fahrerlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaːʁɐloːs ]

Silbentrennung

fahrerlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Fahrer; keinen Fahrer habend; keinen Fahrer benötigend.

Begriffsursprung

Ableitung zu Fahrer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Beispielsätze

  • Wie bei anderen fahrerlosen Autos sind Menschen noch vorhanden und können den Selbstfahrmodus jederzeit übersteuern.

  • Das ist ein fahrerloses Auto.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das fahrerlose Auto wurde auf einer Kreuzung erfasst, der Fahrgast verletzt.

  • Ein fahrerloses Schienenfahrzeug mit Elektroantrieb würde dann Wächtersbach im Kinzigtal mit der Kurstadt Bad Orb verbinden.

  • In den drei oberfränkischen Städten Hof, Kronach und Rehau startete vor kurzem ein Modellprojekt mit fahrerlosen Shuttlebussen.

  • Warum mit dem Auto unterwegs sein, wenn man im fahrerlosen Bus schneller ans Ziel kommt?

  • Zwei Unfälle in Urfahr-Umgebung am Freitagvormittag: Ein fahrerloses Auto geriet in in Zwettl an der Rodl bei laufendem Motor ins Rollen.

  • Das sind nicht nur fahrerlose Transportsysteme, sondern autonome Systeme.

  • Geplant seien gemeinsame Unternehmen, die in den beiden Ländern Robotertaxis und fahrerlose Lieferdienste anbieten sollen.

  • Die Vision der sei eine andere: Ein fahrerloser Rufbus, etwa am Ende einer U-Bahn-Linie.

  • Facebook steht im Zentrum eines Datenskandals, Uber muss sich rechtfertigen, warum ein fahrerloses Auto eine Fußgängerin überfuhr.

  • Mit gut 14 Prozent hat sich an Agilox, einem fahrerlosen Hebesystem, beteiligt und mit 39 Prozent am Personaldienstleister TTI.

  • Als nächste Stufe das vollautomatisierte Fahren und als Schluss-Stufe: das fahrerlose Fahren – also ohne Lenkrad in den Fahrzeugen.

  • So durch HVV-Mietertickets, Fahrrad-Straßen, Fahrzeugpools, Lieferservices – oder eine fahrerlose Bus-Ringlinie.

  • So könnten bald digital aneinander gekoppelte fahrerlose Lkw im Konvoi über die Autobahnen rollen.

  • Am Frankfurter Flughafen ging 1994 die fahrerlose Sky-Line-Bahn in Betrieb.

  • Aktualisiert um 13:00 48 Kommentare Zum ersten Mal ist in Zürich ein fahrerloses Auto unterwegs.

  • Sie will die Verkehrsregeln anpassen und Weltspitze in der fahrerlosen Technik werden.

  • Und sie kurbelt auch noch die Industrie und Forschung an, zum Thema fahrerlose Züge.

  • Zulieferer wie Bosch und Continental tüfteln bereits an Komplettsystemen für fahrerloses Fahren.

  • Das fahrerlose, allein von Computern gesteuerte Auto solle es zu einem „vernünftigen Preis“ geben - eine Zahl nannte Ghosn jedoch nicht.

  • Toyota Prius: Erstes fahrerloses Auto mit einer Zulassungsnummer.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fah­rer­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von fah­rer­los lautet: AEFHLORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

fahrerlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fah­rer­los kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fahrerlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412647 & 2438263. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.08.2023
  2. faz.net, 26.12.2023
  3. pnp.de, 19.07.2021
  4. sueddeutsche.de, 15.10.2021
  5. nachrichten.at, 17.01.2020
  6. tagesspiegel.de, 06.09.2019
  7. morgenpost.de, 20.06.2019
  8. haz.de, 30.12.2018
  9. focus.de, 21.03.2018
  10. kurier.at, 27.04.2018
  11. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 13.04.2017
  12. morgenpost.de, 06.03.2017
  13. nzz.ch, 12.07.2017
  14. onetz.de, 10.06.2016
  15. bazonline.ch, 12.05.2015
  16. heise.de, 31.07.2014
  17. spiegel.de, 17.10.2014
  18. finanztreff.de, 22.09.2014
  19. news.orf.at, 28.08.2013
  20. chip.de, 10.05.2012
  21. berneroberlaender.ch, 15.11.2011
  22. 4investors.de, 12.12.2008
  23. merkur-online.de, 12.06.2008
  24. aktienresearch.de, 12.12.2008
  25. spiegel.de, 26.09.2006
  26. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  27. BILD 2000
  28. Berliner Zeitung 1999