israelfeindlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈiːsʁaeːlˌfaɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

israelfeindlich

Definition bzw. Bedeutung

Eine Abneigung gegenüber dem Staat Israel besitzend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Israel und feindlich.

Steigerung (Komparation)

  1. israelfeindlich (Positiv)
  2. israelfeindlicher (Komparativ)
  3. am israelfeindlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für is­ra­el­feind­lich (Synonyme)

antiisraelisch

Gegenteil von is­ra­el­feind­lich (Antonyme)

israelfreundlich

Beispielsätze (Medien)

  • Die israelfeindliche Al-Quds-Demo palästinensischer Gruppen am 30. April wurde abgesagt.

  • Man muss jedoch sagen, dass die israelfeindlichen oder explizit antisemitischen Vorfälle seither kaum angestiegen sind«, sagte er dem RND.

  • Recherchen der „Welt“ zufolge zeigte Hasan Ö. nicht nur auf diesem Wege eine israelfeindliche Gesinnung.

  • Immer wieder skandierten die Menschen nach Angaben der Polizei israelfeindliche Sprüche.

  • So wurde im Bundestag unser Antrag zur Verurteilung israelfeindlicher UN-Resolutionen mit großer Mehrheit zurückwiesen.

  • Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley warf dem Rat erneut vor, eine israelfeindliche Haltung zu vertreten.

  • Die jüngst zu Ende gegangene Amtszeit des iranischen Staatschefs war geprägt von israelfeindlichen Äußerungen.

  • Und die Amerikaner haben sehr lange gewartet, bis sie den israelfeindlichen Hassreden Erdogans entschieden entgegengetreten sind.

  • Wird er die latent israelfeindliche Stimmung im Land anheizen?

  • Die Karikatur sei zwar „israelfeindlich, aber nicht antisemitisch“.

  • Das pro-westliche Lager um Hariri war aus den Parlamentswahlen Anfang Juni als Sieger über die israelfeindliche Hisbollah hervorgegangen.

  • Bisher keine Einladung an Irans Präsidenten für WM-Besuch Der iranische Präsident ist wegen israelfeindlicher Äußerungen umstritten.

  • Beobachter sind der Ansicht, dass Ahmadinedschad sich so offensiv israelfeindlich äußert, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

  • Die britische Regierung kritisierte die israelfeindlichen Äußerungen als "widerlich und zutiefst beunruhigend".

  • Frau Merkel hat ihre Empörung über die israelfeindlichen Äußerungen des iranischen Präsidenten zum Ausdruck gebracht.

  • Die Europäische Union (EU) hat die israelfeindliche Palästinenser-Gruppe Hamas vollständig als Terrororganisation eingestuft.

  • Trotzdem kann dies allein nicht erklären, warum Bonn in diesen Jahren zur "israelfeindlichsten Hauptstadt Westeuropas" (Haaretz) wurde.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv is­ra­el­feind­lich be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, A, ers­ten L und D mög­lich.

Das Alphagramm von is­ra­el­feind­lich lautet: ACDEEFHIIILLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Richard
  4. Anton
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

israelfeindlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort is­ra­el­feind­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: israelfeindlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: israelfeindlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 05.04.2023
  2. spiegel.de, 20.10.2023
  3. tagesspiegel.de, 27.10.2023
  4. spiegel.de, 20.05.2021
  5. presseportal.de, 17.10.2019
  6. focus.de, 19.06.2018
  7. kurier.at, 06.09.2013
  8. welt.de, 23.03.2013
  9. zeit.de, 18.11.2012
  10. welt.de, 24.01.2011
  11. spiegel.de, 27.06.2009
  12. welt.de, 11.04.2006
  13. tagesspiegel.de, 15.12.2005
  14. merkur-online.de, 28.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 20.11.2005
  16. tagesschau.de, 12.09.2003
  17. DIE WELT 2000