frühestens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁyːəstn̩s]

Silbentrennung

frühestens

Definition bzw. Bedeutung

nicht früher als

Begriffsursprung

Ableitung vom Superlativ frühest- von früh mit dem Ableitungsmorphem -ens.

Alternative Schreibweise

  • frühstens (Nbf.)

Anderes Wort für frü­hes­tens (Synonyme)

ehestens
höchstens erst (ugs.)
nicht eher als
nicht früher als

Gegenteil von frü­hes­tens (Antonyme)

spä­tes­tens:
nicht später als

Beispielsätze

  • Er kommt frühestens morgen zurück.

  • Wann können Sie frühestens anfangen?

  • Tom kommt frühestens in einer Woche wieder.

  • Die Sitzung kann frühestens am Montag stattfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An ein gemeinsames Training sei aber frühestens in der nächsten Woche zu denken.

  • Alle anderen seien voraussichtlich frühestens an der Reihe und bekämen auch erst dann einen Termin.

  • Aber sichtbar werden sie frühestens, wenn Corona besiegt und das Spiegelkabinett weggeräumt ist.

  • Baubeginn für die „Y-Trasse“ ist nach derzeitigem Stand frühestens 2022.

  • Abschlagszahlungen seien nicht zu erwarten, sodass die Lehrkräfte frühestens Ende September mit ihrem Gehalt rechnen können.

  • Allerdings muss sich der "Knurrer aus Kerkrade" noch gedulden, die Wahl auf der Mitgliederversammlung kann frühestens 2018 vollzogen werden.

  • Allerdings kommt er laut Heldt frühestens am Montag: „Sonntag ist er noch im Delirium.

  • Allerdings frühestens in zwei Jahren.

  • Auch eine schon lange geplante Brücke könnte frühestens in einigen Jahren fertig sein.

  • Amtliche Ergebnisse sollen aber frühestens in einem halben Jahr vorliegen.

  • Er könnte aber auch früher bedingt entlassen werden, frühestens nach 15 Jahren.

  • Aber der wird frühestens 2012 erwartet, wie auch ein geräumigerer Ableger ­namens Giardiniera.

  • Er muss allerdings auf die verletzte Spielführerin Christiane Fürst verzichten, die frühestens bei der Weltmeisterschaft in Japan (29.

  • Der Prozessauftakt verzögert sich leicht: Das Verfahren gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher beginnt frühestens im November.

  • Deshalb strich Daum den freien Tag, seine Profis dürfen frühestens am Nachmittag ein wenig schunkeln.

  • Die Entwicklung neuer Reaktoren ist frühestens in 20 Jahren abgeschlossen.

  • Eine kommerzielle Stromgewinnung aus Fusionsreaktoren wird frühestens in einem halben Jahrhundert erwartet.

  • Über das Gesprächsangebot der Union wird der Kanzler frühestens nächste Woche entscheiden.

  • Während Berlin-Brandenburg International Ende 2010 öffnen soll, wird die Dresdner Bahn im Süden Berlins "frühestens Ende 2011" fertig.

  • Ähnliches könnte sich - frühestens nächstes Jahr - in Leipzig abspielen.

  • Er kann nun frühestens in vier Monaten wieder ins Training einsteigen.

  • Hollmann sagte, frühestens ab 2002 oder 2003 seien wieder positive Jahresergebnisse zu erzielen.

  • Auch in Berlin wird N 24 frühestens im kommenden Jahr über Kabel verbreitet werden können.

  • Ergebnisse soll es aber frühestens Anfang nächster Woche geben.

  • Laut Bezirksamt könne die Sporthalle "frühestens Ende des Jahres" übergeben werden.

  • Ein Beschluß sei dort aber frühestens 1998 denkbar.

  • Gerade hat der Bundestag damit begonnen, über einen neuen Steuertarif zu beraten, frühestens in Kraft zu setzen 1998.

  • Wenn das erst 1997 geschehe, könne sich das frühestens 1998 auf dem Arbeitsmarkt auswirken, sagte Necker.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb frü­hes­tens be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von frü­hes­tens lautet: EEFHNRSSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

frühestens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort frü­hes­tens kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rau­nacht:
eine von je nach Tradition drei bis zwölf Nächten, die in einem Zeitraum von frühestens der Wintersonnenwende bis spätestens dem Dreikönigsfest liegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: frühestens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: frühestens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10538322, 4126401 & 1854238. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 13.01.2022
  2. 24vest.de, 11.04.2021
  3. bazonline.ch, 07.09.2020
  4. morgenpost.de, 16.04.2019
  5. hl-live.de, 07.09.2018
  6. sport1.de, 26.04.2017
  7. stern.de, 13.05.2016
  8. blick.ch, 22.12.2015
  9. manager-magazin.de, 16.03.2014
  10. jungewelt.de, 05.12.2013
  11. blick.ch, 11.06.2012
  12. bilanz.ch, 02.11.2011
  13. n24.de, 06.08.2010
  14. spiegel.de, 10.09.2009
  15. feeds.rp-online.de, 04.02.2008
  16. sueddeutsche.de, 06.09.2007
  17. tagesschau.de, 22.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 05.03.2005
  19. berlinonline.de, 12.11.2004
  20. lvz.de, 08.08.2003
  21. berlinonline.de, 19.12.2002
  22. bz, 11.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995