hinterziehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌhɪntɐˈt͡siːən ]

Silbentrennung

hinterziehen

Definition bzw. Bedeutung

Steuerbare Tatbestände verheimlichen, um Steuern zu sparen, im Resultat: zu zahlende Abgaben vorsätzlich nicht abführen.

Konjugation

  • Präsens: hinterziehe, du hinterziehst, er/sie/es hinterzieht
  • Präteritum: ich hin­ter­zog
  • Konjunktiv II: ich hinterzöge
  • Imperativ: hinterziehe/​hinterzieh! (Einzahl), hinterzieht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hin­ter­zo­gen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hin­ter­zie­hen (Synonyme)

in die eigene Tasche stecken (fig.)
unterschlagen:
Gliedmaßen übereinander verkreuzen
veruntreuen:
fremdes Geld (seltener auch Waren), auf die eine Person rechtmäßig Zugriff hat, für einen anderen Zweck als erlaubte Zwecke einsetzen (ganz besonders, wenn der andere Zweck die persönliche Bereicherung ist)

Beispielsätze

Er wurde beschuldigt, Steuern hinterzogen zu haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Italien werden jedes Jahr Dutzende Milliarden Euro Steuern hinterzogen.

  • Dass auch hierzulande Steuern hinterzogen werden, ist kein Geheimnis – das belegt die kleine Steueramnestie.

  • Artur Brauner konnte bis zu seinem Tod straffrei Millionen an Steuern hinterziehen.

  • Dabei geht es speziell um Einnahmen aus Bildrechten, die der Stürmer zwischen 2011 und 2014 hinterzogen haben soll.

  • Auch der Unterhaltungschef des MDR soll jahrelang Gelder hinterzogen haben.

  • Der Fußballstar soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.

  • Ach ja Adidas, von denen das Geld ja stammte, das Hoeneß hinterzogen hat, baut gerade wieder eine Firma in Deutschland.

  • Dass er durch seine großzügige Spende nur Steuern hinterziehen wolle, ist auch so ein Argument.

  • Berlin - Erneut hat ein Mitglied des Bundestags eingeräumt, die fällige Steuer für den Zweitwohnsitz in Berlin hinterzogen zu haben.

  • Da er mindestens 3,2 Millionen € hinterzogen hat, droht ihm eine unbedingte Haftstrafe.

  • Die Polizei schätzt, dass die Bande mehrere hunderttausend Euro hinterzogen hat.

  • Damit wurden in Österreich 2,2 Millionen Euro an Mineralöl- und in Deutschland 2,5 Millionen Euro an Energiesteuern hinterzogen.

  • Der Buchhalter sagte gegen uns aus und behauptete, wir hätten versucht, Steuern zu hinterziehen.

  • Der Firmenchef hatte zwischen 2003 und 2006 knapp 200 Euro Steuern hinterzogen.

  • Der Kaufmann hat nach den Feststellungen des Gerichts zwischen 2001 und 2006 rund 7,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen.

  • Dem deutschen Fiskus soll er rund zehn Millionen Euro hinterzogen haben.

  • Wer Steuern hinterzogen hat, kann sich selbst anzeigen und auf diese Weise straffrei ausgehen.

  • Sie hätten damit Sozialversicherungsbeiträge von fünf Millionen Euro hinterzogen.

  • Nadja Abdel Farrag wird vorgeworfen, Steuern hinterzogen zu haben.

  • Das gibt es genauso, wie Leute, die Steuern hinterziehen.

  • Damit und mit dem anschließenden Verkauf der Waren habe sie Zoll- und Steuerabgaben in Höhe von rund 1,2 Millionen Mark hinterzogen.

  • Die Armen zahlen keine Steuern, und die Reichen hinterziehen sie.

  • Juristen gehen davon aus, daß Weber einen sechstelligen Betrag hinterzogen habe.

  • HCM-Kunden sollen bei Überweisungen ins Ausland Steuern hinterzogen und hierzu Konten mit Phantasienamen genutzt haben.

Häufige Wortkombinationen

  • Steuern hinterziehen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf hin­ter­zie­hen?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb hin­ter­zie­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hin­ter­zie­hen lautet: EEEHHIINNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hinterziehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hin­ter­zie­hen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinterziehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinterziehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1821198. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 30.05.2023
  2. blick.ch, 05.04.2021
  3. focus.de, 22.09.2020
  4. manager-magazin.de, 22.01.2019
  5. taz.de, 26.01.2018
  6. onetz.de, 13.06.2017
  7. duckhome.net, 11.06.2016
  8. taz.de, 15.12.2015
  9. spiegel.de, 14.05.2014
  10. kurier.at, 10.07.2013
  11. feeds.rp-online.de, 22.05.2012
  12. krone.at, 07.12.2011
  13. faz.net, 03.01.2010
  14. haz.de, 18.12.2009
  15. ez-online.de, 18.07.2008
  16. nuz.de, 27.04.2007
  17. sueddeutsche.de, 19.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  19. abendblatt.de, 19.02.2004
  20. sz, 14.08.2001
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Welt 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995