hammerhart

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhamɐˌhaʁt ]

Silbentrennung

hammerhart

Definition bzw. Bedeutung

sehr schwierig

Anderes Wort für ham­mer­hart (Synonyme)

brutal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
drakonisch:
sehr bestimmt, sehr heftig, sehr streng
drastisch (Hauptform):
auffällig bis hin zu übertrieben
sehr stark, in hohem Maß
durchgreifend:
Probleme rasch anpackend und beseitigend
einschneidend
hart:
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
heftig (ugs.):
adjektivisch und adverbial: mit großer Intensität; sehr stark
adverbial: sehr, tüchtig, deftig, doll; heftiglich, heftiglichen, arg
herb:
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
knallhart (ugs.):
ganz besonders hart, zum Beispiel: mit besonderer Strenge, durch besondere Brutalität ausgezeichnet, unter besonders schwierigen Bedingungen
krass (ugs.):
Ausruf der Überraschung
extrem, besonders intensiv
rigide:
steif, streng, starr Synonymauflistung, keine Definition
rigoros:
gehoben: streng vorgehend, ohne Rücksicht zu nehmen
schockierend
streng:
von einem Geruch: intensiv und unangenehm
von einem Stil: sich durch betonte Einfachheit auszeichnend
ultrakrass (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Es handele sich um ein „hammerhartes Konzept“, wünscht er sich mehr Ansiedlungsmöglichkeiten von Kleingewerbe.

  • Das Wochenend-Programm mit den beiden Heimspielen gegen Bozen und Salzburg (Sonntag/17.30 Uhr) liest sich hammerhart.

  • War Schröder nicht mal Chefin genau des Ressorts, das explizit für jene Fragen zuständig ist, die sie jetzt so hammerhart anprangert?

  • Was die Läuferinnen und Läufer auf der Langstrecke erwartete waren acht hammerharte Laufkilometer.

  • Und jetzt wird es hammerhart.

  • Doch die Vredener sind gerade zu Hause ein hammerharter Kontrahent.

  • Man habe eine hammerharte Aufgabe für ihn, nämlich das Einwanderungsministerium.

  • Arthur merkt, wann sein Gegner alle ist, wann er ihn abschießen kann, und dann trifft er hammerhart.

  • Die letzte Woche ist hammerhart.

  • Breiting sammelt Wappen, auf denen Hämmer zu sehen sind, er schneidet Werbung aus der Zeitung, die "hammerharte" Produkte anpreist.

  • Hier ein Zupfen am Zopf, da ein paar Tropfen für die Augen, jede Pause sichtlich zu lang, zu viele Fehler in den hammerharten Schlägen.

  • Unsere Daviscup-Helden von Leipzig - jetzt kommt es im Viertelfinale hammerhart!

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ham­mer­hart be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × M, 2 × R, 1 × E & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ham­mer­hart lautet: AAEHHMMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hammerhart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ham­mer­hart kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hammerhart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hammerhart. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 18.07.2022
  2. tt.com, 03.01.2020
  3. freitag.de, 13.02.2018
  4. schwaebische.de, 27.11.2013
  5. blogigo.de, 29.07.2012
  6. muensterschezeitung.de, 15.05.2010
  7. zeit.de, 17.01.2010
  8. welt.de, 14.10.2009
  9. sat1.de, 07.05.2006
  10. abendblatt.de, 22.07.2004
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. BILD 2000