?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kol­le­gi­al be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × G, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, E und I mög­lich.

Das Alphagramm von kol­le­gi­al lautet: AEGIKLLLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Golf
  7. India
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

kollegial

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kol­le­gi­al kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Freund­schaft­lich­keit:
Einstellung und Umgangsform zwischen kollegial nett und freundschaftlich privat

Buchtitel

  • Das kollegial geführte Unternehmen Bernd Oestereich, Claudia Schröder | ISBN: 978-3-80065-229-7
  • Der Einfluss von Supervision und kollegialer Beratung auf die Qualität von Kindertagesstätten Bianca Jänsch | ISBN: 978-3-34693-585-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kollegial. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kollegial. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4251613. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. vol.at, 01.06.2023
  3. extremnews.com, 28.11.2022
  4. bo.de, 27.02.2021
  5. n-tv.de, 21.07.2020
  6. rp-online.de, 15.09.2019
  7. abendzeitung-muenchen.de, 19.05.2018
  8. solothurnerzeitung.ch, 28.01.2017
  9. zeit.de, 25.06.2016
  10. openpr.de, 11.07.2015
  11. nzz.ch, 15.05.2014
  12. derstandard.at, 09.11.2013
  13. presseportal.de, 23.08.2012
  14. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.04.2011
  15. nzz.ch, 01.12.2010
  16. tagblatt.de, 09.12.2009
  17. bild.de, 10.02.2008
  18. spiegel.de, 22.11.2007
  19. general-anzeiger-bonn.de, 11.07.2006
  20. spiegel.de, 03.07.2005
  21. berlinonline.de, 28.01.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2003
  23. ln-online.de, 06.10.2002
  24. sz, 23.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Die Zeit 1995