feindlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

feindlich

Definition bzw. Bedeutung

Als Feind; wie ein Feind; ein Feind seiend; vom Feind.

Steigerung (Komparation)

  1. feindlich (Positiv)
  2. feindlicher (Komparativ)
  3. am feindlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für feind­lich (Synonyme)

animos (geh., lat.)
feindlich eingestellt (gegenüber)
feindlich gesinnt (gegen) (geh.)
feindselig:
jemandem feindlich gesinnt; seine Abneigung oder Hass offen zeigend
hasserfüllt:
voller Hass auf jemanden oder etwas
spinnefeind (Verstärkung):
gegenüber jemandem/etwas feindlich gesinnt
übelwollend
unversöhnlich:
der Beendigung eines Konflikts entgegenstehend
(miteinander) verfeindet:
in negativer Beziehung zueinander stehend

Sinnverwandte Wörter

geg­ne­risch:
den Gegner betreffend, gehörend oder von ihm ausgehend

Gegenteil von feind­lich (Antonyme)

freund­lich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm

Beispielsätze

  • Immigranten sehen sich oft feindlichen Äußerungen ausgesetzt.

  • Feindliche Truppen bewegen sich auf allen Fronten vorwärts.

  • Die Konservativen standen der neuen Regelung feindlich gegenüber.

  • Tom lockte die Wachposten weg, damit er ins feindliche Lager schleichen konnte.

  • Warum benimmst du dich so feindlich und provokativ?

  • Das Hauptheer fiel zurück, um die feindliche Vorhut zum Vorpreschen zu animieren und dann die ungeschützten Flanken zu attackieren.

  • Sobald die Panzerhaubitzen in Stellung waren, begannen sie sofort damit, die feindlichen Verteidigungsanlagen zu beschießen.

  • Tom wurde von den feindlichen Truppen gefangen genommen.

  • Wir versuchten, die feindlichen Verteidigungsstellungen zu durchbrechen.

  • Ihr eigener König muss bewacht werden und Sie sollten nach Möglichkeiten suchen, den feindlichen König anzugreifen.

  • Sie sollten Ihren König und Ihre Dame niemals auf einer offenen Diagonale lassen, die vom feindlichen Läufer kontrolliert werden kann.

  • Wir, ACME GmbH, verkünden hiermit, dass wir uns mit aller Macht gegen diese feindliche Übernahme stemmen werden.

  • Während der Mann hinaus muss ins feindliche Leben, um wie blöde zu baggern, waltet drinnen die züchtige Hausfrau, um wie blöde zu schrubben.

  • Wir schossen feindliche Flugzeuge ab.

  • Tom hat den Mut, in feindliches Gebiet vorzudringen.

  • Die feindlichen Soldaten gebrauchten zur Sprengung der Flussüberbrückung Dynamit.

  • Die feindlichen Truppen begannen anzugreifen.

  • Sie ist mir feindlich gesinnt.

  • Schon lange ist es an der Zeit, all diese feindlichen Spitzelnester von unserem Territorium zu entfernen.

  • Sie überließen den Hügel der feindlichen Armee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das KSK ist auf die militärische Befreiung von Geiseln hinter den feindlichen Linien spezialisiert.

  • Dazu passt auch Kyrills Aussage: Alles, was nicht dem geeinten Russland dient, ist laut dem religiösen Führer feindlich.

  • Bis er selbst zum Opfer wird: Seine Halbschwester und seine geliebte Nichte werden Opfer eines feindlichen Clans.

  • Dort werden sie von einer Anomalie überrascht, die die örtliche Fauna mutieren lässt und die Menschen in zwei feindliche Lager spaltet.

  • Ab diesem Punkt entzaubert sich die feindliche Tierwelt praktisch von selbst, da man fast jeden Angriff locker abwehrt.

  • Betrachten wir den Ausdruck „Ex-zurück-Strategie“, fällt auf, dass die Worte ihren Ursprung in feindlichen Auseinandersetzungen haben.

