klotzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈklɔt͡sn̩]

Silbentrennung

klotzen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: ich klotze, du klotzt, er/sie/es klotzt
  • Präteritum: ich klotz­te
  • Konjunktiv II: ich klotz­te
  • Imperativ: klotze! (Einzahl), klotzt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­klotzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für klot­zen (Synonyme)

in die Vollen gehen (ugs.)
nicht geizig sein
nicht kleckern (ugs.)
nicht sparen
sich nicht kleinlich zeigen

Sinnverwandte Wörter

ma­lo­chen:
intransitiv; besonders mittelwestdeutsch, salopp: körperlich hart, schwer arbeiten
rein­hau­en:
ein Tor erzielen
eine große Portion schnell essen

Gegenteil von klot­zen (Antonyme)

kle­ckern:
bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen
etwas beflecken

Redensarten & Redewendungen

  • nicht kleckern, sondern klotzen

Beispielsätze

  • Wir müssen dieses Mal ganz gegen unsere Gewohnheit richtig klotzen.

  • Tom darf nicht mehr kleckern, er muss nun klotzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die USA aber werden in Ramstein wie gewohnt klotzen.

  • Denn selbstverständlich darf die Bundesregierung in einer solchen Ausnahmesituation nicht kleckern, sondern muss klotzen.

  • Nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Der Verein hat im Unterschied zu anderen im Sommer personell nicht geklotzt, sondern sehr gezielt aufgestockt.

  • Europäische Kulturhauptstädte pflegen nach Möglichkeit zu klotzen.

  • Hier ist klotzen angesagt, um den Bayern Paroli bieten zu können.

  • Im Highendbereich müssen Hersteller wie Sharp klotzen und nicht kleckern.

  • Das ist die andere politische Realität: Die Wirtschaftsverbände entscheiden, wann und in welchen Themen geklotzt wird.

  • dapd/DAPD Kein Wunder, beim nach Veranstalterangaben größten Heavy-Metal-Festival der Welt wird geklotzt, nicht gekleckert.

  • Doch die neue Band aus der 9. Staffel der Pro-Sieben-Show soll gefälligst klotzen und nicht kleckern.

  • Chinas Banken kleckern nicht - sie klotzen.

  • Biskup wollte nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Im laufenden Jahr soll allerdings nicht zuletzt wegen des von Schwarz-Rot beschlossenen Wachstumsprogramms nochmals geklotzt werden.

  • Jetzt gibt es neue Konzepte für das Pleite-Objekt und wieder lautet die Devise: nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Klappern gehört zum Handwerk, man muss klotzen statt kleckern und Weltklasse sein.

  • In dieser hart umkämpften Branche klotzen die Konzerne noch, anstatt zu kleckern.

  • Nicht kleckern, sondern klotzen - heißt die Maxime, der die russische Volksseele folgt.

  • Wo derart geklotzt wird, darf der Besucher Qualität erwarten.

  • Nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Aber wer bei der Repräsentation klotzen möchte, kann beim Bezahlen nicht kleckern.

  • Der fensterlose Bau, der trotz gewölbter Dächer fatal an einen öden Luftschutzbunker erinnert, wurde in die Landschaft geklotzt.

  • Also hat die BBC ihrerseits geklotzt statt gekleckert.

  • Doch diesmal wurde gekleckert, nicht geklotzt.

  • Statt zu kleckern - einem der Hauptfehler nach dem Mauerfall - wurde diesmal auf dem Transfermarkt mächtig geklotzt.

  • Sie hat nicht mit Material geklotzt, wohl aber der Erwartungshaltung des breiten Publikums Rechnung getragen, das optische Reize will.

  • Die Deutsche Bundesbank hat mit ihrer jüngsten Leitzinssenkung "geklotzt und nicht gekleckert".

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf klot­zen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm klot­zen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von klot­zen lautet: EKLNOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

klotzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort klot­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klotzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: klotzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3451424. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 08.09.2022
  2. wiwo.de, 26.03.2020
  3. donau3fm.de, 28.03.2018
  4. abendzeitung-muenchen.de, 04.01.2017
  5. tagesspiegel.de, 30.12.2016
  6. feedsportal.com, 06.12.2014
  7. feedsportal.com, 01.07.2013
  8. nzz.ch, 21.02.2012
  9. welt.de, 09.08.2011
  10. stern.de, 10.12.2010
  11. handelsblatt.com, 20.08.2009
  12. spiegel.de, 08.02.2008
  13. fr-aktuell.de, 23.02.2006
  14. welt.de, 24.09.2005
  15. spiegel.de, 08.09.2004
  16. welt.de, 29.07.2003
  17. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Junge Welt 2000
  22. Die Zeit (33/1999)
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995