geparkt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈpaʁkt ]

Silbentrennung

geparkt

Definition bzw. Bedeutung

Als Fahrzeug: in einer Parklücke stehend.

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs parken.

Sinnverwandte Wörter

abgestellt

Gegenteil von ge­parkt (Antonyme)

fah­rend:
veraltet, historisch: nicht sesshaft, heimatlos umherziehend

Beispielsätze

  • Beim Ausparken rammte er ein geparktes Auto.

  • Ich kann mich nicht erinnern, wo ich geparkt habe.

  • Ich kann mich nicht erinnern, wo ich den Wagen geparkt habe.

  • Ich weiß nicht mehr, wo ich den Wagen geparkt habe.

  • Ich habe Tom gebeten, herauszufinden, wo Mary ihr Auto geparkt hat.

  • Du hast auf meinem Platz geparkt.

  • Tom hat einen Strafzettel bekommen, weil er auf einer gelben Doppellinie geparkt hatte.

  • Der vor Toms Haus geparkte Wagen war blau.

  • Wo hast du geparkt?

  • Mein Auto ist nicht dort, wo ich es geparkt habe.

  • Haben Sie weit weg geparkt?

  • Habt ihr weit weg geparkt?

  • Hast du weit weg geparkt?

  • Warum hast du so weit weg geparkt?

  • Es erinnerte sich niemand, wo wir unseren Wagen geparkt hatten.

  • Es erinnerte sich niemand, wo wir geparkt hatten.

  • Es erinnerte sich niemand, wo wir den Wagen geparkt hatten.

  • Tom sah einen vor seinem Haus geparkten Wagen und fragte sich, wem der wohl gehöre.

  • Einer hat auf unserem Privatparkplatz geparkt.

  • Gestern Nachmittag habe ich ein Auto vor deinem Haus geparkt gesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch, 24.05.2023, wurde in der Carl-Cetto-Straße ein geparkter PKW von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt.

  • Am Dienstag, 06.12., in der Zeit von 16-18 Uhr, wurde in Heppenheim ein geparkter grauer Van angefahren und beschädigt.

  • Am Donnerstag fuhr ein 58-jähriger Autofahrer aus Marl auf der Schachtstraße, kurz vor der Plaggenbrauckstaße, auf ein geparktes Auto auf.

  • Alle Autos waren am Ende der Haargasse zur Bahnhofsstraße hin am rechten Fahrbahnrand geparkt.

  • An dem geparkten PKW entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

  • Aktion soll Autofahrer sensibilisieren: Wo falsch geparkt wird, ist oft Endstation für die Fahrzeuge der Feuerwehr.

  • Am Schwimmbad können bis zu 92 Räder geparkt werden.

  • Als eine Frau in Pennsylvania zu ihrem geparkten Auto kam, wartete dort eine exotische Überraschung: eine stattliche Boa constrictor.

  • Als er endlich durchkam, erklärte man ihm Folgendes: Bereits im August habe er dort geparkt und dabei denselben Fünf-Pfund-Deal genutzt.

  • Angela Merkel war derweil zwischen dem belgischen König und dem kanadischen Premierminister Stephen Harper geparkt worden.

  • Aalen / an Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Dienstagabend auf der Ludwig-Lutz-Straße in einen geparkten Laster gefahren.

  • Auf dem Schotterparkplatz der BBS/IGS West in Aurich, Extumer Weg, wurde am Dienstag ein geparkter VW Golf angefahren und beschädigt.

  • Als sie merkte, dass sie zu schnell wurde, wollte sie sich an einem am linken Fahrbahnrand geparkten Van abfangen.

  • Besonders bei Unfallschwerpunkten wie der Gubener Straße, die sehr eng ist und an der geparkt werden darf, sei dies bereits geschehen.

  • Dabei wurde der Wagen, ähnlich einer Mercedes A- Klasse, zurück und gegen einen geparkten Opel Corsa gesetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein geparktes Fahrzeug beschädigen/rammen

Untergeordnete Begriffe

  • ausgeparkt
  • eingeparkt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­parkt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ge­parkt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­parkt lautet: AEGKPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

geparkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­parkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kurz­park­zo­ne:
besonders gekennzeichnete Parkplätze, auf denen nur für einen bestimmten, relativ kurzen Zeitraum geparkt werden darf
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geparkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12171797, 12171796, 12171795, 12000992, 11910532, 11542308, 10659606, 10160160, 10070431, 9499397, 9499396, 9499395, 9499391, 9348127, 9348124, 9348118, 9211210, 9003452 & 8898385. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 25.05.2023
  2. presseportal.de, 10.12.2022
  3. presseportal.de, 23.04.2021
  4. presseportal.de, 03.08.2020
  5. ad-hoc-news.de, 21.08.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 20.06.2018
  7. bo.de, 06.06.2017
  8. presseportal.de, 17.07.2016
  9. spiegel.de, 27.11.2015
  10. welt.de, 07.06.2014
  11. schwaebische.de, 20.11.2013
  12. presseportal.de, 27.06.2012
  13. main-netz.de, 26.04.2011
  14. lr-online.de, 20.01.2010
  15. polizeipresse.de, 02.11.2009
  16. suedkurier.de, 04.07.2008
  17. landeszeitung.de, 06.06.2007
  18. volksstimme.de, 18.11.2006
  19. badische-zeitung.de, 20.07.2005
  20. welt.de, 18.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. berlinonline.de, 10.07.2002
  23. sz, 18.10.2001
  24. Die Zeit (16/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995