flankieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ flaŋˈkiːʁən ]

Silbentrennung

flankieren

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Läufer auf eine spezielle Art auf dem Königs- oder Damenflügel positionieren

  • rechts und links zur Seite stehen oder begleiten

  • übertragen: schützend begleiten

Konjugation

  • Präsens: flankiere, du flankierst, er/sie/es flan­kiert
  • Präteritum: ich flan­kier­te
  • Konjunktiv II: ich flan­kier­te
  • Imperativ: flankiere/​flankier! (Einzahl), flan­kiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: flan­kiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flan­kie­ren (Synonyme)

begleiten:
(mit einem Instrument) die Melodiestimme harmonisch und rhythmisch unterstützen
jemandem Geleit geben; mit jemandem mitgehen
an die Hand nehmen (fig.)
schützend begleiten
fianchettieren:
Schach, transitiv: (einen Läufer) nach b2, g2, b7 oder g7 entwickeln

Beispielsätze

  • Der Gefangene wird von Wächtern flankiert.

  • Seine Entwicklung wurde von begleitenden Maßnahmen flankiert.

  • Richard Réti flankierte gerne seine Läufer und bedrohte damit indirekt das Zentrum.

  • Der Weg wird von Kirschbäumen flankiert.

  • Eine Allee ist eine meist von Bäumen flankierte Prachtstraße.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber, das gehört zur Wahrheit dazu, sie wurden auch bei der Integration nicht ausreichend politisch-administrativ flankiert.

  • Am Samstag kündigte er an, der Premierminister solle von zwei weiteren Ministern für Klimapolitik flankiert werden.

  • Den Hotels bleibt kaum Zeit, den Betrieb – flankiert von Schnelltests – hochzufahren.

  • Daher wurden die Massnahmen mit negativen Zinssätzen flankiert.

  • An diesem Montagnachmittag wird Petkovic vom neuen Direktor der A- und U21-Nationalmannschaft flankiert, Pierluigi Tami.

  • Denn Drmic musste früh vom Stürmer zum ersten von sechs Innenverteidigern mutieren, flankiert von vier Außenverteidigern.

  • Auch nützen alle Steuerreformen absolut nichts, werden sie nicht von wirtschaftlicher Erholung flankiert.

  • Die Programmpauschale flankiert und ermöglicht die wettbewerbliche Forschungsförderung.

  • Die Dame rückt näher, den Notizblock gezückt, flankiert von zwei graumelierten Herren, deren Blicke den Touchscreen fixieren.

  • Dabei wurde sie von zwei knackigen jungen Männern flankiert, die beim Umdrehen den Blick auf ihre blanken Hinterteile freigaben.

  • Das Cover zeigt eine dunkle Gestalt im Wald, die von zwei Wölfen flankiert wird.

  • Das Ganze wird flankiert von viermal größeren, sich kratzenden Hunden und Kinderbüsten.

  • Angela Merkel, flankiert von ihrem neuen Außenminister Guido Westerwelle.

  • Beim Abspielen der Nationalhymnen wurden beide Teams von zwei großen Transparenten mit der Aufschrift «Unite Against Racism» flankiert.

  • Der Fahrer nimmt auf einem zentralen Sitz Platz, zwei weitere Plätze flankieren ihn leicht nach hinten versetzt.

  • Es entsteht eine asymmetrische, unvollständige Lücke im Ring, die von einem Gebiet mit ungewöhnlich vielen Ringpartikeln flankiert wird.

  • Der Kampf gegen den Terror darf aber das Wichtigere nur flankieren und nicht ersetzen oder verdrängen.

  • Sie wurde landesweit von diversen regionalen Feiern flankiert werden.

  • Reizvoll ist, dass die abgedruckten Poeme durch poetologische Notizen ihrer Schöpfer flankiert werden.

  • Alte Granithäuser flankieren in Speloncato die Bürgersteige - sofern es welche gibt.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Läufer flankieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf flan­kie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb flan­kie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von flan­kie­ren lautet: AEEFIKLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

flankieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flan­kie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flankieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flankieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10732514 & 6964375. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 08.07.2023
  2. ad-hoc-news.de, 16.04.2022
  3. otz.de, 12.03.2021
  4. cash.ch, 18.03.2020
  5. bzbasel.ch, 03.09.2019
  6. rp-online.de, 16.04.2018
  7. freitag.de, 01.06.2016
  8. presseportal.de, 09.10.2014
  9. derstandard.at, 21.10.2013
  10. abendblatt.de, 12.11.2012
  11. audiobooks.at, 04.04.2011
  12. neues-deutschland.de, 30.06.2010
  13. wlz-fz.de, 28.10.2009
  14. net-tribune.de, 26.06.2008
  15. auto-presse.de, 05.09.2007
  16. spiegel.de, 01.04.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.07.2005
  18. heute.t-online.de, 28.04.2004
  19. welt.de, 09.08.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.04.2002
  21. bz, 16.02.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995