fünfundzwanzig

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌfʏnfʊntˈt͡svant͡sɪç]

Silbentrennung

fünfundzwanzig

Definition bzw. Bedeutung

  • die Kardinalzahl zwischen vierundzwanzig und sechsundzwanzig

  • kurz für: fünfundzwanzig Jahre (alt)

Beispielsätze

  • Nächstes Jahr werde ich fünfundzwanzig.

  • Auf der Weide stehen fünfundzwanzig Kühe.

  • Sie lebte mehr als fünfundzwanzig Jahre allein.

  • Tom ist fünfundzwanzig, aber nicht mehr lange.

  • Der vergangene Sonntag hatte fünfundzwanzig Stunden.

  • Die Bandscheiben machen etwa fünfundzwanzig Prozent der Länge der Wirbelsäule aus.

  • Dieser Minibus fasst fünfundzwanzig Fahrgäste.

  • Dieser Minibus hat Platz für fünfundzwanzig Passagiere.

  • Die japanische Währung ist im vergangenen Jahr gegenüber dem US-Dollar um fünfundzwanzig Prozent im Wert gestiegen.

  • Es waren einmal fünfundzwanzig Zinnsoldaten, die alle Brüder waren, denn sie waren alle aus demselben alten Zinnlöffel gemacht worden.

  • Das macht drei fünfundzwanzig weniger bei Ihrem nächsten Einkauf.

  • Morgen um sechs Uhr fünfundzwanzig kommt mein Zug in Düsseldorf an.

  • Er verdient fünfundzwanzig Stockhiebe.

  • Jemand mit einem Körpermasseindex von fünfundzwanzig bis neunundzwanzig gilt als übergewichtig.

  • Fünf mal fünf ist fünfundzwanzig.

  • Ich bin fünfundzwanzig Jahre alt und hatte noch nie eine Freundin.

  • Ich bin fünfundzwanzig und hatte noch nie eine Freundin.

  • Ich habe ein Konto bei dieser Bank eröffnet, weil Auslandsüberweisungen für Leute unter fünfundzwanzig kostenlos sind.

  • In fünfundzwanzig Jahren wird auf zwei Berufstätige ein Rentner kommen.

  • In fünfundzwanzig Jahren wird auf zwei berufstätige Menschen ein Rentner kommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In fünfundzwanzig Jahren wurde ich sechzig Mal an die Urne gerufen und stimmte in zweihundertvierzehn Sachfragen ab.

  • Dass ich inzwischen fünfundzwanzig Jahre älter bin, wundert mich allerdings.

  • Und fünfundzwanzig Jahre später verliess sie, inzwischen mit dem Senegalesen Bouya Diakhaté verheiratet, die Romandie Richtung Dakar.

  • In Frankreich durchsuchten am Montag fünfundzwanzig Ermittler das französische Uber-Hauptquartier.

  • Eine kleine Warnung gibt es noch: das Stück wird circa fünfundzwanzig Minuten dauern, nur "dass Sie nicht verwirrt sind."

  • Ein Beispiel dafür ist die vor genau fünfundzwanzig Jahren an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel etablierte „Dr.

  • Daniel und Monika Quarti, die hier fünfundzwanzig Jahre lang wirteten, mussten gehen.

  • Aus Weltraumsicht leuchtet das Spielerparadies in Nevada nachts mehr als fünfundzwanzig Mal so hell wie der Vollmond.

  • Für die andere Seite des Landlebens sind fünfundzwanzig Milchkühe und etliche Hühner, Hasen, Katzen und Meerschweinchen zuständig.

  • Luxemburg Das berühmteste Dorf der Welt Vor fünfundzwanzig Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet.

  • Der Franzose aus Nemours war damals fünfundzwanzig Jahre alt.

  • Am besten wäre es gewesen, wenn es ihn vor fünfundzwanzig Jahren bei einer Schießerei erwischt hätte.

  • Dass sie auch mit fünfundzwanzig Jahren weniger auf dem Buckel von Patrick Stewart und Ian McKellen gespielt werden konnten – Lola sei Dank.

