intrinsisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈtʁɪnzɪʃ ]

Silbentrennung

intrinsisch

Definition bzw. Bedeutung

Von sich aus aufweisend; einem Ding oder System innewohnend, ohne äußere Ursache oder Beeinflussung vorliegend.

Begriffsursprung

Von dem englischen intrinsic und dies von spätlateinisch intrinsecus „im Inneren“

Anderes Wort für in­trin­sisch (Synonyme)

anhaftend
einer Sache innewohnend
inhärent:
(einer Sache) anhaftend, innewohnend
systeminhärent
von innen kommend
innerhalb:
mit Genitiv: im Inneren von etwas
mit Genitiv: in einem bestimmten Zeitraum
immanent:
im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend
innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; vorstellbar
innewohnend

Gegenteil von in­trin­sisch (Antonyme)

ex­trin­sisch:
von außen her (angeregt), nicht aus eigenem Antrieb erfolgend

Beispielsätze

  • Dieser Gegenstand ist für mich von intrinsischem Wert.

  • Wer seine Arbeit aus eigenem Antrieb leistet, ist intrinsisch motiviert, wer dasselbe nur des Geldes wegen tut, dessen Motivation ist extrinsisch.

  • Die intrinsischen Gitterparameter eines Kristalls kann man messen, wenn er keinem Druck ausgesetzt und auch sonst nicht irgendwie verzerrt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ansatz ist intrinsische Transparenz.

  • Es steht und fällt mit der intrinsischen Motivation der Entscheidungsträger.

  • Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft ist intrinsischer Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

  • Auch diese Assets können den fehlenden intrinsischen Wert der Banknoten kompensieren.

  • Bitcoins verfügen über keinen intrinsischen Wert.

  • Der intrinsische Wert der einzelnen.

  • Meine Forschung zeigt, dass intrinsische Motive eher zu Leistung und Erfolg führen als extrinsische.

  • Der Oberstufenlehrer bemängelt, dass selbst Abiturienten meist zu wenig intrinsische Motivation für eigenverantwortliches Lernen hätten.

  • Wir haben ganz stark gemerkt, dass ein solches Projekt nur von der intrinsischen Motivation unserer Kollegen getragen werden kann.

  • In haben wir beispielsweise ein intrinsisches Lernzentrum aufgebaut.

  • Womit wir wieder beim Gold wären: Auch da ist der Tauschwert viel höher als der tatsächliche intrinsische.

  • Das ist zwar auch eine intrinsische Motivation, und eine sehr starke dazu.

  • In diesem Zitat können wir einen ersten Hinweis auf die intrinsische Motivation Clintons entdecken: Perfektion.

  • Ihre intrinsische Motivation ist angesprungen.

  • Topmanager sind oftmals intrinsisch motiviert.

  • Hinzu kommt, dass Mädchen eher aus intrinsischer Motivation einen Beruf wählen.

  • Am Ende wird der Euro seinen intrinsischen Wert erreichen - also nichts.

  • Bei überwiegend intrinsischer Motivation der Spender wäre so eine Tendenz sehr verwunderlich.

  • Sie reichen vom "intrinsischen Altruisten" bis zum "hedonistischen Karriereorientierten".

  • Keine Spur also von den intrinsisch motivierten Wissensarbeitern, die heutzutage angeblich die New Economy bevölkern.

  • Sie scheitern mindestens so oft, wie sie Erfolg haben, und genau betrachtet ist das Risiko der Börse ihre intrinsische Abgabenlast.

  • Aus Selbstinteresse, 'intrinsischer' Motivation, soll er sich in seiner Freizeit bilden und für den Betrieb fit erhalten.

Häufige Wortkombinationen

  • intrinsische Motivation

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­trin­sisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv in­trin­sisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von in­trin­sisch lautet: CHIIINNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

intrinsisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­trin­sisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: intrinsisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: intrinsisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. silicon.de, 07.10.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 20.08.2023
  4. manager-magazin.de, 14.11.2023
  5. cash.ch, 29.05.2022
  6. cash.ch, 16.01.2021
  7. finanznachrichten.de, 10.02.2021
  8. manager-magazin.de, 05.02.2021
  9. noz.de, 22.04.2020
  10. channelpartner.de, 03.01.2020
  11. focus.de, 22.12.2018
  12. spiegel.de, 23.01.2018
  13. welt.de, 07.09.2017
  14. focus.de, 13.06.2016
  15. computerwoche.de, 19.07.2015
  16. welt.de, 19.08.2015
  17. bernerzeitung.ch, 01.11.2014
  18. goldseiten.de, 04.05.2012
  19. heise.de, 10.04.2009
  20. science.orf.at, 07.09.2007
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Süddeutsche Zeitung 1996