frankieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁaŋˈkiːʁən ]

Silbentrennung

frankieren

Definition bzw. Bedeutung

Ein Postwertzeichen auf eine Postsendung kleben.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von italienisch francare entlehnt, abgeleitet von (porto di) franco „(fracht)frei“

Konjugation

  • Präsens: frankiere, du frankierst, er/sie/es fran­kiert
  • Präteritum: ich fran­kier­te
  • Konjunktiv II: ich fran­kier­te
  • Imperativ: frankier/​frankiere! (Einzahl), fran­kiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fran­kiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fran­kie­ren (Synonyme)

freimachen (Brief):
die Kleidung ablegen, sich ausziehen
Postwesen: eine Postsendung durch aufkleben von Briefmarken bezahlen

Beispielsätze

  • Er half ihr, die vielen Hochzeitseinladungen zu frankieren.

  • Maria hat den Brief frankiert.

  • Vergiss nicht, den Brief zu frankieren.

  • Würdest du mir diesen Brief frankieren?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schickt man Briefe oder Päckchen weg, hat man zwei Möglichkeiten, diese zu frankieren.

  • Egal ob jemand seinen Abfall nicht ausreichend frankiert oder verdächtig durchs Quartier schleicht, ihm entgeht nichts.

  • Im Anschluss sendet der Support eine frankierte Verpackung zu, mit der die Box kostenfrei zurückgeschickt werden kann.

  • Der Brief war sogar noch frankiert und diese Kosten sollten sie auch noch bekannt geben.

  • Will man seine Briefe mit einer Sondermarke frankieren, muss diese auf der Poststelle speziell verlangt werden.

  • Zudem können Briefe auch mit Pro Patria-Kleinbauten frankiert werden oder mit einer Marke zum 100-Jahr-Jubiläum der amtlichen Vermessung.

  • Der Rückumschlag muss von Ihnen frankiert werden.

  • Briefe online frankieren mit neuem Service der Post - Yahoo!

  • Die Briefe sind ordentlich frankiert, mit Namen und Adresse versehen.

  • Wenn der Kunde längere Wartezeiten vermeiden möchte, hat er seit kurzem die Möglichkeit, seine Päckchen online zu frankieren.

  • Von 480 auf 2200 Euro kletterte ein Brief vom US-Konsulat in Hongkong, der mit einer amerikanischen Dienstmarke frankiert wurde.

  • Oder schreiben Sie eine Postkarte (frankiert mit 0,45 Euro) mit dem Lösungswort an: Hamburger Abendblatt, Super-Quiz, 20692 Hamburg.

  • Das kugelige Poststück war frankiert, der Adresse fehlte nur die Postleitzahl.

  • Und Postkarten damit frankieren?

  • Nun wird die CD verpackt, adressiert und frankiert.

  • Wir drucken für Firmen die Briefe, kuvertieren, adressieren, frankieren und liefern aus.

  • Wahlpost, die nicht richtig beschriftet oder frankiert sei, werde dem Landeswahlleiter zugestellt.

  • Auch die Mitnahme von Päckchen für Verwandte in Deutschland, fertig verpackt und korrekt frankiert, sind nicht ungefährlich.

  • Neu in dieser Saison: Jeder kann jetzt sein Weihnachtspaket, wie einen Brief, selbst zu Hause frankieren.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Brief frankieren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf fran­kie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb fran­kie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fran­kie­ren lautet: AEEFIKNNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

frankieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fran­kie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nach­por­to:
Gebühr, die vom Empfänger gezahlt werden muss, wenn Postgut nicht ausreichend frankiert wurde
Straf­por­to:
Postwesen: Gebühr, die vom Empfänger gezahlt werden muss, wenn Postgut nicht ausreichend frankiert wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: frankieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: frankieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7907752, 5322124 & 601819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. derwesten.de, 20.02.2021
  3. zsz.ch, 10.11.2020
  4. teltarif.de, 04.06.2015
  5. bernerzeitung.ch, 23.02.2013
  6. presseportal.ch, 07.03.2013
  7. feeds.cash.ch, 08.05.2012
  8. rss2.focus.de, 07.05.2011
  9. de.news.yahoo.com, 20.08.2008
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 15.12.2008
  11. solinger-tageblatt.de, 20.12.2007
  12. welt.de, 24.12.2004
  13. abendblatt.de, 14.11.2004
  14. svz.de, 03.08.2002
  15. Die Zeit (35/2002)
  16. sz, 06.10.2001
  17. ZDNet 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1998
  20. Berliner Zeitung 1997