heimbringen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯mˌbʁɪŋən ]

Silbentrennung

heimbringen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas oder jemanden (mit einem Fahrzeug) nachhause schaffen, tragen, befördern

  • jemanden nach Hause begleiten

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb bringen mit dem Präfix heim-.

Konjugation

  • Präsens: bringe heim, du bringst heim, er/sie/es bringt heim
  • Präteritum: ich brach­te heim
  • Konjunktiv II: ich brächte heim
  • Imperativ: bring heim! / bringe heim! (Einzahl), bringt heim! (Mehrzahl)
  • Partizip II: heim­ge­bracht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für heim­brin­gen (Synonyme)

begleiten:
(mit einem Instrument) die Melodiestimme harmonisch und rhythmisch unterstützen
jemandem Geleit geben; mit jemandem mitgehen
einbringen:
(bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen
(jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
geleiten:
beschützend oder höflichkeitshalber zur gleichen Zeit den gleichen Weg nehmen
heimbegleiten
heimfahren:
mit einem Fahrzeug nach Hause transportieren
nachhause fahren, in seine Heimat fahren
heimführen:
jemanden heiraten
jemanden in dessen Zuhause bringen
mitgehen:
sich (zu Fuß) in die gleiche Richtung bewegen; mit jemandem oder etwas gehen
sich mitreißen lassen
mitkommen:
etwas verstehen
jemand oder etwas begleiten

Gegenteil von heim­brin­gen (Antonyme)

al­lein­las­sen:
jemanden in einer schwierigen Lage sich selbst überlassen, nicht helfend eingreifen
aus­ei­n­an­der­ge­hen:
in zwei oder mehrere Teile zerfallen, sich voneinander und sich in verschiedene Richtungen entfernen
sich gabeln, sich verzweigen
aus­mis­ten:
Ordnung schaffen und dabei Überflüssiges wegwerfen
von Stroh und Kot (Mist) befreien, Mist aus etwas entfernen
hinausweisen
hi­n­aus­wer­fen:
etwas nach draußen werfen
jemanden aus einem Raum werfen

Beispielsätze (Medien)

  • Darf ein nüchterner Radfahrer seinen betrunkenen Kollegen auf dem Gepäckträger heimbringen - gemäß der Autofahrerdevise "Einer fährt"?

  • Da sitzt er wieder im Bus, gerade hat er die Kinder einmal mehr sicher heimgebracht von der Grundschule St. Johannis in Bayreuth.

  • Also das Losgehen auf jemanden der fürs Land einen Sieg heimgebracht hat.

  • D.h. du müsstest 3X soviel arbeiten, wie ich bzw. 3X so wenig Geld heimbringen.

  • Die imacs sind all in ones für den heimgebracht und leichten bürogebrauch.

  • Alle zwei Tage werden bis zu 90 Sinpapeles in Sammelflügen heimgebracht - eine Hundertschaft Polizisten fliegt mit.

  • Er kam auf uns zu und wollte meine Freundin heimbringen, die aber nicht wollte.

  • Vom deutschen Kindergarten, erzählt eine Mutter, habe ihre Tochter dreimal im Jahr ein Bild heimgebracht.

  • Das Kärntner Realszenario dürfte ungefähr so aussehen: Die FPÖ wird stärkste Partei in Kärnten, an die 40 Prozent wird sie heimbringen.

  • Der Mann hatte seine Familie zunächst mit dem Auto nach Hause gefahren und wollte anschließend noch seine Schwester heimbringen.

Häufige Wortkombinationen

  • das Heu (trocken) heimbringen

Wortbildungen

  • heimbringend
  • heimgebracht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • see someone home (L=E)
    • take someone home (L=E)
    • accompany home (L=E)
    • escort home (L=E)
    • bring home
  • Französisch:
    • ramener chez lui (L=E)
    • ramener chez elle (L=E)
    • raccompagner à la maison (L=E)
    • ramener à la maison (L=E)
    • rapporter à la maison (L=E)
  • Italienisch:
    • accompagnare a casa (L=E)
    • portare a casa (L=E)
  • Polnisch:
    • odprowadzać do domu (L=E)
    • odprowadzić do domu (L=E)
    • przynosić do domu (L=E)
    • przywozić do domu (L=E)
    • przynieść do domu (L=E)
    • przywieźć do domu (L=E)
  • Russisch:
    • приводить домой (L=E)
    • провожать домой (L=E)
    • приносить домой (L=E)
  • Schwedisch: köra hem (L=E)
  • Spanisch:
    • llevar a casa (L=E)
    • traer a casa (L=E)

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb heim­brin­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von heim­brin­gen lautet: BEEGHIIMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Martha
  5. Berta
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Mike
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

heimbringen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort heim­brin­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heimbringen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heimbringen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 24.01.2015
  2. sueddeutsche.de, 24.12.2015
  3. derstandard.at, 23.05.2014
  4. zeit.de, 03.05.2013
  5. derstandard.at, 04.05.2011
  6. jetzt.sueddeutsche.de, 13.10.2008
  7. szon.de, 14.03.2008
  8. sz, 22.12.2001
  9. Junge Welt 1999
  10. Stuttgarter Zeitung 1996