  • CIA bezeichnet Wikileaks als „feindlichen Geheimdienst

  • Anlass genug für einige Fans des TSV 1860, über den Besuch des Oberlöwen hinter "feindlichen Linien" zu pesten.

  • Allein im August 1918 gelang ihm der Abschuss von 20 feindlichen Flugzeugen, 62 Abschüsse werden ihm allein zugeschrieben.

  • Aus bayerischer Sicht ist das noch immer feindliches Ausland.

  • Außer feindlichen Kreaturen versperren zahlreiche Hindernisse den Weg zu den ersehnten Früchten.

  • Warum sollte man auch ein Papier benutzen, das von einer feindlich gesinnten und unglaubwürdigen Drittpartei emittiert wird?

  • Demnach soll jedem Land der Zugang zum All verwehrt werden, das US-Interessen "feindlich" gegenüberstehe.

  • Denn feindliche Scharfschützen könnten die Zigarettenglut zum genauen Zielen benutzen.

  • Beim Finale vor 50 Jahren fand er sich als Teil einer netten Gruppe "mit sehr wenig feindlichem Ehrgeiz" wieder.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf feind­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv feind­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von feind­lich lautet: CDEFHIILN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

feindlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort feind­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chas­sid:
jüdische Religion; historisch; zumeist im Plural: jemand, der vor und während der Erhebung der Makkabäer im 2. Jahrhundert vor Christus gegen die Hellenisten feindlich gesinnt war (und diese bekämpfte)
frem­den­feind­lich:
gegen Fremde nur ablehnend oder direkt feindlich gesinnt
In­tim­feind:
Person, die ganz persönlich als feindlich gesinnt empfunden wird
iran­feind­lich:
feindlich gegenüber dem Iran gesinnt
ju­den­feind­lich:
feindlich gegenüber Juden und dem Judentum
re­ak­ti­o­när:
abwertend: dem Fortschritt feindlich gegenüberstehend
rück­schritt­lich:
dem Fortschritt feindlich gegenüberstehend
wi­der­wil­lig:
veraltet: feindlich entzweit
xe­no­phob:
feindlich gegenüber Fremden
übel­wol­len:
gegenüber jemandem böse, feindlich, missgünstig, unfreundlich eingestellt sein

Film- & Serientitel

  • '71: Hinter feindlichen Linien (Film, 2014)
  • Bravo Two Zero – Hinter feindlichen Linien (Fernsehfilm, 1999)
  • Die Alliierten – Hinter feindlichen Linien (Film, 2014)
  • Durch feindliches Gebiet (Film, 2022)
  • Hinter den feindlichen Linien – Geheimoperationen im Kalten Krieg (Doku, 2006)
  • U-Boat: In feindlicher Hand (Film, 2004)
  • Unsere feindlichen Nachbarn (Film, 1995)
  • Virus C.I.A. – In feindlicher Absicht (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: feindlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: feindlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12120365, 10873644, 10725666, 10714655, 10674818, 10453470, 10282891, 10281068, 10153136, 9462255, 7364600, 7121680, 6013475, 5054648, 3773053, 3517376 & 3452020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 14.10.2023
  2. bild.de, 21.09.2022
  3. kino-zeit.de, 09.04.2021
  4. gamestar.de, 28.05.2020
  5. pcgames.de, 06.09.2019
  6. focus.de, 19.09.2018
  7. derstandard.at, 21.04.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 04.10.2016
  9. diepresse.com, 21.09.2015
  10. abendblatt.de, 20.01.2014
  11. feedsportal.com, 14.09.2013
  12. goldseiten.de, 07.05.2012
  13. general-anzeiger-bonn.de, 18.10.2011
  14. spiegel.de, 04.10.2010
  15. freiepresse.de, 14.03.2009
  16. de.news.yahoo.com, 13.02.2008
  17. nzz.ch, 13.05.2007
  18. szon.de, 13.06.2006
  19. n-tv.de, 29.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.08.2004
  21. spiegel.de, 26.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.12.2002
  23. sz, 25.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995