hochfest

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Hoch­fest (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌfɛst ]

Silbentrennung

hochfest

Definition bzw. Bedeutung

Besonders fest, zäh und hart.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Adjektiven hoch und fest.

Gegenteil von hoch­fest (Antonyme)

weich:
Charakter: sensibel, empfindsam, zart
Drogen: nur psychisch abhängig machend

Beispielsätze (Medien)

  • Hierfür setzte man das 22 Tonnen schwere Objekt auf eine Unterkonstruktion aus hochfesten Stahlträgern.

  • Das Gros der Alu-Komponenten besteht aus hochfesten Legierungen der 6000er-Klasse.

  • Daraus resultiert ein Magneteffekt, der für einen hochfesten Materialverbund mit keramischen Strukturelementen sorgt.

  • Sie werden aus hochfestem Aluminium gefertigt und verleihen dem Setup des neuen Audi A3 den finalen optischen Schliff.

  • Die Hightech-Fahrzeuge bestehen aus ebenso leichter wie hochfester Kohlefaser und Karbonelementen.

  • Die A-Säule wurde im Bereich der Frontscheibe durch ein innen liegendes, hochfestes Stahlrohr verstärkt.

  • Entscheidend für deren Erfolg ist der im neuen Mazda6 um 7 Prozent gewachsene Anteil fester und hochfester Stähle.

  • VDI nachrichten, Hannover, 7. 9. 07, Si - Automobilhersteller setzen verstärkt auf den Einsatz leichter und hochfester Materialien.

  • Ihre Ergebnisse, die zu neuen, hochfesten Legierungen führen könnten, präsentieren sie im Fachjournal "Nature".

  • Gelungen ist dies durch die Verwendung von hochfesten Materialien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie.

  • Soltis-Stoffe enthalten ein Trägergewebe aus hochfestem Polyester.

  • Gegenüber seinem Vorgänger wirkt das zu zwei Dritteln aus hochfestem Stahl bestehende Chassis deutlich verwindungssteifer.

  • Bohrungen im Armaturenbrett sind nicht mehr erforderlich, denn der Schalter wird einfach mit zweiseitigem hochfesten Klebeband befestigt.

  • Vier Zentimeter dicke Scheiben, Stahlplatten und hochfeste Kunststoff-Fasern schützen dabei die Insassen.

  • Hierzu zählen die aus flüssigkristalliner Phase ersponnenen hochmoduligen Cellulose-2,5-acetatfasern sowie hochfeste Lyocellfasern.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: hochfester Beton, hochfeste Faser, hochfester Stahl, hochfeste Stahllegierung, hochfeste Verbindung, hochfester Werkstoff

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hoch­fest be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­fest lautet: CEFHHOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

hochfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­fest kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. openpr.de, 26.11.2015
  2. presseportal.de, 09.09.2014
  3. wallstreet-online.de, 29.05.2013
  4. motorsport-magazin.com, 31.10.2012
  5. alle-autos-in.de, 28.05.2011
  6. autosieger.de, 17.04.2007
  7. autosieger.de, 16.10.2007
  8. vdi-nachrichten.com, 15.09.2007
  9. welt.de, 22.06.2006
  10. sat1.de, 05.05.2006
  11. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  12. Die Welt 2001
  13. bz, 14.04.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998