exquisit

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛkskviˈziːt ]

Silbentrennung

exquisit

Definition bzw. Bedeutung

hervorragend, sehr gut

Steigerung (Komparation)

  1. exquisit (Positiv)
  2. exquisiter (Komparativ)
  3. am exquisitesten (Superlativ)

Anderes Wort für ex­qui­sit (Synonyme)

(das) Beste vom Besten
auserlesen:
qualitativ besonders gut/hochwertig
sorgfältig ausgesucht worden seiend
erlesen (geh.):
gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität
etwas Besonderes (ugs.)
exklusiv:
nur für einen bestimmten Kreis zugänglich
von besonders hohem Prestige oder Wert
handverlesen (fig.):
sorgsam und mit Mühe ausgewählt
klein aber fein (ugs.)
nicht für die breite Masse (bestimmt)
nicht für die Menge (geh., veraltet)
nicht für jeden
vom Feinsten (ugs.)
exzellent:
herausragende Qualität aufweisend
hervorragend:
sich deutlich vom Standard positiv abhebend, im Sinne von besonders gut
süperb
superb:
besonders (im positiven Sinne)
überdurchschnittlich, erstklassig
unbeschreiblich:
in seiner Eigenart so ausgeprägt, dass es sich einer Schilderung entzieht
vorzüglich:
besonders gut; sehr gut
ausgesucht (Adjektiv)
besondere(r/s):
vom Gewohnten, Normalen abweichend

Beispielsätze

  • Das Langschwert steckte in einer exquisit gravierten Scheide.

  • Die Currywurst schmeckt heute wieder besonders exquisit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese zeitigten für die Winterthurer primär darum keine Folgen, weil Torhüter Nicolas Schüpbach ein paar exquisite Paraden zeigte.

  • Das ist selbst für diesen in der Breite so exquisit besetzten Kader eine erhebliche Schwächung.

  • Diese exquisite und zarte Halskette hat ein stilvolles und einzigartiges schönes Design, ein Symbol der ewigen Liebe.

  • Der "Guardian" schrieb, hier dürfe der Zuschauer "die exquisite Qual der ersten Liebe" miterleben.

  • Außerdem werden durch dieses Kaufhaus wohl neue und exquisite Marken nach Wien kommen, die es bis dato nicht hier gibt.

  • Klingt nach einem exquisiten Übungsort.

  • Überstürzen dürfe man bei derart exquisiter Küche freilich nichts.

  • Das Grand Ferdinand nun wird an dem exquisiten Platz auch anderes Publikum von diesem Indie-Luxusgefühl überzeugen müssen.

  • Die Halbinsel bietet ein Eldorado exquisiter Köstlichkeiten.

  • Aber satt werden reicht den Kunden nicht mehr, die Angebote werden immer ungewöhnlicher und exquisiter.

  • "Die Jungfrau von Orleans" ging als exquisites Deklamationstheater weitgehend ins Leere.

  • Der Freundeskreis Pro Kuppelnau zum Beispiel bietet seinen Grundschülern ein exquisites Nachmittags-Freizeit-Programm.

  • Auch der Küche des Hauses eilt der Ruf natürlich, exquisit und überraschend zu sein bereits voraus.

  • Der übersichtliche Text prangt auf güldenem Papier, die exquisiten Fotos sämtlicher Interieurs sind von Thorsten Klapsch.

  • Aufgrund der hohen Bildauflösung und Schärfe sowie des exquisiten Sounds war das 70mm-Format wie geschaffen für Filmmusicals.

  • Außerdem steht exquisiter Fingerfood bereit.

  • Der Deklamierende ist todsicher Meister in einer exquisiten Kampfkunst; seine Bewegungen legen diese Behauptung nah.

  • Hamburg hat viel zu bieten im Popgeschäft, vor allem viele exquisite Musiker.

  • Sie reisten von Party zu Party und dann nach Europa, wo sich amerikanische Verlorenheit besonders exquisit anfühlte.

  • Gefühlvoll, zugleich mit einer Prise Verspieltheit und Nähe zu exquisiter Frivolität.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­qui­sit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ex­qui­sit be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × Q, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × Q, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ex­qui­sit lautet: EIIQSTUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

exquisit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­qui­sit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exquisit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: exquisit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2293645 & 1928822. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 01.11.2023
  2. nordbayern.de, 21.11.2022
  3. digitalfernsehen.de, 13.10.2021
  4. stern.de, 21.05.2020
  5. kurier.at, 03.10.2019
  6. welt.de, 12.11.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 28.09.2017
  8. sueddeutsche.de, 24.05.2016
  9. openpr.de, 19.09.2015
  10. abendblatt.de, 14.06.2014
  11. derstandard.at, 30.07.2013
  12. schwaebische.de, 14.05.2012
  13. presseportal.ch, 20.04.2011
  14. ftd.de, 02.12.2010
  15. film-dienst.kim-info.de, 27.01.2009
  16. abendblatt.de, 19.11.2008
  17. fr-aktuell.de, 06.02.2006
  18. welt.de, 07.07.2005
  19. welt.de, 26.06.2004
  20. spiegel.de, 24.06.2003
  21. welt.de, 20.06.2002
  22. bz, 11.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. TAZ 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995