hochschwanger

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌʃvaŋɐ ]

Silbentrennung

hochschwanger

Definition bzw. Bedeutung

Sich kurz vor der Entbindung befindend, in einem späten Stadium der Schwangerschaft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und schwanger.

Anderes Wort für hoch­schwan­ger (Synonyme)

kurz vor der Entbindung

Beispielsätze

Sie ist hochschwanger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unter den im Stau stehenden Personen war auch eine hochschwangere 34-jährige Frau.

  • Darunter war eine hochschwangere Frau mit zwei Kindern, die bis dato niemand hatte mitnehmen wollen, erzählt Hümmeler.

  • Auf dem linken Foto ist sie vor zwei Wochen hochschwanger mit einem beachtlichen Bauch zu sehen.

  • Als Erwachsener wurde seine hochschwangere Frau Sharon Tate Ende der 60er ermordet.

  • Aber sicher wird bald auch eine Gegenreaktion von der, gerade hochschwangeren, Schauspielerin kommen.

  • Auf der Premiere von "Disney on Ice: Fantastische Abenteuer" in Berlin war es nicht zu übersehen: Alida ist hochschwanger.

  • Alles drehte sich darum, die hochschwangere Kelly Kline (Courtney Ford) vor Luzifer (Mark Pellegrino) zu verstecken.

  • Alle sind hochschwanger, und wir müssen im Stehen warten.

  • Die hochschwangere Kate Middleton befindet sich bereits im Krankenhaus.

  • Luca Dürholtz´ Freundin Becci ist hochschwanger und erwartet in wenigen Wochen ihr erstes gemeinsamen Kind - einen Jungen.

  • Dort trafen wir auch den Kaiser, der tolle Neuigkeiten hatte: seine Freundin war hochschwanger!

  • Vermeintlich hochschwanger blickte sie nämlich auf die heißesten Schwangerschafts-Gerüchte 2012 zurück.

  • Um wieder nach Hause zu kommen begleitete ihn seine hochschwangere Ehefrau, die mit ihrem Auto hinter ihm her fuhr.

  • Während sie ihren hochschwangeren Körper misstrauisch beäugt, ist Paul hingerissen von dem neuen Leben, das in ihr wächst.

  • Concord - Der Säugling, der einer hochschwangeren Frau in den USA auf bestialische Weise aus dem Leib geschnitten worden war, lebt.

  • Die 19-jährige Frau aus Rumänien ist hochschwanger und wurde in die Uniklinik Münster gebracht.

  • Es war ein Szene im Zug, in einem Abteil sitzen sich zwei Frauen gegenüber, die eine ist hochschwanger.

  • KINDERKOCHEN MIT FRANZI"Voll der Genuss"Eine gutgelaunte und hochschwangere Franziska van Almsick kommt zur Kinder-Kochnachhilfe in Köln.

  • Einer hochschwangeren Frau wird ihr ernster Sohn umgebracht.

  • Seine Frau, die Journalistin Alexandra Gerlach, ist hochschwanger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv hoch­schwan­ger be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und N mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­schwan­ger lautet: ACCEGHHHNORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

hochschwanger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­schwan­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochschwanger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hochschwanger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8211837. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 17.01.2023
  2. siegener-zeitung.de, 13.04.2022
  3. n-tv.de, 23.11.2021
  4. stern.de, 29.02.2020
  5. klatsch-tratsch.de, 25.08.2019
  6. promiflash.de, 09.03.2018
  7. moviepilot.de, 12.10.2017
  8. tagesschau.de, 07.10.2016
  9. kurier.at, 16.03.2015
  10. rga-online.de, 03.08.2014
  11. blogigo.de, 01.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 12.12.2012
  13. nordbayerischer-kurier.de, 02.06.2011
  14. news.de, 07.09.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 30.07.2009
  16. polizeipresse.de, 06.12.2008
  17. wdr.de, 07.11.2007
  18. rtl.de, 07.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 11.06.2005
  20. lvz.de, 14.05.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995