frotzeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɔt͡sl̩n ]

Silbentrennung

frotzeln

Definition bzw. Bedeutung

Sich leicht abfällig, mit zwinkerndem Auge über jemanden lustig machen, jemanden nicht ganz ernst gemeint leicht abfällig anmachen.

Begriffsursprung

Von italienisch frasche „Possen, Fratze = Grimasse“

Konjugation

  • Präsens: frotzle, du frotzelst, er/sie/es frotzelt
  • Präteritum: ich frot­zel­te
  • Konjunktiv II: ich frot­zel­te
  • Imperativ: frotzle! (Einzahl), frotzelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­frot­zelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für frot­zeln (Synonyme)

(jemanden) auslachen:
aufhören zu lachen
sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht
(jemanden) bespötteln (geh.):
jemanden oder etwas leicht oder unauffällig bespotten; über jemanden oder etwas spötteln
höhnen:
abschätzig reden
jemanden verspotten, mit Spott und Hohn behandeln
lästern (über):
durch verächtliches Gerede beleidigen (insbesondere Gott, etwas Heiliges)
subjektive und abwertende Kritik äußern
(sich) mokieren (über) (geh.):
sich über jemanden oder etwas spöttisch oder abfällig äußern
scherzen:
intransitiv: Späße machen, einen Scherz machen, es nicht ernst meinen
spötteln:
(mit leichtem Spott) über jemanden oder etwas herziehen oder etwas kommentieren
spotten (über) (Hauptform):
(in Bezug auf Sachen, Vorkommnisse, Vorgänge und Ähnliches) von etwas nicht ergriffen/umfasst werden, nicht Gegenstand von etwas sein
etwas als unwichtig abtun, etwas nicht weiter beachten
ulken:
einen Spaß (Ulk) machen, spaßen
(jemanden / etwas) verhöhnen:
sich über jemanden lustig machen; jemanden verspotten
(jemanden / etwas) verlachen (geh.):
sich spottend über jemanden lustig machen
(jemanden) verspotten:
sich boshaft über jemanden oder etwas lustig machen; über jemanden oder etwas spotten
witzeln:
lustige/spaßige Bemerkungen machen
(einen) Scherz machen (über)
(jemandem) eine lange Nase drehen (ugs., fig.)
(jemandem) eine lange Nase machen (ugs., fig.)
(jemandem) ins Gesicht lachen
(sich) auf jemandes Kosten amüsieren
(sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts)
(sich) lustig machen (über)
(sich) belustigen (über) (geh.):
jemanden erheitern, sodass er sich amüsiert
sich über etwas/jemanden lustig machen
(jemanden) derblecken (ugs., bairisch):
sich in boshafter, derber Weise über jemanden lustig machen
durch den Kakao ziehen (ugs., fig.)
ins Lächerliche ziehen
lächerlich machen
nicht ernst nehmen
Scherze treiben (mit)
seinen Spaß haben (mit/bei)
Späße treiben (mit) (veraltend)
verhohnepiepeln (ugs.):
etwas oder jemanden mit Hilfe von Ironie und Spott lächerlich machen
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh., Sprichwort)
Witze machen (über)
zum Gespött machen

Weitere mögliche Alternativen für frot­zeln

häkerln:
sich leicht abfällig, mit zwinkerndem Auge über jemanden lustig machen; jemanden nicht ganz ernst gemeint leicht abfällig anmachen
hänseln:
jemand mit einer Mutprobe in eine geschlossene Gesellschaft aufnehmen
jemanden verspotten, sich über jemanden lustig machen
necken:
jemanden auf eine milde Art ein wenig reizen, bzw. jemanden freundschaftlich „ärgern“

Sinnverwandte Wörter

de­mü­ti­gen:
jemanden durch Worte oder Handlungen erniedrigen, in seiner Würde und seinem Stolz verletzen
sich selbst vor jemandem erniedrigen, herabsetzen
lä­cher­lich:
besonders, in hohem Maße
gering; (ärgerlich) klein

Gegenteil von frot­zeln (Antonyme)

lo­ben:
eine wertschätzende Aussage machen
etwas zusagen, sich zu etwas verpflichten

Beispielsätze

Mit seinen anzüglichen Bemerkungen frotzelt er alle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mahrer zu 2G und Sperrstunde: "Wir werden gemeinsam gefrotzelt"

  • In der WhatsApp-Gruppe zur Organisation dieses Treffens wurde schon gefrotzelt.

  • Danach steigt das Fettleibigkeits-Risiko um 66 Prozent, wenn die nächsten Verwandten ständig über den Körper von Kindern frotzeln.

  • Bernhard Langer (45) hatte zuvor noch gefrotzelt, ein Ass für das Turnier aufheben zu wollen.

  • "Die Konkurrenz soll totgeworben werden", frotzeln manche.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm frot­zeln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von frot­zeln lautet: EFLNORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

frotzeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort frot­zeln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: frotzeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: frotzeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 29.01.2022
  2. nordbayern.de, 14.12.2020
  3. presseportal.de, 08.09.2014
  4. welt.de, 17.05.2003
  5. Die Zeit (29/2002)