infektiös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪnfɛkˈt͡si̯øːs]

Silbentrennung

infektiös

Definition bzw. Bedeutung

Eine (Infektion) verursachend; mit Krankheitserregern behaftet; oder auch: durch Ansteckung entstanden.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb infizieren

Steigerung (Komparation)

  1. infektiös (Positiv)
  2. infektiöser (Komparativ)
  3. am infektiösesten (Superlativ)

Anderes Wort für in­fek­ti­ös (Synonyme)

ansteckend:
eine Krankheit verursacht durch Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Pilze), die von einem Menschen auf den nächsten übertragen werden kann
so, dass andere etwas nachmachen müssen; so, dass sich eine Stimmung auf andere überträgt
morbiphor (fachspr.)
übertragbar:
auf andere Sachen anwendbar
Medizin sich übertragen lassend, ansteckend
virulent:
ansteckend
in Unruhe, in Aufruhr befindlich

Sinnverwandte Wörter

infiziert
kon­ta­mi­niert:
verseucht, verschmutzt
verseucht

Gegenteil von in­fek­ti­ös (Antonyme)

desifiziert
un­ge­fähr­lich:
so, dass es keine Gefahr birgt; so, dass keine Gefahr von etwas ausgeht

Beispielsätze

  • Die Larve ist noch nicht infektiös, wird es aber als Nymphe.

  • Das infektiöse Material wird in besonderen Containern gesammelt und verbrannt.

  • Das neue Coronavirus ist sehr infektiös.

  • Es handelt sich um eine infektiöse Krankheit.

  • Meiner Meinung nach kann die Killergurke nicht mit der Gifttomate und dem infektiösen Salat mithalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Man könne keine Grundlage für eine 2G-Regel ableiten, „da Geimpfte oft genauso infektiös sind wie Ungeimpfte”.

  • Aktuell infektiös sind 1.632 Menschen in unserer Stadt.

  • Aktuell infektiös sind zurzeit 38 Personen.

  • Diese enthalten in ihrer infektiösen, als Sporozoit bezeichneten Erscheinungsform normalerweise 16 dieser Stützstreben.

  • Wenn er ganz frisch ist, ist er ungefähr eine Woche lang sehr infektiös.

  • Noroviren sind weltweit verbreitet und zählen auch in Deutschland zu den häufigsten Erregern infektiöser Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.

  • Es gebe noch immer viele Mythen bei Tuberkulose: "Dabei sind Patienten in Therapie schnell nicht mehr infektiös."

  • Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden bis zu 80 Prozent aller infektiösen Erkrankungen über die Hände übertragen.

  • Brite die falsch gefalteten und infektiösen Eiweiße in sich trägt.

  • Opera hat inzwischen die infektiöse Werbeeinblendung von seiner Webseite entfernt.

  • Schon ein HET-S auf hundert Prion-Proteine reicht aus, um die Verklumpung von HET-s zu infektiösen Amyloiden zu bremsen.

  • Auch dort wurde die sehr seltene infektiöse Anämie nicht festgestellt.

  • Der ungarische Arzt im damaligen Österreich-Ungarn erkannte die infektiösen Ursachen für das Kindbettfieber.

  • Ebola ist eine durch den Ebo-Virus verursachte hoch infektiöse Erkrankung.

  • Verwandelt sich dieses Protein jedoch in die infektiöse Form PrPSc, richtet es große Schäden im Gehirn an und führt schließlich zum Tod.

  • Dazu gehören Tuberkulose- und infektiöse Darmerkrankungen, sowie Hepatitis, Meningitis und Aids.

  • Allerdings hat noch niemand bewiesen, dass diese Viren im Stuhl auch infektiös sind.

  • Vermutlich haben die Antikörper die Umwandlung der Prionen-Proteine in die infektiöse Form gestoppt.

  • "Ob sich im Mineralwasser infektiöse NL-Viren befinden, wissen wir nicht", sagt Christian Beuret.

  • In Rohmilch oder ungenügend erhitzten Milchprodukten bleiben sie monatelang infektiös, in Stallschmutz, Mist und Jauche zwei Wochen.

  • Man schafft damit das unkalkulierbare Risiko, dass auch wieder infektiöses Tiermehl in den Futtertrögen landet.

  • Dazu wurden rund 1700 infektiöse und BSE-freie Proben aus Rinderhirnen extrahiert.

  • Einmal infiziertes, nicht benutztes Weideland könne drei Jahre oder länger infektiös bleiben.

  • Erst vom 1. Oktober an wurden schließlich potentiell infektiöse, aber nicht hitze-inaktivierte Blutprodukte aus dem Verkehr gezogen.

  • Vor einem Jahr wurde er für seine Theorie der "infektiösen Eiweiße" mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet.

  • Bei solchen Tests hat man den Tieren infektiöses Gewebe gespritzt oder zum Fressen gegeben.

  • In der zweiten Gruppe wurde eines der Schafe nach der Verfütterung von infektiösem Material krank.

  • Keuchhusten ist eine der häufigsten infektiösen Kinderkrankheiten.

Häufige Wortkombinationen

  • hoch infektiös/hochinfektiös

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­fek­ti­ös?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv in­fek­ti­ös be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N, K und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von in­fek­ti­ös lautet: EFIIKNÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Öko­nom
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

infektiös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­fek­ti­ös kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hos­pi­ta­lis­mus:
körperlich – nicht infektiös – bedingte Veränderungen verursacht durch langen Krankenhausaufenthalt
Kon­ta­gi­o­si­tät:
Eigenschaft, ansteckend, infektiös, krankheitserregend (kontagiös) zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: infektiös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: infektiös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8722446, 1601087 & 931755. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nordkurier.de, 21.01.2022
  3. westfalen-blatt.de, 16.02.2021
  4. westfalen-blatt.de, 27.07.2020
  5. latina-press.com, 25.05.2019
  6. focus.de, 02.10.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 21.12.2016
  8. derstandard.at, 31.03.2015
  9. mz-web.de, 16.10.2014
  10. taz.de, 16.10.2013
  11. computerbase.de, 18.11.2012
  12. wissenschaft-online.de, 03.08.2010
  13. frankenpost.de, 30.12.2009
  14. abendblatt.de, 08.09.2008
  15. spiegel.de, 12.09.2007
  16. spiegel.de, 31.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 06.03.2004
  18. Neues Deutschland, 05.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  21. bz, 07.03.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995