irgendwoher

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪʁɡn̩tvoˈheːɐ̯ ]

Silbentrennung

irgendwoher

Definition bzw. Bedeutung

Von einem nicht näher beschriebenen Ort.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus irgendwo und her.

Anderes Wort für ir­gend­wo­her (Synonyme)

von wo auch immer

Beispielsätze

  • Hast du kein Zertifikat mitbekommen? Sonst kann die Uhr ja von irgendwoher kommen.

  • Ich kenne dich von irgendwoher. Aus einem Geschäft?

  • Aber irgendwoher müssen diese ganzen Briefe ja kommen.

  • Tom und seine Freunde haben sich von irgendwoher das Geld beschafft, um sich noch eine Kiste Whisky zu kaufen.

  • Johannes fragte sich, ob Tom und Maria sich wohl von irgendwoher kannten.

  • Schicksal, das wusste er jetzt, kam nicht von irgendwoher, es wuchs im eigenen Innern.

  • Ich kenne dich irgendwoher.

  • Ich kenne sie irgendwoher.

  • Kenne ich dich von irgendwoher?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der fehlt anscheinend manchmal, denn die hohen Infektionszahlen kommen ja von irgendwoher.

  • Von irgendwoher ruft ein Troll stets Nonsens rein, und clowneskes Lachen an unpassenden Stellen untermalt die Szenerie.

  • Vielleicht kriegen sie nächste Woche von irgendwoher neue Räder, und sie würden uns Cops hassen.

  • Das rührt nicht von irgendwoher, sondern hat seine Hintergründe.

  • Bei soviel Chaos braucht es keine Kopie eines weiteren Brexit oder zusätzlicher Zölle von irgendwoher.

  • Von irgendwoher muß das Geld für Merkel´s Gäste ja kommem.

  • Den Satz kennen wir doch auch von irgendwoher.

  • Ermutigung von irgendwoher – danach sehnt sich die SPD gerade.

  • Das muss ich mir im Fußball irgendwoher holen.

  • «Schön wäre auch, wenn man von irgendwoher Strom bekommen könnte», sagt Steger.

  • Das Geld für diese Arbeitsplätze muss von irgendwoher kommen.

  • Ich dachte mir, Moment, den Song kennst du doch von irgendwoher.

  • Wenn wir gerne von irgendwoher Gas bekommen wollen, dann fahren wir eben hin und eröffnen eine Botschaft.

  • Sollte es Jozic nicht gelingen, irgendwoher neue Geldgeber aufzutreiben, ist sein Projekt von der Anti-Zocker-Bank wohl gescheitert.

  • "Papaah", ruft es von irgendwoher und - bautz.

  • Aber sie waren das ganze Wochenende schnell, daher kamen sie nicht von irgendwoher.

  • Die 400 Millionen Euro Entschädigung für die Familien der mit Aids infizierten Kinder müssen irgendwoher kommen.

  • Die elegante Harfe steht noch grazil im Hintergrund und von irgendwoher dringt wildes Instrumentendurcheinander in den Saal.

  • Von irgendwoher wabert Charlie Parkers "One Night In Tunesia", doch es ist erst beinah Mittag.

  • Die Ziegen sind versorgt, von irgendwoher bellt ein Hund, die Nachtlager sind gerichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • von irgendwoher kommen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ir­gend­wo­her?

Anagramme

  • Rohrgewinde

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb ir­gend­wo­her be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, D und O mög­lich.

Das Alphagramm von ir­gend­wo­her lautet: DEEGHINORRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

irgendwoher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ir­gend­wo­her kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

her­ha­ben:
etwas von jemandem irgendwoher bekommen
her­krie­gen:
von irgendwoher bekommen oder organisieren
her­neh­men:
etwas irgendwie beschaffen, etwas von irgendwoher holen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: irgendwoher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: irgendwoher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4250778, 3416659, 2485368, 2152124, 2121668 & 753976. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 24.02.2022
  2. nd-aktuell.de, 11.06.2021
  3. sz-magazin.sueddeutsche.de, 02.10.2020
  4. blick.ch, 19.02.2019
  5. focus.de, 25.07.2018
  6. focus.de, 17.04.2018
  7. derstandard.at, 21.10.2017
  8. tagesspiegel.de, 08.05.2017
  9. kicker.de, 13.07.2016
  10. aargauerzeitung.ch, 25.07.2016
  11. focus.de, 16.09.2015
  12. gamestar.de, 14.04.2014
  13. tt.com, 25.01.2013
  14. spiegel.de, 06.08.2010
  15. taz.de, 21.12.2009
  16. solinger-tageblatt.de, 29.08.2009
  17. die-tagespost.de, 26.07.2007
  18. szon.de, 12.06.2007
  19. ngz-online.de, 15.06.2006
  20. abendblatt.de, 25.07.2004
  21. daily, 14.03.2002
  22. netzeitung.de, 15.08.2002
  23. bz, 20.12.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1995