  • Erst bei Temperaturen von mehr als fünfundzwanzig Grad besteht die Chance, längere Zeit im Wasser zu überleben.

  • Ich machte mir den zweiten Cappuccino und hatte die Koniferen auf fünfundzwanzig Stück gezählt.

  • Warum lebhafter als nach fünfundzwanzig oder dreißig Jahren?

  • Mit fünfundzwanzig Jahren hatte meine Mutter dann endgültig genug von diesem von Männern dominierten Land und flüchtete nach Deutschland.

  • Die eine ist vierundzwanzig, die andere fünfundzwanzig.

  • Ihre Signatur ist H.T. Seit über fünfundzwanzig Jahren bemalt sie das Höchster Porzellan mit hauchzarten Motiven.

  • Hasso Herschel zählt zu den ersten fünfundzwanzig Dresdnern, die das blaue Halstuch tragen dürfen.

  • Die nächsten fünfundzwanzig Jahre auf jeden Fall zusammen!

  • Auf ihn müssten nun Floridas fünfundzwanzig Wahlmänner entfallen.

  • S. war fünfundzwanzig und aus Leipzig.

  • Während fünfundzwanzig Damen und Herren sich lebhaft streiten, sitzt einer am Kopf des ovalen Tisches und erteilt den Rednern das Wort.

  • Heute leben hier fast eine Million Menschen, und die meisten scheinen unter fünfundzwanzig zu sein.

  • Rund fünfundzwanzig Kilometer stehen ihnen an diesem Tag bevor.

  • Die Altersgrenze ist für alle Formationen einschließlich Big Bands fünfundzwanzig Jahre.

  • In fünfundzwanzig Jahren sitzt der Schüler vor dem Fernseher oder dem Computer und braucht keinen, der im dazwischenquatscht.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf fünf­und­zwan­zig?

Wortaufbau

Die viersilbige Numerale fünf­und­zwan­zig be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × F, 2 × Z, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × Z, 1 × D, 1 × G, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, D und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von fünf­und­zwan­zig lautet: ADFFGINNNUÜWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Zwickau
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Zacharias
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Zulu
  10. Whis­key
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Zulu
  14. India
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

fünfundzwanzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort fünf­und­zwan­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

25-mi­nü­tig:
fünfundzwanzig Minuten dauernd
fünf­und­zwan­zigs­te:
Ordnungszahl: nach dem oder der vierundzwanzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle fünfundzwanzig
fünf­und­zwan­zig­pro­zen­tig:
zu fünfundzwanzig Prozent, fünfundzwanzig Prozent enthaltend
sechs­und­zwan­zig:
die Kardinalzahl zwischen fünfundzwanzig und siebenundzwanzig
Strei­fen­hörn­chen:
fünfundzwanzig Arten einer Gattung (Tamias) der Hörnchen (Sciuridae), die der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) angehören
vier­und­zwan­zig:
die Kardinalzahl zwischen dreiundzwanzig und fünfundzwanzig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fünfundzwanzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7822009, 7767512, 7412756, 3668993, 3053792, 3053790, 2941944, 2751499, 2588815, 2405658, 2272523, 2205895, 2053940, 1971450, 1971446, 1540373, 1227840 & 986904. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 21.01.2022
  2. neues-deutschland.de, 12.03.2021
  3. nzz.ch, 02.08.2017
  4. manager-magazin.de, 18.03.2015
  5. fm4.orf.at, 28.07.2014
  6. faz.net, 28.07.2013
  7. bernerzeitung.ch, 08.08.2012
  8. faz.net, 30.01.2011
  9. faz.net, 04.09.2010
  10. faz.net, 30.05.2010
  11. faz.net, 13.08.2009
  12. tagesspiegel.de, 29.02.2008
  13. nzz.ch, 28.01.2008
  14. faz.net, 31.03.2006
  15. ngz-online.de, 03.07.2006
  16. spiegel.de, 10.05.2005
  17. abendblatt.de, 28.02.2004
  18. tsp, 05.01.2002
  19. f-r.de, 13.06.2002
  20. bz, 15.01.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (13/1997)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995