islamistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪslaˈmɪstɪʃ ]

Silbentrennung

islamistisch

Definition bzw. Bedeutung

Den islamischen Fundamentalismus betreffend, auf ihm beruhend, von ihm geprägt.

Begriffsursprung

Ableitung eines Adjektivs zum Substantiv Islam mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -ist und -isch.

Anderes Wort für is­la­mis­tisch (Synonyme)

dschihadistisch:
auf den Grundsätzen des Dschihad aufbauend, fußend
den Dschihad und seine Grundsätze betreffend
salafistisch:
in der Art des Salafismus, dem Salafismus zugehörig
wahhabitisch:
sich auf den Wahhabismus, die Wahhabiten beziehend

Gegenteil von is­la­mis­tisch (Antonyme)

antiislamistisch

Beispielsätze

  • Die Zeitung berichtet über einen möglichen islamistischen Hintergrund der Tat.

  • Als Täter verdächtigt die Polizei islamistische Extremisten.

  • Die Veröffentlichung beziehungsweise der Vertrieb von mehr als 700 islamistischen Büchern sind zur Zeit in Russland verboten.

  • Die Proteste von Zehntausenden enttäuschten Ägyptern gegen die neue islamistische Regierung sind eskaliert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Anschlagsort stellte die Spurensicherung drei scheinbar islamistische Bekennerschreiben sicher.

  • Als AfD stehen wir uneingeschränkt an der Seite Israels und verurteilen den islamistischen Terror auf das Schärfste.

  • Auch Gutachten eines Islam-Experten und eines für islamistischen Terror fielen kritisch zu den Angeklagten aus.

  • Aber Deutschland bleibt als eines der wichtigsten westlichen Länder weiter im Zielradar islamistischer Terroristen.

  • Auch ideologisch haben islamistische und neonazistische Terroristen gemeinsame Feindbilder, z.B. homosexuelle Menschen und Juden.

  • Ansbach wurde einsortiert als „erster islamistischer Anschlag in Deutschland“.

  • Ähnliches gilt für Merkels Ziel, im Kampf gegen den islamistischen Terror islamisch geprägte Staaten stärker einzubinden.

  • Aktuell” seien keine Hinweise zu einem islamistischen Motiv bekannt, hieß es.

  • 200 Personen im Fokus Doch ein islamistisches Gewaltpotenzial ist auch in der Schweiz vorhanden.

  • Aber wir glauben, dass diese islamistischen Terroristen in Syrien und in Irak eine Gefahr für die gesamte Region sind.

  • Allerdings bleibt die Situation angespannt, die islamistische Ennahda-Partei hat für den Nachmittag zu einer Gegendemonstration aufgerufen.

  • Vorbild ist die 2007 geschaffene gemeinsame Antiterrordatei, die der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus dienen soll.

  • Also das ist keine islamistische Revolte- aber es könnte zu einer werden, wenn der Westen sich gegen das Volk stellt.

  • Berichtet wurde auch über eine islamistische Schläferzelle im Raum München.

  • Der Freiburger Justizdirektor Erwin Jutzet macht sich Sorgen wegen eines islamistischen Ehepaares, das in Düdingen (FR) wohnhaft war.

  • Das Bundeskriminalamt (BKA) sieht Deutschland unvermindert im Visier islamistischer Terroristen.

  • Die Bekennung unterstreicht jedoch die fortbestehende Gefährdung durch den islamistischen Terrorismus?, betonte das Innenministerium.

  • Aus Angst vor islamistischen Anschlägen wurde die Mozart-Inszenierung vor einem Monat kurzfristig abgesetzt.

  • Langwierige Konfrontationen islamistischer Gruppen mit der Regierung sollten ein Alarmsignal sein.

  • Es war aber anscheinend nicht die ETA, sondern es waren mutmaßlich islamistische Terroristen, Attentäter aus dem Netzwerk von El Kaida.

Häufige Wortkombinationen

  • islamistische Gruppierung, Ideologie, Propaganda, Szene

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf is­la­mis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv is­la­mis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von is­la­mis­tisch lautet: ACHIIILMSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Salz­wedel
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Samuel
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Sierra
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

islamistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort is­la­mis­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: islamistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: islamistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8290382, 3315617 & 2166857. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 10.04.2023
  2. presseportal.de, 30.03.2022
  3. ooe.orf.at, 07.05.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 15.04.2020
  5. fr.de, 20.12.2019
  6. landeszeitung.de, 08.04.2018
  7. de.sputniknews.com, 19.02.2017
  8. vol.at, 22.07.2016
  9. bernerzeitung.ch, 16.11.2015
  10. deutschlandfunk.de, 09.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 10.02.2013
  12. taz.de, 19.01.2012
  13. wallstreet-online.de, 27.02.2011
  14. welt.de, 05.12.2010
  15. tagesschau.sf.tv, 21.02.2009
  16. abendblatt.de, 29.03.2008
  17. faz.net, 12.09.2007
  18. ngz-online.de, 28.10.2006
  19. waz.de, 25.07.2005
  20. berlinonline.de, 17.03.2004
  21. Neues Deutschland, 02.12.2003
  22. heute.t-online.de, 18.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995