keine Ursache

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaɪ̯nə ˈuːɐ̯ˌzaxə ]

Silbentrennung

keine Ursache

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für kei­ne Ur­sa­che (Synonyme)

(Das) geht (schon) in Ordnung (ugs.)
(Ist) nicht der Rede wert (ugs.)
Aber bitte gerne!
Aber gerne (doch)!
Aber nicht doch! (höflich)
bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform):
auf einen Dank antworten
Aufforderung zum Eintreten
bitte schön:
höfliche Reaktion auf ein Dankeschön
Bitte sehr
Da nich(t) für (ugs., norddeutsch)
da nicht für
dafür nicht
Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.
Es war mir ein Vergnügen! (geh.)
Gern geschehen
gern geschehen:
Antwort auf einen Dank im Sinne von „ich habe dir gerne geholfen“ / „es war mir ein Vergnügen“
Gerne wieder
Gerne! (ugs., Hauptform)
immer wieder gerne!
ist doch Ehrensache
Ist okay (ugs.)
Jederzeit!
kein Ding (ugs.)
kein Problem (ugs.)
kein Thema (ugs.)
Komm schon (ugs.)
Lass (mal) gut sein (ugs.)
Lass stecken (ugs.)
Nichts zu danken
nichts zu danken
Passt schon (ugs., süddt.)
Schon gut (ugs.)
Schon okay (ugs.)
Wofür hat man (denn) Freunde! (ugs., Spruch, variabel)
Wofür? (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Die Polizei konnte nach Ermittlungen vor Ort zunächst keine Ursache für die Reizungen finden.

  • Manchmal sind psychische Gründe jedoch auch ein Erklärungsversuch, wenn sonst keine Ursache zu finden ist.

  • Bei vielen Patienten wird jedoch keine Ursache für die zunehmende Vernarbung der Lungen gefunden.

  • Bei den übrigen 32 Patienten war keine Ursache erkennbar.

  • Bei allen Untersuchungen konnte bislang keine Ursache festgestellt werden.

  • Der Suchanbieter nannte keine Ursache für die Störung.

  • "Für das Phänomen gibt es keine Ursache, die Jugendlichen wissen oft selbst nicht, wie sie dazu kommen", sagt Werner Delles.

  • Immer häufiger stehen die Autofahrer in "Phantomstaus" - Störungen, bei denen keine Ursache zu erkennen ist.

  • DSV-Teamarzt Dr. Ernst Jakob sieht im ZDFonline-Interview in der Telemark-Landung keine Ursache für die Wackelknie der Skispringer.

  • Insgesamt gleiche sich dies aus und es gebe "keine Ursache zu glauben, daß dies aus den Fugen geriete".

  • "Für unsere Bauaufsicht war auf den ersten Blick keine Ursache zu erkennen", sagt Baustadträtin Sabine Ritter (Bündnis 90/Grüne).

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung kei­ne Ur­sa­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von kei­ne Ur­sa­che lautet: ACEEEHIKNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. neues Wort
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. neues Wort
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. new word
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: keine Ursache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: keine Ursache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.10.2023
  2. focus.de, 09.06.2019
  3. aerzteblatt.de, 04.07.2018
  4. aerzteblatt.de, 22.07.2015
  5. ln-online.de, 09.09.2009
  6. zdnet.de, 25.09.2009
  7. sol.de, 12.12.2008
  8. ngz-online.de, 16.11.2006
  9. heute.t-online.de, 06.12.2002
  10. Welt 1998
  11. Berliner Zeitung 1995