geschichtslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɪçt͡sloːs]

Silbentrennung

geschichtslos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne ein Bewusstsein der eigenen Geschichte.

Begriffsursprung

Ableitung aus dem Stamm des Substantivs Geschichte und dem Suffix -los sowie dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. geschichtslos (Positiv)
  2. geschichtsloser (Komparativ)
  3. am geschichtslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­schichts­los (Synonyme)

ahistorisch:
der eigenen Geschichte nicht bewusst
ungeschichtlich
unhistorisch:
die historischen Umstände und Entwicklungen nicht beachtend

Beispielsätze

  • Er halte es für geschmack- und geschichtslos, wenn sich ein Politikerin daneben platziere.

  • Mit Russland verbindet Deutschland weit mehr, als mit den USA, diesem geschichtslosen Volk.

  • Es ist, als seien die neuen Protestbewegungen geschichtslos zur Welt gekommen.

  • Das ist doch nun wirklich kein Wunder, da die Menschen in Deutschland, also auch die SPD-Politiker in Hessen geschichtslos sind.

  • Günther Klemm, Syndikus bei der Handelskammer, bezeichnete die Pläne der rot-grünen Bundesregierung als "geschichtsloses Vorgehen".

  • Weil wir in einem geschichtslosen Zeitalter leben.

  • Bei allem schuldigen Respekt: So viel Geschichtsidylle ist zumindest geschichtslos, wahrscheinlich aber sogar Geschichtsklitterung.

  • Jeder Deutsche betrachtete in den grauen 50er-Jahren, dieser geschichtslosen Ära des Wiederaufbaus, in Fritz Walter sein Ebenbild.

  • Die Sozialdemokraten haben sich bei wichtigen Fragen - Nato, Nachrüstungsbeschluss oder deutsche Einheit - stets als geschichtslos erwiesen.

  • Afrika gilt als ein Kontinent der Natur, damit quasi als geschichtslos - Europa als Wiege der Kultur.

  • Auf die dumme, weil geschichtslose sogenannte "Totalitarismustheorie", links gleich rechts, soll hier nicht noch extra eingegangen werden.

  • Im Mythos und der Literatur sah Eliade die Chance, der vernichtenden Zeit zu entkommen und in ein geschichtsloses Leben zu fliehen.

  • Nur geschichtslose Augenblicksexistenzen werden solches Reden gleichgültig beiseite wischen.

  • Heute ist dieser Pazifismus geschichtslos geworden.

  • Trotz 1989 hat sich an der geschichtslosen Geschichtspolitik in Deutschland nichts geändert.

  • Also befinden wir uns in einem Übergang zu einer geschichtslosen Zeit, zu einer Weltgemeinschaft, die ohne Ziel vor sich hinlebt?

  • Ahnen nicht, welch traumatische Folgen diese "Dauerinstallation in der Seele, unkommunizierbar und geschichtslos" haben kann.

  • Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dämmerte die Kolonie geschichtslos dahin.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­schichts­los?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­schichts­los be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ge­schichts­los lautet: CCEGHHILOSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Leip­zig
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Lud­wig
  12. Otto
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

geschichtslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­schichts­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geschichtslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geschichtslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 05.06.2020
  2. focus.de, 11.04.2018
  3. woz.ch, 07.12.2011
  4. faz.net, 13.08.2008
  5. welt.de, 05.11.2004
  6. lvz.de, 05.06.2003
  7. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  8. welt.de, 18.06.2002
  9. DIE WELT 2001
  10. FREITAG 2000
  11. Junge Welt 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. Junge Freiheit 1999
  14. Welt 1999
  15. Junge Freiheit 1998
  16. Rheinischer Merkur 1997
  17. Die Zeit (41/1997)
  18. Die Zeit 1996