evidenzbasiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eviˈdɛnt͡sbaˌziːɐ̯t ]

Silbentrennung

evidenzbasiert

Definition bzw. Bedeutung

Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhend; auf empirischen Daten aufbauend; auf Grundlage empirisch nachgewiesener Wirksamkeit.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Evidenz mit dem Suffix -basiert.

Anderes Wort für evi­denz­ba­siert (Synonyme)

nachweisorientiert

Gegenteil von evi­denz­ba­siert (Antonyme)

be­lie­big:
frei aus vorhandenen Möglichkeiten auswählbar oder nach eigenem Gutdünken bei etwas vorgehend
un­wis­sen­schaft­lich:
nicht auf Wissenschaft gegründet
nicht den Methoden und Maßstäben der Wissenschaft entsprechend
will­kür­lich:
frei gewählt (Definitionen, Festlegungen)
Linguistik: nicht auf Ähnlichkeit beruhend

Beispielsätze

Homöopathische Kügelchen sind keine evidenzbasierten Medikamente.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit einer eigenen Forschungsplattform entwickelt Aboca Produkte nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin.

  • Denn nur dadurch würde eine evidenzbasierte und lernende Verbraucherpolitik ermöglicht«, erläuterte Kenning.

  • Hier brauchen wir evidenzbasierte, aber auch einheitliche Empfehlungen.

  • Ihr Ziel: den Falschmeldungen mit evidenzbasierten Fakten entgegenzuhalten.

  • Corona-Maßnahmen begrüßt Eder, die müssten aber „evidenzbasiert und für alle gleich“ gelten.

  • Zu dieser evidenzbasierten Einstellung gehört es, sehr alte Menschen ganz gezielt vor Infektionen zu schützen.

  • Doch noch lange sei nicht alles gesagt und noch immer könne man nicht allen Patienten helfen - trotz evidenzbasierter Leitlinien.

  • Worauf es jenseits aller evidenzbasierten Wissenschaft ankommt, ist der Respekt vor dem Verbraucher und seiner Entscheidung!

  • "Dafür ist der Herr Wissing dann doch ein bisschen zu evidenzbasiert", sagt Wissing über Wissing.

  • Werden evidenzbasierte Argumente nur mehr in intellektuellen Fachzirkeln wahrgenommen – oder war das vielleicht niemals anders?

  • Während der Akutphase in den ersten Wochen klingen die Beschwerden oft von selbst wieder ab. Eine evidenzbasierte Therapie gibt es nicht.

  • Damit können wissenschaftliche Ergebnisse evidenzbasiert direkt in die klinische Praxis übernommen werden.

  • Dabei geht er – ganz Mediziner – mit einem evidenzbasierten Ansatz an Programme heran.

  • Zimmermann dagegen ist es wichtig, dass Politikberatung "evidenzbasiert" ist, also wissenschaftlich begründet werden kann.

  • Deshalb wird sie in der Wissenschaft, besonders in der evidenzbasierten abgelehnt.

  • Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die so genannte evidenzbasierte Medizin.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv evi­denz­ba­siert be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, Z und A mög­lich.

Das Alphagramm von evi­denz­ba­siert lautet: ABDEEEIINRSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Völk­lingen
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Vik­tor
  3. Ida
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Berta
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Vic­tor
  3. India
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

evidenzbasiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort evi­denz­ba­siert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kognitive Stimulationstherapie – Ein evidenzbasiertes Gruppenprogramm für Menschen mit Demenz Elisa Aguirre, Aimee Spector, Amy Streater, Juanita Hoe, Bob Woods, Martin Orrell | ISBN: 978-3-80800-796-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: evidenzbasiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: evidenzbasiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 17.11.2022
  2. neues-deutschland.de, 20.04.2021
  3. focus.de, 14.12.2021
  4. derstandard.at, 21.01.2021
  5. krone.at, 26.11.2020
  6. heise.de, 02.10.2020
  7. presseportal.de, 07.03.2019
  8. spiegel.de, 25.07.2018
  9. eurotopics.net, 08.03.2016
  10. allgemeine-zeitung.de, 15.12.2016
  11. aerzteblatt.de, 06.02.2015
  12. presseportal.de, 18.11.2012
  13. nzz.ch, 13.04.2012
  14. ftd.de, 20.09.2010
  15. donaukurier.de, 03.08.2008
  16. Die Zeit (46/1999)