fantasievoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fantaˈziːfɔl ]

Silbentrennung

fantasievoll

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Fantasie und dem Adjektiv voll.

Alternative Schreibweise

  • phantasievoll

Anderes Wort für fan­ta­sie­voll (Synonyme)

einfallsreich:
so, dass man viele Einfälle, neue Ideen hat
erfinderisch:
so, dass man viele Einfälle, neue Ideen und Lösungen hat
erfindungsreich:
viele Ideen zu Lösungen von Problemen habend; reich an Erfindungsgabe
fantasiebegabt:
mit großem Vorstellungsvermögen oder Kreativität
gestalterisch:
in Bezug auf die Gestaltung, Formung von etwas
ideenreich:
viele Einfälle, Ideen für etwas besitzend
ingeniös:
mit hohem geistigen, schöpferischen Potenzial
innovativ (bildungssprachlich):
Innovationen setzend; neuartig, verbessernd
kreativ, originell
kreativ:
Neues schaffend, bzw. die Möglichkeit zu haben, Neues zu schaffen
originell:
geistreich/witzig wirkend
in seiner Art neu
phantasiebegabt
schöpferisch:
in der Lage aus eigenen Ideen, von eigener Hand etwas Neues, Bedeutendes zu schaffen

Sinnverwandte Wörter

fan­ta­sie­reich:
mit großem Vorstellungsvermögen oder Kreativität

Beispielsätze

  • Er ist ein sehr fantasievoller Schriftsteller.

  • Bist du fantasievoll?

  • Tom ist fantasievoll.

  • Tom ist ein sehr fantasievoller Autor.

  • Du bist eine fantasievolle, kunstsinnige und ziemlich romantische Persönlichkeit.

  • In seine fantasievolle Erzählprosa flicht der Autor geschickt ganz und gar realistische Szenen und Dialoge ein.

  • Er ist ein fantasievoller Schriftsteller.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dahinter stehen viele fantasievolle Ideen und ein Team, das sehr gut vernetzt ist und sich bestens versteht.

  • Das Gasthaus Sternen in Rüdlingen überrascht mit traditioneller Küche, die fantasievoll präsentiert wird.

  • Die Geschäftsführer präsentieren den mit fantasievollen alten Mustern gefüllten Folianten.

  • Als echte Augenweide präsentierten sich die Roten Funken aus Waldachtal in ihren fantasievollen Kostümen.

  • Eine neue Ausstellung zeigt es: Er arrangierte Bilder wie Stoffe - so exakt und fantasievoll wie möglich.

  • Bisher wirkten die Kurse nicht so wild und fantasievoll wie in Transformed, aber doch ansehnlich und gut auf die Mechaniken abgestimmt.

  • »Aktion Arbeitsunrecht« ruft Unterstützer in ganz Deutschland auf, in Eigenverantwortung »fantasievolle Aktionsformen« durchzuführen.

  • Bis Giovanni blutverschmiert in seinem Sarkophag landet, sind auch fantasievolle Auslegungen von Register- und Anbandlungsarie zu erleben.

  • Auch fantasievoll und schräg verkleidete Manga-Fans und Cosplayer mischten sich unters Publikum.

  • Beim „Tierischen Vergnügen auf dem Hütherhof“ gestalten sie mit Materialien aus der Natur fantasievolle Gestalten.

  • Er tänzelt fantasievoll zwischen wohliger Restsüße der Spätromantik und zurückschaudernden harmonischen Aufbrüchen in die Moderne.

  • Zebrastreifen, Kuhflecken oder Leopardenmuster sind nur eine der wenigen fantasievollen Designs, die das Radio zieren.

  • Die Franzosen sind aber auch immer so was von fantasievoll.

  • Hierzulande sei Cheshire unbekannt und werde in Verbindung mit Cat einfach als «fantasievolle Bezeichnung für eine Katze» aufgefasst.

  • Ein fantasievolles Kostüm ist ja gut und schön und gehört, wie der Automobilclub einräumt, beim Karneval einfach dazu.

  • Die aufwändig und fantasievoll gearbeiteten Kostüme aus schillernden Stoffen versetzten das Publikum in die Welt der Märchen und Mythen.

  • Einen Farbtupfer besonderer Art lieferten die "Candygirls" mit ihrer fantasievollen und peppigen Tanzvorführung ab.

  • Es geht fantasievoll los.

  • Sie lobte die Organisation des Festes: "Für Kinder gibt es hier sehr viele fantasievolle Spielangebote".

  • An den Wänden hängen fantasievolle Collagen, die im Rahmen von Vorlese-Aktionen entstanden sind.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv fan­ta­sie­voll be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von fan­ta­sie­voll lautet: AAEFILLNOSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Völk­lingen
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Emil
  9. Vik­tor
  10. Otto
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. India
  8. Echo
  9. Vic­tor
  10. Oscar
  11. Lima
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

fantasievoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fan­ta­sie­voll kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

drauf­los­fa­bu­lie­ren:
ohne festes Ziel, ohne große Überlegung, ohne zu zögern (anfangen) fantasievoll zu reden oder zu schreiben
fa­bu­lie­ren:
übertrieben kunstvoll, fantasievoll Texte schreiben, verfassen

Buchtitel

  • Einfach nett. Das fantasievolle Mitmachbuch Axel Scheffler, Renia Metallinou, Nadine Kaadan | ISBN: 978-3-40775-753-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fantasievoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fantasievoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8809120, 3971926, 3971925, 3679862, 3493382, 3387938 & 790112. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.07.2023
  2. zuonline.ch, 26.05.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 02.04.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 19.01.2020
  5. spiegel.de, 15.09.2019
  6. 4players.de, 22.08.2018
  7. neues-deutschland.de, 12.10.2017
  8. derstandard.at, 13.12.2016
  9. kurier.at, 17.10.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 05.07.2014
  11. abendblatt.de, 31.12.2013
  12. news.idealo.de, 10.12.2012
  13. taz.de, 07.10.2011
  14. bernerzeitung.ch, 21.01.2010
  15. faz.net, 20.02.2009
  16. morgenweb.de, 10.06.2008
  17. szon.de, 28.11.2007
  18. morgenweb.de, 23.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  20. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 19.03.2002
  22. sz, 04.12.2001
  23. bz, 25.09.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1995