geflissentlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈflɪsn̩tlɪç ]

Silbentrennung

geflissentlich

Definition bzw. Bedeutung

Mit Absicht, deutlich sichtbar, sorgfältig, eifrig.

Steigerung (Komparation)

  1. geflissentlich (Positiv)
  2. geflissentlicher (Komparativ)
  3. am geflissentlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­flis­sent­lich (Synonyme)

absichtlich:
die Auswirkung seiner Handlung wollend
absichtsvoll (geh.):
mit Absicht
(ganz) bewusst:
bereits genannt
mit Absicht
extra (ugs.):
ausdrücklich
außerdem, zusätzlich
gezielt:
auf ein Ziel ausgerichtet
in voller Absicht
mit Absicht
mit voller Absicht
mit Vorsatz (juristisch)
mutwillig:
aus Mutwillen, mit böser Absicht verbunden
veraltend: nicht an Gefahren (Risiken) und/oder Folgen (Konsequenzen) denkend
ostentativ:
bildungssprachlich: auf Beachtung berechnet, zur Schau gestellt, in einer herausfordernden Weise, bewusst ausrichten
sorgfältig:
mit großer Achtsamkeit und Sorgfalt
vorsätzlich (juristisch):
mit Absicht, Vorsatz
willentlich:
von Absicht/Willen getrieben, absichtlich
wissentlich:
die Auswirkung seiner Handlung wollend; mit Absicht, Vorsatz

Beispielsätze

  • Er arbeitete sich geflissentlich in sein neues Aufgabengebiet ein.

  • Diese Idee kannst du ganz geflissentlich vergessen!

  • Stop-Schilder werden von Autofahrern geflissentlich übersehen.

  • Die auf Sabotage hindeutenden Spuren wurden geflissentlich ignoriert und das Zugunglück zu einem Unfall erklärt.

  • Dieser Aspekt wird geflissentlich übersehen.

  • Auf der Straße ignorierte sie mich geflissentlich.

  • Die Pflicht ruft, aber ich überhöre sie geflissentlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Proteste am Rande der Krönungsprozessionen ignorierte sie geflissentlich.

  • Das klammert die Kollegin geflissentlich aus, denn ihr geht es um etwas ganz anderes.

  • Entsprechende Schilder der Betreiber werden geflissentlich ignoriert.

  • Präsident Assad wurde gewählt, was von der hiesigen Presse geflissentlich verschwiegen wird.

  • Eine unangenehme Wahrheit Dabei übersehen sie geflissentlich, dass der Weg, den der Komiker ging, so weit nicht war.

  • Dass dabei geflissentlich und offenbar bewusst übersehen wird, dass z.B. Religion und Fremdenfeindlichkeit keine Rasse ist.

  • Diese Schmutzkampgane einiger Presseorgane speziell gegen die Grünen verschweigt dies aber geflissentlich.

  • Das Slowenien den, auch von Österreich, mitgetragenen Kamikaze Kurs nicht mit trägt wird geflissentlich übergangen.

  • Alles, was ihm heute vorgeworfen wird, wurde damals geflissentlich übersehen.

  • Dabei sieht Platzeck geflissentlich über die anderen Fehler des Gesamtkonstruktes hinweg.

  • Auch das heikle Thema "Köln" wurde geflissentlich übergangen.

  • Eine Beleidigung der Sinne von katastrophalen Ausmaße und etwas, über das man eben nicht mehr geflissentlich hinwegsehen kann.

  • Doch manche Geldquelle übersahen die braven Finanzbeamten geflissentlich.

  • Oder die Hunde beim Gassi-Gehen angeleint zu lassen und ihre Hinterlassenschaften von der Wiese geflissentlich wegzuräumen.

  • Bisher haben die deutschen Feuilletons Oliver Gehrs Buch über Stefan Aust geflissentlich ignoriert.

  • Der Westen und zumal Deutschland haben seit dem 11. September 2001 geflissentlich über die demokratischen Defizite Russlands hinweg gesehen.

  • Dabei hat er geflissentlich übersehen, dass auch Tiger älter werden und nicht zwangsläufig besser.

  • Dass du dort mehr Zeit Backgammon spielend auf dem Zeltplatz verbracht hast als auf dem Brett, verschweigst du geflissentlich.

  • Und alle übersahen geflissentlich, daß gerade die Reichswehr der Kanal war, durch den ihre Kräfte in den Dienst Hitlers geleitet wurden.

  • Dass möglicherweise auch Union versagt hat, verschweigt der Präsident geflissentlich.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas geflissentlich übersehen, vergessen, vermeiden, jemandem geflissentlich schaden, etwas vorenthalten

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­flis­sent­lich?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ge­flis­sent­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und T mög­lich.

Das Alphagramm von ge­flis­sent­lich lautet: CEEFGHIILLNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

geflissentlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­flis­sent­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geflissentlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geflissentlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10654483, 1529267, 1521090 & 633747. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 08.05.2023
  2. diepresse.com, 10.03.2017
  3. jungewelt.de, 08.08.2016
  4. diepresse.com, 25.10.2015
  5. bazonline.ch, 08.01.2014
  6. focus.de, 10.08.2013
  7. focus.de, 07.10.2013
  8. vol.at, 28.08.2011
  9. welt.de, 22.12.2009
  10. presseportal.de, 26.05.2009
  11. 4players.de, 20.08.2008
  12. hansatom.blogg.de, 02.04.2007
  13. handelsblatt.com, 22.11.2006
  14. berlinonline.de, 19.03.2006
  15. spiegel.de, 30.04.2005
  16. tagesschau.de, 16.03.2004
  17. f-r.de, 04.04.2003
  18. spiegel.de, 03.02.2003
  19. Die Zeit (21/2002)
  20. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  21. jw, 07.09.2001
  22. sz, 06.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (41/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996