formalistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɔʁmaˈlɪstɪʃ ]

Silbentrennung

formalistisch

Definition bzw. Bedeutung

Eine festgelegte Art und Weise/Form überbetonend und genau beachtend, sich auf Formalismen beziehend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Formalist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. formalistisch (Positiv)
  2. formalistischer (Komparativ)
  3. am formalistischsten (Superlativ)

Anderes Wort für for­ma­lis­tisch (Synonyme)

beamtenhaft (fig.)
bürokratisch:
den Regeln einer Verwaltung folgend
sich sehr pedantisch an Regeln haltend / Vorschriften befolgend, dabei autoritär, schwerfällig und unflexibel wirkend
unpersönlich:
keine Steigerung, Sprachwissenschaft: auf kein bestimmtes Subjekt, keine Person bezogen
keinen eigenen Charakter, keine individuellen Züge aufweisend

Sinnverwandte Wörter

dog­ma­tisch:
den Anspruch auf Allgemeingültigkeit, Verbindlichkeit erhebend; reflektiert auf einem Dogma beruhend
unkritisch, unreflektiert
förm­lich:
adverbieller Gebrauch: geradezu
amtlich, der offiziell korrekten Form entsprechend

Beispielsätze (Medien)

  • Er ist zäh, systematisch, formalistisch und wenig anpassungsfähig.

  • "Der Transformationsprozess war rein formalistisch, nicht inhaltlich", fürchtet Professor Rosenbaum.

  • Er gehe davon aus, "dass wir kein formalistisches Verfahren für die Kanzlerkandidatur brauchen werden", sagte der CSU-Politiker.

  • Man kann das nur vom Standpunkt der formalistischen modernen Kunst als dilettantisch zurückweisen.

  • Die demokratische Politik ist zu formalistisch und kulturell zu blaß, um dagegen etwas ausrichten zu können.

  • Doch auch hier bleibt die Botschaft merkwürdig in der Schwebe zwischen inhaltlichem Anspruch und formalistischer Enthaltung.

  • Dem Bild folgte damals sofort der Verruf, es sei "formalistisch und dekadent".

  • Den Schwung dieser Diskussion gilt es zu nutzen - allerdings nicht, um weiterhin formalistische "Ein Platz pro Kind"-Rechnungen anzustellen.

  • Von da an gab es für den begabten Maler keine politischen Fehltritte und keine formalistischen Eskapaden mehr.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: formalistisch argumentieren, etwas formalistisch betrachten/gestalten, (rein) formalistisch an etwas herangehen
  • attributiv: eine formalistische Argumentation/​Auffassung/​Auslegung/​Begründung/​Betrachtungsweise/​Ethik/​Neigung/​Spielerei (in der Kunst)/​Standpunkt/​Tendenz/​Ästhetik, ein formalistischer Ansatz/​Einwand, ein formalistisches Argument/​Denken
  • mit Adjektiv/​Gradpartikel: äußerst/​sehr/​streng/​total formalistisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf for­ma­lis­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv for­ma­lis­tisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von for­ma­lis­tisch lautet: ACFHIILMORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

formalistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort for­ma­lis­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: formalistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: formalistisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 19.04.2016
  2. welt.de, 23.06.2002
  3. DIE WELT 2001
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. TAZ 1997
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Die Zeit (33/1997)
  8. Stuttgarter Zeitung 1996