in Betrieb

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪn bəˈtʁiːp ]

Silbentrennung

in Betrieb

Definition bzw. Bedeutung

Benutzbarer Zustand eines technischen Gerätes oder einer technischen Anlage.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus der Präpostion in und dem Substantiv Betrieb.

Anderes Wort für in Be­trieb (Synonyme)

aktiv:
aktives Material: radioaktive Strahlen aussendend
im Aktiv befindlich (= Konjugationsformen des Verbs)
an (ugs.):
Objekt-Präposition (mit bestimmten Verben); mit dem Akkusativ: zeigt eine virtuelle Richtung an
Präposition des Ortes; mit dem Akkusativ (zur Anzeige der Richtung): bestimmt ein Ziel, einen Zielpunkt, mit welchem etw. in Berührung kommt
angeschaltet
eingeschaltet
in Betrieb befindlich (Papierdeutsch)

Gegenteil von in Be­trieb (Antonyme)

au­ßer Be­trieb:
diese festgefügte Wortverbindung zeigt einen nicht benutzbaren Zustand eines technischen Gerätes oder einer technischen Anlage an

Beispielsätze

  • Die Fabrik ist schon lange in Betrieb.

  • Dieser Aufzug ist momentan in Betrieb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Kaskaden, die selten in Betrieb sind, würden durch eine zweite Baumreihe und ein dauerhaftes offenes Gewässer ersetzt.

  • Ab dem 1. Oktober ist auch der Mohrensaal wieder in Betrieb.

  • Ab Freitag geht eine Teststation in Breitenwang (Bezirk Reutte) in Betrieb.

  • Ab kommendem Montag ist die neue Station am Siegestor in Betrieb.

  • Ab 1755 nannte sich das Wirtshaus „Goldenes Rad“ und besaß eine eigene Brauerei, die bis 1921 in Betrieb war.

  • Am 8. Mai wird in Thayngen das neue Wasserreservoir Chapf in Betrieb genommen.

  • Ab Donnerstag geht in Grenchen «parkingpay» in Betrieb.

  • Am 11. Dezember wird der längste Eisenbahntunnel der Welt offiziell in Betrieb genommen.

  • Am Wochenende zuvor geht die Wehrhahn-Linie in Betrieb, also der neue Tunnel mit vier U-Bahn-Linien.

  • Ab Montag, den 17. November, soll die Erweiterung in Betrieb genommen werden.

  • Ab 1912 war dort ein mechanisches Stellwerk in Betrieb.

  • Von 24 geplanten Leitungen sind lediglich zwei in Betrieb gegangen.

  • Auch partitionsweise, um bei Fehlfunktion des Originals sofort eine Ersatzfestplatte in Betrieb nehmen zu können.

  • Der Bund der Steuerzahler fordert die Abgeordneten auf, diesen Prüfstand endlich in Betrieb zu nehmen.

  • DAB ist seit über zehn Jahren in Betrieb, doch lediglich 600.000 Radios wurden verkauft.

  • Der erste 1200 Kilometer lange Strang mit einer Jahreskapazität von 27,5 Milliarden Kubikmeter soll 2010 in Betrieb genommen werden.

  • Nach entsprechenden Ratsbeschlüssen ist das gemeinsame Call-Center seit Anfang Juli in Betrieb.

  • Dafür wurde im Frühjahr dieses Jahres die größte Solarzellenfabrik Europas in Betrieb genommen.

  • Das Bauwerk von der Kubatur eines Vier-Familien-Hauses wurde zwischen 1984 und 1987 gebaut und war bis April 1990 in Betrieb.

  • Der künftige Bahnsteig D geht Februar 2005 in Betrieb, der Bahnsteig C folgt 2006.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas in Betrieb setzen

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung in Be­trieb be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von in Be­trieb lautet: BBEEIINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. neues Wort
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. neues Wort
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. new word
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: in Betrieb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: in Betrieb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 17.06.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 28.09.2022
  3. tirol.orf.at, 19.05.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 10.06.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 06.11.2019
  6. shn.ch, 14.03.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 23.08.2017
  8. lvz.de, 09.12.2016
  9. m.rp-online.de, 07.10.2015
  10. echo-online.de, 28.10.2014
  11. bazonline.ch, 19.07.2013
  12. business-wissen.de, 03.08.2012
  13. feedsportal.com, 03.03.2011
  14. brennessel.com, 19.01.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 23.07.2009
  16. de.rian.ru, 20.05.2008
  17. general-anzeiger-bonn.de, 08.07.2006
  18. handelsblatt.com, 23.09.2005
  19. berlinonline.de, 28.04.2004
  20. berlinonline.de, 20.12.2003
  21. berlinonline.de, 08.06.2002
  22. bz, 05.05.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995