frühpensioniert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁyːpɛnzi̯oˌniːɐ̯t]

Silbentrennung

frühpensioniert

Definition bzw. Bedeutung

Vor dem regulären Ende der aktuellen, rentengesetzlichen Lebensarbeitszeit eine Rente beziehend.

Begriffsursprung

  • alternativ: Partizip Perfekt von frühpensionieren

  • Kompositum, zusammengesetzt aus früh und pensioniert von pensionieren

Sinnverwandte Wörter

ausgesteuert
er­werbs­un­fä­hig:
nicht in der Lage, einer Arbeit zum Lebensunterhalt nachzugehen
ver­ren­tet:
(als Kapital) in eine wiederkehrende Zahlung umgewandelt
in Deutschland in Rente geschickt, mit Altersruhegeld (oder auch Erwerbsunfähigkeitsrente) versorgt

Gegenteil von früh­pen­si­o­niert (Antonyme)

er­werbs­fä­hig:
in der Lage (fähig) zu arbeiten, um Geld für den Unterhalt zu verdienen
er­werbs­tä­tig:
einer Arbeit gegen Geld nachgehend

Beispielsätze

  • Die frühpensionierte Lehrerin geht nun ihren Hobbys nach.

  • Frühpensionierte Männer, die diesen Lebensweg nicht freiwillig eingeschlagen haben, haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gesundheitshalber wurde er frühpensioniert.

  • Dies, weil die frühpensionierten Bauarbeiter weniger einzahlen würden als sie später als Rente beziehen.

  • In den vergangenen zehn Jahren wurden rund 8000 ÖBB-Mitarbeiter frühpensioniert.

  • Der Zeuge, der noch heute unter den psychischen Folgen leidet, ist mittlerweile frühpensioniert.

  • Wer frühpensionierten Lehrern zuhört, gerät sowieso ins Zweifeln, ob er diesen Beruf irgendjemandem empfehlen sollte.

  • Er hatte 35 Jahre bei der Bahn gearbeitet, vor zwei Jahren wurde er nach einem Autounfall frühpensioniert.

  • Polizisten oft wider Willen frühpensioniert?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv früh­pen­si­o­niert be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten N, ers­ten I und O mög­lich.

Das Alphagramm von früh­pen­si­o­niert lautet: EEFHIINNOPRRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Ida
  13. Emil
  14. Richard
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

frühpensioniert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort früh­pen­si­o­niert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: frühpensioniert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 11.07.2020
  2. blick.ch, 02.05.2018
  3. diepresse.com, 19.12.2011
  4. welt.de, 05.09.2002
  5. Die Zeit (49/1999)
  6. BILD 1998
  7. Stuttgarter Zeitung 1995