hellgrau

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛlˌɡʁaʊ̯ ]

Silbentrennung

hellgrau

Definition bzw. Bedeutung

in einem hellen Grau

Gegenteil von hell­grau (Antonyme)

dun­kel­grau:
in einem dunklen Grau

Beispielsätze

Er trug einen hellgrauen Anzug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das betreffende Fahrzeug wird als hellgrauer Ford Puma beschrieben, mit einem „WS“-Kennzeichen, was dem Altlandkreis Wasserburg entspricht.

  • Am Morgen des Vatertags entdeckte Naturschutzwart Jürgen Tauer die kleinen, wenige Stunden alten, hellgrauen Küken.

  • Er trägt eine schwarzen Jacke, hellgraue Jogginghose und eine hellbraune Mütze.

  • Bei der entrissenen Tasche handelt es sich um eine hellgraue Handtasche.

  • Grundsätzlich blicken wir auf eine Seitwärtsbewegung (Trading Range), die im Chart hellgrau hinterlegt ist.

  • Links unten (hellgrau) ist der Beginn des langgezogenen Baukörpers der benachbarten Überbauung Im Park zu erkennen.

  • Aufgabe dieser hellgrauen Schicht ist, künftig das Eindringen von Chlorsalzen zu verhindern.

  • Er spricht deutsch und war mit einer hellgrauen Jacke und orangefarbenen Kapuzenpullover bekleidet.

  • Die beiden Verdächtigen sind vermutlich in einer hellgrauen Mercedes - Limousine davon gefahren.

  • Er trug beim Überfall eine hellgraue Jogginghose und hatte eine schwarze Tasche umgehängt.

  • Mit dem Finger streicht "Billy" eine dicke hellgraue Schleimschicht von der Dorade.

  • Einer trug ein hellgraues Kapuzenshirt und zur Maskierung ein dunkles Tuch vor Mund und Nase.

  • Auf dieser Seite steht rechts unter dem Foto das hellgrau unterlegte Feld „Unkenntlichmachung beantragen“.

  • Beim Gehäuse haben Käufer des EV2313W die Wahl zwischen dem altbekannten Schwarz und dem etwas selteneren hellgrauen Gehäuse.

  • Ringelnattern werden bis zu 1,30 Meter lang und sind von hellgrau über braun bis fast schwarz gefärbt.

  • Merteuil trägt darunter helle, blau-graue Hosen, sein glänzend hellgraues Sakko hat er längst abgelegt.

  • Klitschko sitzt im Fond des Wagens, im eleganten hellgrauen Mantel.

  • Denn der 55-jährige, sportliche Wissenschaftler mit dem hellgrauen, kurz gestutzten Bart ist binational.

  • Das Einzige, was er an den besten Tagen tat, war ein wenig an den Nuancen rumzudrehen: hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau.

  • Manuls gehören zu den kleinen Wildkatzen Zentralasiens, sie haben ein weiches, hellgraues Fell, doch Nachwuchs ist bei ihnen sehr selten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hell­grau be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von hell­grau lautet: AEGHLLRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

hellgrau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hell­grau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sil­ber­far­ben:
metallisch hellgrau, die Farbe von Silber habend
tau­ben­blau:
hellgrau, blaugrau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hellgrau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.07.2023
  2. idowa.de, 16.05.2021
  3. come-on.de, 12.11.2020
  4. schweizmagazin.ch, 30.01.2019
  5. goldseiten.de, 03.03.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 20.12.2016
  7. echo-online.de, 13.08.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.08.2013
  9. presseportal.de, 03.02.2012
  10. ooe.orf.at, 31.05.2012
  11. faz.net, 12.06.2011
  12. ka-news.de, 14.03.2010
  13. focus.de, 19.08.2010
  14. prad.de, 28.10.2009
  15. chiemgau-online.de, 10.07.2007
  16. faz.net, 14.08.2007
  17. berlinonline.de, 24.03.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2006
  19. berlinonline.de, 18.12.2004
  20. berlinonline.de, 09.06.2004
  21. berlinonline.de, 23.02.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  23. fr, 10.01.2002
  24. bz, 21.04.2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995