Fungizid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʊŋɡiˈt͡siːt]

Silbentrennung

Fungizid

Definition bzw. Bedeutung

Eine Pilze abtötende Substanz, ein abtötendes Medikament.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den gebundenen Lexemen fung-/Fung- (Stamm des lateinischen fungus „Pilz, Schwamm“) und -zid, verbunden durch den Gleitlaut -i-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fungiziddie Fungizide
Genitivdes Fungizids/​Fungizidesder Fungizide
Dativdem Fungizidden Fungiziden
Akkusativdas Fungiziddie Fungizide

Anderes Wort für Fun­gi­zid (Synonyme)

Anti-Pilzmittel

Beispielsätze

  • Ein Fungizid, das in der Vergangenheit sehr breit angewendet wurde.

  • Wieviele Fungizide in den Weinbergen des Bordelais pro Saison genau gespritzt werden, darüber schweigen sich die Winzer allerdings aus.

  • Wo bislang noch kein Fungizid eingesetzt wurde, sollte auf frischen Gelbrost geachtet werden.

  • Das weltweit verbotene, krebserregende HCB wurde bis zu seinem Verbot als Fungizid eingesetzt.

  • Für ihre Studie hatten die Forscher schwangere Rattenweibchen kurzzeitig dem Fungizid Vinclozolin ausgesetzt.

  • Die Anwendung von Fungiziden sei zudem gesetzlich verboten und auch finanziell nicht sinnvoll.

  • Heute versucht man dem Krankheitserreger mit verschiedenen antimikrobiellen, pilzabtötenden Wirkstoffen (Fungiziden) zu begegnen.

  • In dem Kleintransporter befanden sich zwei Traktorenreifen auf Felge sowie mehrere Kanister mit Insektiziden und Fungiziden.

  • Diese Mischung genauso wirksam - und manchmal sogar wirksamer - als handelsübliche Fungizide wie Fenarimol und Benomyl.

  • Dagegen wehren sich die Landwirte mit kupferhaltigen Fungiziden.

  • Deshalb wäre jetzt die richtige Zeit, diese Bäume mit geeigneten Mitteln - Fungizide beispielsweise - zu behandeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fun­gi­zid?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fun­gi­zid be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Fun­gi­zid lautet: DFGIINUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. India
  6. Zulu
  7. India
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Fun­gi­zid (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Fungizide (Plural).

Fungizid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fun­gi­zid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fun­gi­zid­ein­satz:
Verwendung/Einsatz von Fungiziden zur Bekämpfung von schädlichen Pilzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fungizid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fungizid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  2. baernerbaer.ch, 18.05.2021
  3. heise.de, 13.11.2021
  4. agrarheute.com, 11.05.2016
  5. orf.at, 26.11.2014
  6. spiegel.de, 22.05.2012
  7. nzz.ch, 04.07.2011
  8. halleforum.de, 10.02.2010
  9. barmstedter-zeitung.de, 03.09.2010
  10. Spektrum der Wissenschaft 1999
  11. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  12. Berliner Zeitung 1996