haarscharf

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːɐ̯ˌʃaʁf ]

Silbentrennung

haarscharf

Definition bzw. Bedeutung

  • sehr genau

  • sehr knapp

  • sehr scharf (beispielsweise bei einem Messer, einer Schneide)

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Substantiv Haar und dem Adjektiv scharf.

Anderes Wort für haar­scharf (Synonyme)

annähernd:
fast, nur einen kleinen Unterschied habend
auf Kante genäht (ugs.)
bald (ugs.):
kurze Zeit danach
ohne große Verzögerung, schnell
beinahe:
fast, sehr nahe an etwas heran
detailliert:
sehr genau; sehr ausführlich, mit vielen Einzelheiten (Details)
en detail/en détail
enge Kiste (ugs.)
exakt:
den gegebenen Bedingungen vollständig entsprechend
wissenschaftlich korrekt, präzise
fast:
nicht ganz
fünf vor zwölf (ugs.)
gerade noch (ugs.)
haargenau:
umgangssprachlich: ganz genau, in allen Details
haarklein
kaum:
nur mit Anstrengung möglich
nur zu einem sehr geringen Grad; so gut wie gar nicht
knapp:
bei Distanzen: mit nur wenig (kleinst möglichem) Abstand
bei Formulierungen: auf das Wesentliche beschränkt
knappe Kiste (ugs.)
kurz vor knapp (ugs.)
messerscharf:
mit einem schnellen, beweglichen Geist
scharf, wie die Klinge eines Messers
nahezu:
nicht ganz, aber fast vollständig
präzise:
ganz genau
so gut wie:
nicht ganz, aber fast
soeben:
genau gleichzeitig, in diesem Moment
unmittelbar davor/zuvor
soeben noch
um ein Haar (ugs.)
um Haaresbreite

Sinnverwandte Wörter

fünf vor zwölf
kurz vor knapp

Beispielsätze

  • Ich habe meinen Zug haarscharf verpasst, tut mir leid, dass ich zu spät komme.

  • Der recht große Dolch war leicht gebogen und hatte eine haarscharfe Klinge.

  • Bist du schon mal haarscharf davon gekommen?

  • Das war mal wieder haarscharf daneben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sechzehner können sie sich zweimal die Kugel erobern und Diaby's Steckpass verpasst Amiri nur haarscharf.

  • Beim US-BIP zum zweiten Quartal gab es eine Aufwärtsrevision, die nur haarscharf mäßiger als gedacht ausfiel.

  • Ein Schuss von Müller bleibt hängen, der Rückhandschuss aus der Drehung des Kanadiers verpasst sein Ziel haarscharf.

  • Der Fall machte Schlagzeilen, weil das damals 15-jährige Opfer nur haarscharf dem Tode entronnnen war.

  • Die FDP hatte – nach dem vorläufigen Ergebnis – bei der Landtagswahl am Sonntag die Fünf-Prozent-Hürde haarscharf übersprungen.

  • Aber haarscharf rechts daneben.

  • Auf der anderen Seite fand Holland mit einer flachen Flanke Gondorf, der aus zehn Metern haarscharf rechts vorbei zielte (24.).

  • Der Ball rauscht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.

  • Das bis zur Zielflagge offene Rennen konnte Philipp Reif mit der richtigen Taktik schließlich haarscharf für sich entscheiden.

  • In der vergangenen Saison verloren die Münchner das Rückspiel 0:2 und kamen nach dem 3:1 im Hinspiel nur haarscharf weiter.

  • Dabei schrammten die Gäste nur haarscharf an ihrer zweiten Saisonniederlage vorbei, lagen sie doch schon mit 1:3 zurück.

  • In der 90. Minute hatte der FV noch einmal Glück, als ein Freistoß durch den Strafraum segelte und haarscharf am Tor vorbeiging.

  • Cedric Kastner setzte den Ball haarscharf neben das Tor.

  • Beim ersten Turnier der neuen Regionalligasaison schrammte man in Tuttlingen nur haarscharf am ersten Platz vorbei.

  • Der Schuss des Eichendorfer Trainers flog nur haarscharf über die Querlatte hinweg ins Toraus.

  • Weitere Modelle verfehlten die Bestnote nur haarscharf, so die Stiftung in ihrem in Berlin erscheinenden Magazin "test" (Ausgabe 6/2007).

  • Weil es haarscharf an einem Kreuzbandriss war", sagte die 20-Jährige in einem Interview der Münchner Abendzeitung.

  • Das zielt haarscharf auf den heikelsten Punkt der Konferenz.

  • Erst in letzter Sekunde hatte sich herausgestellt, dass sie haarscharf den Wiedereinzug verpasst haben.

  • Es war haarscharf, denn für Eintracht Frankfurt ist es enorm wichtig, in der zweiten Liga zu spielen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverb: haarscharf daneben, haarscharf vorbei
  • mit Verb: haarscharf entgehen, haarscharf entkommen, haarscharf verfehlen, haarscharf verpassen, haarscharf vorbeifliegen, haarscharf vorbeigehen, haarscharf vorbeirutschen, haarscharf vorbeisausen, haarscharf vorbeischlittern, haarscharf vorbeischrammen, haarscharf vorbeisegeln
  • mit Verb: jemandem etwas haarscharf auseinandersetzen, etwas haarscharf beobachten, etwas haarscharf erfassen, etwas haarscharf schlussfolgern

Übersetzungen

  • Englisch:
    • by a hair's breadth
    • by a whisker
    • exact

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv haar­scharf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von haar­scharf lautet: AAACFHHRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Anton
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Richard
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

haarscharf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort haar­scharf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Barbershop – Ein haarscharfes Viertel (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: haarscharf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: haarscharf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8599356 & 2718204. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zdf.de, 16.02.2023
  2. finanzen.net, 25.08.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 15.10.2021
  4. fnweb.de, 31.05.2020
  5. bnn.de, 28.10.2019
  6. focus.de, 03.10.2018
  7. kicker.de, 28.01.2017
  8. focus.de, 29.10.2016
  9. meinbezirk.at, 02.04.2015
  10. welt.de, 29.01.2014
  11. wnoz.de, 22.04.2013
  12. schwaebische.de, 17.03.2012
  13. baden-online.de, 13.08.2011
  14. usinger-anzeiger.de, 27.01.2010
  15. pnp.de, 24.08.2009
  16. spiegel.de, 24.05.2007
  17. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  18. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  19. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  20. f-r.de, 04.07.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.2001
  22. BILD 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995