großherzig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡʁoːsˌhɛʁt͡sɪç]

Silbentrennung

großherzig

Definition bzw. Bedeutung

Anderen viel Mitgefühl und Sympathie entgegenbringend.

Alternative Schreibweise

  • grossherzig

Steigerung (Komparation)

  1. großherzig (Positiv)
  2. großherziger (Komparativ)
  3. am großherzigsten (Superlativ)

Anderes Wort für groß­her­zig (Synonyme)

entgegenkommend:
aufmerksam und freundlich
sich frontal auf jemanden, etwas hinzubewegend
gefällig:
angenehm, insbesondere dem Massengeschmack entsprechend
jemandem einen Dienst (Gefallen) erweisend
großmütig:
voll Selbstvertrauen sein, Großmut besitzen, zeigen
gütig:
erbarmungsvoll
jemandem freundlich gesinnt
kulant:
entgegenkommend, großzügig, besonders in finanziellen oder geschäftlichen Dingen
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
wohlwollend (Hauptform):
einer anderen Person gegenüber gütig eingestellt; für diese Person und ihre Situation Verständnis und Einsicht zeigend, ihr positiv und freundlich gegenüberstehend
freigebig:
willig und bereit zu geben/schenken
freigiebig:
willig und bereit zu geben/schenken
generös:
großzügig
gönnerhaft:
in der Art eines Gönners, in herablassender Weise
großzügig:
etwas nicht zu genau nehmend, viel Spielraum lassend
von dem, was man besitzt, gern und viel anderen gebend
hochherzig:
gehoben: eine edle Gesinnung zeigend
in Geberlaune
Man muss auch gönnen können. (ugs., sprichwörtlich)
nobel (aus der Nehmerperspektive):
edelmütig
reich und zugleich vornehm
spendabel:
willig und bereit zu geben, zu schenken und Geld auszugeben
spendierfreudig:
willig und bereit zu geben, zu schenken und Geld auszugeben

Weitere mögliche Alternativen für groß­her­zig

edelmütig:
die wertvollsten Charakterzüge in einem Gemüt vereint
gutherzig:
den Charakter von jemanden beschreibend: wohlwollend und freundlich gegenüber anderen Personen
selbstlos:
das Wohlergehen anderer über das eigene stellend

Gegenteil von groß­her­zig (Antonyme)

abweisend

Beispielsätze

Er ist ein großherziger Mensch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu braucht es wieder viele großherzige Spenderinnen und Spender.

  • Viele bürgerliche Kommentator*innen und leider auch einige Gewerkschaftsvertreter*innen haben China als großherzig bejubelt.

  • Dem säkularen deutschen Staat oder den tiefgläubigen großherzigen Spendern und ihren radikalen Ideen?

  • Dort rief sie dazu auf, für ein "hoffnungsvolles, integratives und großherziges Amerika" zu stimmen.

  • Der Geist schenke eine Weisheit, "die über die Lehre hinausgeht, um großherzig in wahrer Freiheit und demütiger Kreativität zu arbeiten".

  • Das ist doch wirklich großherzig gehandelt,oder?

  • Doch Regierung und Mitopposition werden in harten Wahlkampfzeiten ihm den Gefallen nicht tun, in diesem Punkt großherzig Nachsicht zu üben.

  • Warum reagiete ihre großherzige Schwester so pikiert auf die Familie Sommer?

  • In der Stadt der Buddy Bären wollen die Shrivers nun ihr großherziges Projekt auch in Deutschland populär machen.

  • "Als Kirchen in Hamburg bitten wir Sie um Ihre großherzige Unterstützung", heißt es in einem gemeinsamen Schreiben.

  • Mit allem, was das Teenieherz begehrt: berühmter Vater, großherzige Mutter, wilde Pferde.

  • Hilfsbereit und großherzig ist Elfie, doch bescheren ihr diese Eigenschaften in Döbrichs jüngstem Roman einige Schwierigkeiten.

  • Auch, wenn ihm der Amerikaner den Erfolg großherzig überließ: "Marco hatte ihn sich einfach verdient."

  • Israel braucht keine Notstandsregierung, sondern den Mut zu großherzigen Angeboten, um den Notstand zu beenden.

  • Liebenswerte Eigenschaften oder großherzige Gesten werden kaum einmal mitgeteilt.

  • Statt großherzigen Geblubbers wären neue Ideen gefragt.

  • Und damit auch darüber keine Zweifel aufkommen, mit einer noch so großherzig konzipierten Einwanderungspolitik ist ihr nicht beizukommen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv groß­her­zig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × ẞ & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × H, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von groß­her­zig lautet: EGGHIORRẞZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

grossherzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort groß­her­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: großherzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: großherzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 02.01.2022
  2. sozialismus.info, 28.12.2018
  3. heise.de, 17.11.2017
  4. marx21.de, 08.11.2016
  5. welt.de, 05.10.2014
  6. zeit.de, 12.04.2011
  7. fr-aktuell.de, 24.01.2006
  8. ngz-online.de, 06.09.2006
  9. welt.de, 21.06.2005
  10. abendblatt.de, 30.12.2004
  11. f-r.de, 12.03.2003
  12. sz, 24.08.2001
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 14.07.2000
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Junge Freiheit 1999
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Rheinischer Merkur 1997