freilegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯ˌleːɡn̩ ]

Silbentrennung

freilegen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas (von einer bedeckenden Schicht) befreien; Material entfernen, das auf etwas liegt, zum Beispiel Erde oder eine Deckschicht.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb legen mit dem Adjektiv frei.

Alternative Schreibweise

  • frei legen

Konjugation

  • Präsens: lege frei, du legst frei, er/sie/es legt frei
  • Präteritum: ich leg­te frei
  • Konjunktiv II: ich leg­te frei
  • Imperativ: leg frei! / lege frei! (Einzahl), legt frei! (Mehrzahl)
  • Partizip II: frei­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für frei­le­gen (Synonyme)

frei schaufeln
freigeben:
eine Bindung lösen
etwas (ein Produkt, Objekt einer Kontrolle) als benutzbar/verfügbar erklären
freimachen:
die Kleidung ablegen, sich ausziehen
Postwesen: eine Postsendung durch aufkleben von Briefmarken bezahlen
freischaufeln:
etwas freilegen, das von Material, zum Beispiel Erde oder Schnee, bedeckt ist
sich Zeit für etwas nehmen, obwohl man eigentlich mit anderem beschäftigt ist oder sein sollte

Sinnverwandte Wörter

auf­de­cken:
allen Anwesenden oder Mitspielern die Karten zeigen
aufklären, die Fakten auf den Tisch legen, etwas Unangenehmes, einen Fehler oder auch Hintergründe aufzeigen
aus­gra­ben:
eine Vertiefung durch Graben herstellen
Knollengemüse ernten, besonders Kartoffeln
be­frei­en:
aus einer Zwangslage entkommen
etwas Störendes überwinden; von etwas Störendem loskommen
ent­blö­ßen:
etwas Verborgenes bloß legen
Kleidung vom Körper einer Person entfernen

Gegenteil von frei­le­gen (Antonyme)

be­de­cken:
auf etwas liegen
begatten
ver­hül­len:
etwas mit einer Hülle (meist Stoff) versehen, so dass es vollständig von dieser bedeckt ist und das eigentliche Objekt nicht mehr zu sehen ist

Beispielsätze

  • Der Weg ist zugewachsen, man müsste ihn freilegen und dann regelmäßig mähen.

  • Der Chirurg will den Bruch zunächst freilegen.

  • Das Zusammenlegen der Aufgaben hat wirklich Zeit für die Qualitätssicherung freigelegt.

  • Die Archäologen legen bei ihrer Ausgrabung zuerst die westliche Mauer der Kirche frei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Flusspegel gehen weiter zurück – und könnten noch mehr von dem begehrten Edelmetall freilegen.

  • Die beiden Testerinnen haben am Ende dann doch noch etwas bei der Ausgrabung im Römermuseum freigelegt, eine Sonnenuhr.

  • Am Montag konnte das Containerschiff «Ever Given» freigelegt werden.

  • Denn diese können die Oberflächenbeschichtung aufrauen und damit die Fasern freilegen, was ebenfalls zu einem Aufquellen führen kann.

  • Dabei wird das Fahrzeugteil fachgerecht abgebaut, so dass die Elektronik des Spiegels freigelegt wurde.

  • Bei den Grabungen wurden in diesem Bereich mindestens vier Pegmatitgesteinsgänge freigelegt.

  • Dabei werden zum Teil sogar die Fundamente freigelegt, um sie nach Schäden abzusuchen.

  • Der Starkregen der vergangenen Tage hat in der Essener Innenstadt einen unterirdischen Hohlraum freigelegt.

  • Das Grab war von einer tschechischen Erkundungsmission bereits im Dezember freigelegt worden, derzeit werden die Entdeckungen ausgewertet.

  • Bedauerlich sei, dass die Gräber von den Bewohnern eines nahe gelegenen Dorfes mit Baggern freigelegt worden seien, sagte der Archäologe.

  • Dafür wurde die Fassade teilweise freigelegt.

  • Das präparierte Skelett eines Fischsauriers, der in der Hondelager Juramulde bei Braunschweig freigelegt wurde.

  • Bei Ausschachtungsarbeiten für ein Wohnhaus war ein so genanntes Zangenwerk aus dem 17. Jahrhundert freigelegt worden.

  • Die Waldarbeiter müssen in dem am Boden liegenden, verkeilten Ästegewirr herumstaksen und den Hauptstamm freilegen bis er astrein ist.

  • Der frühere Rallye-Weltmeister will endlich den Staub von der FIA abklopfen und deren ungenutztes Potenzial freilegen.

  • Bisher konnten in etwa zwei Meter Tiefe unter der Oberfläche mehrere Gehöfte freigelegt werden.

  • In drei weitgehend erhaltenen, ehemaligen Mönchszellen wurden bereits wertvolle Stuckdecken freigelegt.

  • Wie an der Pestalozzistraße muss auch hier der stark geschädigte Stahl freigelegt, repariert, geschützt und abgedichtet werden.

  • Zunächst verschleiert, wird das motivische Material so langsam zur Erkennbarkeit freigelegt und steigert sich schließlich zum Thema.

  • Eine Schmelzsonde soll die letzten Meter zum Wasser freilegen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Wunde freilegen, die Funde im Erdreich freilegen

Übersetzungen

Was reimt sich auf frei­le­gen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb frei­le­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von frei­le­gen lautet: EEEFGILNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Lima
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

freilegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort frei­le­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­schie­ßen:
mit Hilfe von Sprengstoff freilegen
aus­apern:
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: durch Schmelzen von Schnee (und Eis) befreit, freigelegt werden, oder auch: befreien, freilegen
aus­gra­ben:
von Erdreich bedeckte, verschüttete Altertümer freilegen
Aus­gra­bung:
die Stelle, an der Ruinen oder Fossilien freigelegt wurden
er­gra­ben:
durch Graben im Erdboden, Untergrund oder Gestein freigelegt
Flach­bau­grup­pe:
Elektronik: Funktionseinheit mit Anordnung der Bauelemente auf einer Isolierstoffkarte. Die Leitungen werden üblicherweise aus einer Kupferbeschichtung durch Ätzen freigelegt und mit den Bauelementen durch Tauchlötung verbunden.
Pom­pe­ji:
Stadt in der italienischen Region Kampanien, die im Jahre 79 durch die Eruption des nahen Vulkans Vesuv zur Gänze verschüttet und seit 1863 durch archäologische Grabungen systematisch freigelegt wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: freilegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: freilegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 24.04.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 05.08.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 31.03.2021
  4. bautzenerbote.de, 08.03.2020
  5. presseportal.de, 03.11.2019
  6. goldseiten.de, 25.01.2018
  7. shz.de, 13.04.2017
  8. focus.de, 13.06.2016
  9. pipeline.de, 09.01.2015
  10. news.orf.at, 03.03.2014
  11. zollernalbkurier.de, 06.09.2013
  12. zeit.de, 01.08.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 26.05.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 19.02.2010
  15. feedsportal.com, 23.10.2009
  16. thueringer-allgemeine.de, 08.09.2008
  17. szon.de, 24.03.2007
  18. wz-newsline.de, 20.04.2006
  19. welt.de, 02.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2004
  21. welt.de, 18.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  23. bz, 29.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995