geschichtlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃɪçtlɪç ]

Silbentrennung

geschichtlich

Definition bzw. Bedeutung

Die Geschichte betreffend, auf die Geschichte bezogen, den Prinzipien und Methoden der Geschichte entsprechend; historische Fakten betreffend.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Geschichte mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Abkürzungen

  • gesch.
  • geschichtl.
  • geschtl.
  • gschtl.

Anderes Wort für ge­schicht­lich (Synonyme)

die Geschichte betreffend
historisch:
die Geschichte betreffend, sich auf Geschichte beziehend, in der Art und Weise, wichtig für die Geschichte
einer früheren Geschichtsepoche angehörend
in der Vergangenheit liegend

Beispielsätze

  • Geschichtliche Fragestellungen stoßen auf ein gemischtes Interesse.

  • Ernst-Torben ist geschichtlich sehr bewandert.

  • Vom Gesichtspunkt der Unteren aus hat kein geschichtlicher Wandel jemals etwas anderes bedeutet als die Änderung der Namen ihrer Herzen.

  • Das ist eine geschichtliche Tatsache.

  • Dies ist ein schöner Traum, doch die geschichtliche Erfahrung lehrt etwas anderes.

  • Die Zeitschrift stellt fortwährend Beispiele geschichtlich bedeutsamer Frauen vor.

  • Zeige den geschichtlichen Hintergrund dieses Textes auf!

  • Stellen Sie eine Beziehung her zwischen Marias Erfahrungen und den geschichtlichen Bedingungen, unter denen sie lebt.

  • Er ist geschichtlich unwichtig.

  • Die Wassermassen haben so viele kulturelle Kostbarkeiten zerstört, dass die geschichtliche Identität des Stammes gefährdet ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Bilder predigen der betrachtenden Gemeinde und fordern auf, den biblischen und geschichtlichen Hintergrund zu erfragen.

  • Der Ärger der Frauen über gleiches Rentenalter muss also von einem geschichtlichen Hintergrund aus verstanden werden.

  • Dabei werden in der Region Vorträge, Filmvorführungen, eine Messe, ein geschichtlicher Stadtspaziergang und vieles mehr stattfinden.

  • Die Angst vor der Versorgungslücke hat auch einen geschichtlichen Hintergrund.

  • Er ist ein wandelndes Lexikon, das geschichtliche Gedächtnis der Stadt.

  • Also erstmal ein kleiner geschichtlicher Rückblick.

  • Arnold Schölzel ( junge welt) sieht mit Trumps Amtsantritt Signale für eine weitere geschichtliche Zäsur nach 1991.

  • Die Fachleute erkennen in dem Stück einen Armring aus Silberdraht, der geschichtlich in die Zeit der Wikinger einzuordnen ist.

  • Aber die Positionen der Betreiber in Amsterdam und London sind geschichtlich zu sehen.

  • Aus geschichtlichen Gründen wurde das so eingeführt, weil die Währung eben nicht gewährt hat.

  • Anekdoten und persönliche Erlebnisse finden sich auf den 170 Seiten ebenso wie ein geschichtlicher Gang durch das Sankt-Bonifatius-Leben.

  • Theologie und Philosophie wurden Machiavelli in dieser geschichtlichen Konstellation zur reinen Ideologie.

  • Das hat natürlich vor allem geschichtliche Gründe, aber auch wegen des wirtschaftlichen Schwergewichts hat man das für angemessen gehalten.

  • Über die geschichtliche Entwicklung dieser Rechte konnten sich die Besucher ebenfalls informieren.

  • Der Wohlstand in Bayern ist keine geschichtliche Konstante.

Häufige Wortkombinationen

  • geschichtliches Ereignis, geschichtliche Periode

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf ge­schicht­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­schicht­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × C, 3 × H, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich.

Das Alphagramm von ge­schicht­lich lautet: CCCEGHHHIILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

geschichtlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­schicht­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dia­chro­nisch:
geschichtlich, historisch dokumentiert
Kar­te­si­a­nis­mus:
Philosophie: die Lehre René Descartes in der Form, wie sie in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Italien geschichtlich wirksam geworden ist
Po­si­ti­vi­tät:
Eigenschaft, real geschichtlich vorhanden zu sein

Buchtitel

  • Das Foenus Nauticum und die geschichtliche Entwicklung der Bodmerei Bernhard Matthiass | ISBN: 978-3-38655-401-5
  • Das geschichtliche Gefühl Milo Rau | ISBN: 978-3-89581-492-1
  • Das Ko¿nigreich Bayern in seinen alterthu¿mlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Scho¿nheiten Maximilian Benno von Chlingensperg | ISBN: 978-3-38653-993-7
  • Der Begriff der Katholicität der Kirche und des Glaubens nach seiner geschichtlichen Entwicklung Rudolf Söder | ISBN: 978-3-38655-497-8
  • Die Denunciation der Ro¿mer und ihr geschichtlicher Zusammenhang mit dem ersten processeinleitenden Decrete Gustav () Asverus | ISBN: 978-3-38653-700-1
  • Die deutschen Familien-namen, geschichtlich, geographisch, sprachlich Albert Heintze | ISBN: 978-3-38651-148-3
  • Die Landesschule Pforta in ihrer geschichtlichen Entwicklung Karl Christian Jakob Kirchner | ISBN: 978-3-38653-620-2
  • Die Messe und ihre Ceremonien in der Morgen- und Abendländischen Kirche; eine geschichtliche Abhandlung John O'Brien, Bernhard Heinrich Engbers | ISBN: 978-3-38655-945-4
  • Die Renaissance in Holland in ihrer geschichtlichen Hauptentwicklung Georg Galland | ISBN: 978-3-38650-848-3
  • Die Theorie der Trennung von Kirche und Staat geschichtlich beleuchtet Friedrich Willhelm F . Nippold | ISBN: 978-3-38656-093-1
  • Initiatenoden und Mysterienschulen, Band 1: Das geschichtliche Erbe Lothar Diehl | ISBN: 978-3-93593-765-8
  • Jus primae noctis, eine geschichtliche Untersuchung Karl Schmidt | ISBN: 978-3-38656-687-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geschichtlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geschichtlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2740809, 2723126, 2684079, 2338121, 1835961, 1835879, 1684977 & 1221874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hermannstaedter.ro, 16.02.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 20.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 09.09.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 20.03.2020
  5. idowa.de, 12.03.2019
  6. freitag.de, 27.10.2018
  7. agrarheute.com, 22.02.2017
  8. wetterauer-zeitung.de, 05.11.2016
  9. heise.de, 09.04.2015
  10. zeit.de, 24.12.2014
  11. fr-online.de, 29.05.2013
  12. faz.net, 09.03.2012
  13. dradio.de, 31.10.2011
  14. allgemeine-zeitung.de, 26.09.2010
  15. faz-community.faz.net, 27.11.2009
  16. science.orf.at, 23.01.2008
  17. sueddeutsche.de, 27.04.2007
  18. spiegel.de, 06.03.2006
  19. tagesschau.de, 13.05.2005
  20. lvz.de, 27.01.2004
  21. lvz.de, 06.08.2003
  22. welt.de, 15.10.2002
  23. sz, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995